Dateien

Titel Kategorie Datum
Leb wohl, Brandner Gletscher Als Zeichen der zunehmenden Klimakatastrophe mit ihren unabsehbaren Folgen, wird am 8. Juli 2023 der Brandner Gletscher verabschiedet. Die Wortgottesfeier findet um 12.05 Uhr auf dem Gipfel der Schesaplana statt. Ersatztermin ist der 9. September 2023 - bei schlechtem Wetter. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich! Wanderungen auf eigene Gefahr. Infomaterial 19.06.2023
Internationaler Bodensee-Friedensweg 2023 Flyer zum Internationalen Bodensee-Friedensweg unter dem Motto "ZUSAMMEN:HALT! Frieden und Klima für unser Überleben" am Ostermontag, 10. April 2023, in Heiden (CH) 20.02.2023
Natur Oase Friedhof Friedhöfe stellen markante und wichtige Orte inmitten vieler Gemeinden und Städte dar. Deshalb sind sie auch in ökologischer Hinsicht sehr wichtig. Gerade sie eignen sich, um ein harmonisches Miteinander von Mensch und Natur lebbar zu machen. Wie das gelingen kann, erläutert die Broschüre: "natur.oase.friedhof" f5: fairer Umgang mit kirchlichen Ressourcen 22.12.2022
Sozialökologisch denken und handeln Mit der Broschüre "GANZ EINFACH GUTES TUN", möchten wir eine Anregung für den eigenen Umgang mit unseren Ressourcen und unserem Energieverbrauch geben. Es geht aber um mehr als praktische ökologische und soziale Handlungsoptionen, es geht um die grundlegende Frage nach unserer Weltsicht. Es ist Zeit über unser Verständnis von Wohlstand, Gerechtigkeit und Zufriedenheit nach zu denken, damit alle heutigen Menschen und alle die nach uns kommen, gut leben können. Infomaterial 15.12.2022
Energiesparen in kirchlichen Einrichtungen Allen ist das Thema Energie und Kostensteigerung bewusst und so möchten wir hier einige Beispiele und Ideen anfhüren, um in kirchlichen Einrichtungen Energie zu sparen. Sicher gibt es noch mehr Möglichkeiten. Wir freuen uns auf Anregungen und weitere Informationen. Infomaterial, f5: faire Energie 30.11.2022
Politisches Nachtgebet Vortrag Prof. Dr.in Helga Kromp-Kolb Powerpointfolien zur Präsentation von Prof. Dr.in Helga Kromp-Kolb. Wir weisen darauf hin, dass die Folien urheberrechtlich geschützt sind und nicht vervielfältigt werden dürfen noch für kommerzielle Zwecke entnommen werden dürfen. Infomaterial 22.11.2022
AUFHÖREN, damit Veränderung möglich wird! Plakat Aufhören und Hinhören, anlässlich zur Weltklimakonferenz in Ägypten laden wir zu einem politischen Nachtgebet am 5. November in die Pfarrkirche St. Martin in Dornbirn ein. Infomaterial 26.09.2022
AUFHÖREN, damit Veränderung möglich wird! Flyer Aufhören und Hinhören, anlässlich zur Weltklimakonferenz in Ägypten laden wir zu einem politischen Nachtgebet am 5. November in die Pfarrkirche St. Martin in Dornbirn ein. Infomaterial 26.09.2022
Denken beim Schenken Weihnachten steht vor der Tür und damit die Zeit des Beschenkens. Es lohnt sich, drüber nachzudenken: Was macht Freude? Wie viel soll es sein? Und was kann ich mit gutem Gewissen schenken? Infomaterial, f5: fair & ökologisch beschaffen 06.12.2021
Gemeinsam Zukunft pflanzen - aktuell In den Aktionswochen finden verschiedene Veranstaltungen statt. Eine Aktion von e5-Team Nenzing, f5-Pfarre Nenzing, KLAR! Im Walgau, Katholisches Bildungswerk Vorarlberg, Moscheegemeinde Nenzing, einfach.fair.leben, Katholische Jugend und Jungschar Vorarlberg Weblinks 20.07.2021
Überlegungen zum Thema Beihilfe zum Suizid Was bewegt Menschen, sich das Leben zu nehmen, Leid, Hoffnungslosigkeit, Ängste, …? Wie können wir hier Hilfeleistungen geben, die die Ursache sieht und wenn möglich behebt, statt "nur" eine folgenschwere Symptomtherapie anzuwenden? Solidarität und Nächstenliebe, sind hier mehr als gefordert. Infomaterial 10.05.2021
Marsch für das Leben 2 Im Mai ist es wieder soweit. Wir treten für das Lebensrecht aller Menschen ein - von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod. Rückseite Infomaterial 05.05.2021
Marsch für das Leben Im Mai ist es wieder soweit. Wir treten für das Lebensrecht aller Menschen ein - von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod. Vorderseite Infomaterial 05.05.2021
www.sdgwatch.at Website der Organisation SDG-Watch Weblinks, f5: fairer Umgang mit kirchlichen Ressourcen 18.02.2021
Info: Biodiversität durch klimafitte Bäume und Sträucher (PDF) Informationen als PDF-Dokument f5: fairer Umgang mit kirchlichen Ressourcen 27.01.2021
Info: Ländle Nuss (PDF) Informationen als PDF-Dokument Infomaterial 05.01.2021
Gemeinsam Zukunft pflanzen In einer gemeinsamen Aktion der f5-Pfarre und dem ne5 Team Nenzing, konnten im Herbst 2020 verschiedene ökologische und bewusstseinsbildende Veranstaltungen durchgeführt werden. Als weitere Partner konnten die muslimische Gemeinde, KLAR, die katholische Jugend und Jungschar, das Team FariAtnwortung und das Katholische Bildungswerk gewonnen werden. Infomaterial 05.01.2021
Geld und Religionen Detaillierter Folder der Tagung "Geld und Religionen" der Kommission für Weltreligionen der österreichischen Bischofskonferenz 23.12.2020
Religionsunterricht vs. Ethikunterricht - Youtube Gesellschaftspolitischer Stammtisch - 5. Oktober 2020 - Online zum Nachschauen Weblinks 09.10.2020
Schöpfungsgottesdienst 2020 „Wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“ Unter diesem Moto steht der Schöpfungsgottesdienst, am 25. September, 18.00 Uhr, in der Evangelischen Kirche in Dornbirn. Infomaterial 25.08.2020
Schöpfungszeit 2020 Vom 1. September bis zum 4. Oktober 2020, feiern wir die Schöpfungszeit. Am 25. September, um 18.00 Uhr findet dazu ein ökumenischer Schöpfungsgottesdienst in der Evangelischen Kirche in Dornbirn statt. Zusammen mit den vielen Erntedankmessen in ganz Vorarlberg, bringen wir so unsere Dankbarkeit und Verantwortung zum Ausdruck. Infomaterial 18.08.2020
Gemeinsam Zukunft pflanzen Aktionswochen „Gemeinsam Zukunft pflanzen“ Vom 30. September bis 11. Oktober 2020 finden zum ersten Mal die Aktionswochen „Gemeinsam Zukunft pflanzen“ statt. Der Start ist in Nenzing, 2021 werden sie auch in anderen Regionen Vorarlbergs durchgeführt. In diesem Rahmen gibt es Bildungsangebote für alle Altersgruppen zum Thema Schöpfungsverantwortung und Nachhaltigkeit in der Pfarrgemeinde, in der Moschee und auf öffentlichen Plätzen. Den Höhepunkt bildet das gemeinsame Pflanzen eines Baumes mit einem Familiengottesdienst, einem interreligiösen Fest und Spielen und Aktionen für Kinder und Jugendliche. Das Pastoralamt (Referate einfach.fair.leben und Glaubensbildung) kooperiert dabei zum ersten Mal mit Playern aus dem Bereich Nachhaltigkeit und Klimawandelanpassung sowie mit dem Umweltbeauftragten aller Vorarlberger Moscheen. f5: Allgemein 11.08.2020
Weltweiter Klimastreik Online Von heute auf morgen: Unsere Gesellschaft im Krisenmodus Derzeit erleben wir eine Corona-Pandemie, die tausende Menschenleben fordert. Ganze Staaten befinden sich im Shut-Down. Zusätzlich haben Millionen von Menschen ihren Job verloren und fürchten aufgrund der ausgelösten Wirtschaftskrise um ihre Existenz. Für all diese Herausforderungen braucht es vorausschauende, politische Lösungen, die sozial-gerecht sind und nachhaltig wirken. Als Teil der Klimagerechtigkeitsbewegung, die sich für eine sichere Zukunft für uns alle einsetzt, betonen wir: Infomaterial, f5: Fair Team & Öffentlichkeitsarbeit 16.04.2020
Kirchturmtiere beobachten und melden! In vielen Pfarrhöfen, Klöstern und rund um viele Kirchtürme finden auch Tiere einen guten Lebensraum. Jetzt im Frühling erwacht alles zu neuem Leben. Können Sie von Ihrem Fenster aus vielleicht Tiere rund um einen Kirchturm beobachten (Radius 100 Meter)? Oder bei Ihrem Spaziergang, der Sie an einer Kirche vorbeiführt? Dann teilen Sie uns diese Beobachtung über die kostenlose App "Naturbeobachtung.at" oder über www.kirchturmtiere.at mit. Sie bereiten damit auch jenen Menschen eine große Freude, denen dieser Blick auf das Frühlingserwachen derzeit leider verwehrt ist. f5: Fair Team & Öffentlichkeitsarbeit, f5: fairer Umgang mit kirchlichen Ressourcen 16.04.2020
Christentum in Zeiten der Krankheit Unsere Welt ist krank. Ich meine damit nicht nur die Pandemie des Coronavirus, sondern auch den Zustand unserer Zivilisation. Das globale Phänomen der Corona-Pandemie macht dies deutlich. Es ist, biblisch gesagt, ein Zeichen der Zeit. Tomáš Halík f5: Allgemein, f5: Fair Team & Öffentlichkeitsarbeit 16.04.2020
Lokal und regional Einkaufen Der Verein "Konsumenten Solidarität Jetzt" hat einige regionale und lokale Unternehmen angeführt, bei denen man einkaufen kann. f5: Fair Team & Öffentlichkeitsarbeit, f5: fair & ökologisch beschaffen 16.04.2020
Woche für das Leben "Verschiebung" Liebe Leserinnen und Leser! Das Jahr 2020 wird sicher in die Geschichtsbücher eingehen und das wegen einem kleinen Virus. Covid 19 hat leider auch die Woche für das Leben welche wir vom 1. bis 10. Mai durchführen wollten unmöglich gemacht. Wir haben uns entschieden manche der geplanten Aktionen und Veranstaltungen auf das nächste Jahr zu verschieben. Der Einsatz für den Schutz und die Sorge um ein gutes und menschenwürdiges Leben hat selbstverständlich keine Pause. Das sehen wir gerade jetzt, indem versucht wird, auf der ganzen Welt Leben zu retten. 03.04.2020
Fastenkalender 2020 Die Fastenzeit bietet sich an, auch im Bereich unseres täglichen Konsums bewusster zu leben. Der Fastenkalender kann eine Anregung sein, an den 46 Tage der Fastenzeit immer wieder etwas neues im Bereich Nachhaltigkeit zu versuchen. f5: Allgemein 03.03.2020
Ökologische Grab- und Friedhofspflege In der Broschüre "NATUR-OASE-FRIEDHOF" finden sie viele Tipps für die ökologische Grabpflege. f5: Allgemein, f5: fairer Umgang mit kirchlichen Ressourcen 29.01.2020
Erdbeeren im Jänner? Saisonkalender für Vorarlberg! Welches Gemüse und Obst wächst bei uns zu welcher Jahreszeit? f5: Allgemein, f5: fair & ökologisch beschaffen 29.01.2020
Welchem Gütezeichen kann man vertrauen? Informationen dazu liefert die Broschüre von Greenpeace f5: Allgemein, f5: fair & ökologisch beschaffen 29.01.2020
Tipps um umweltbewußter zu leben für junge Menschen "YOUNG STEPS FOR A BETTER WORLD" der Katholischen Jugend Österreichs f5: Allgemein 29.01.2020
Solidarisch Wirtschaften Lehrgang in 4 Modulen Weblinks, f5: Fair Team & Öffentlichkeitsarbeit 04.12.2019
Klimavolksbegehren Plakat Schutz der Natur Weblinks, f5: Fair Team & Öffentlichkeitsarbeit 04.12.2019
Klimavolksbegehren Erklärung Was sind die Anliegen des Klimavolksbegehren? Weblinks, f5: Fair Team & Öffentlichkeitsarbeit 04.12.2019
Eröffnung Pop-Up Store Informationen zum sinnvoll Schenken erfahren sie im "WirkRaum miteinander" der Caritas in Dornbirn. Weblinks, f5: fair & ökologisch beschaffen 04.12.2019
f5-Checkliste (PDF) In fünf Schritten zu mehr ökosozialer Fairness in der Pfarre! - Checkliste und Förderangebot - Oktober 2019 Infomaterial, f5: Allgemein 09.10.2019
www.fridaysforfuture.at Website der österreichischen Fridays-for-Future-Bewegung Weblinks, f5: Allgemein 18.09.2019
www.energiebericht.net Energiebericht online: Ein webbasiertes Programm zum Energie-Tracking für Gemeinden. Weblinks, f5: faire Energie 05.08.2019
www.schoepfung.at Website der Umweltbeauftragten der katholischen und evangelischen Kirche Österreich Weblinks, f5: Allgemein, f5: Fair Team & Öffentlichkeitsarbeit 05.08.2019
www.allmenda.com Allmenda-Genossenschaft Vorarlberg Weblinks, f5: Fair Team & Öffentlichkeitsarbeit 05.08.2019
www.vkw.at Die Illwerke vkw sind Vorarlbergs größter Energiedienstleister Weblinks, f5: faire Energie 05.08.2019
www.kath-kirche-vorarlberg.at/bauen Bauamt der Diözese Feldkirch Weblinks, f5: faire Energie, f5: fairer Umgang mit kirchlichen Ressourcen 05.08.2019
www.probieramol.at gemeinsam zukunftsfähige Lebensstile auszuprobieren Weblinks, f5: faire Energie 05.08.2019
vorarlberg.klimabuendnis.at das größte kommunale Klimaschutz-Netzwerk Österreichs Weblinks, f5: faire Energie 05.08.2019
www.energie-controlling.com Online-Tool zur einfachen Kontrolle des Energieverbauchs Weblinks, f5: faire Energie 05.08.2019
www.biovorarlberg.at gemeinwohlorientierte regionale Genossenschaft mbH für Bio-Landwirtschaft in Vorarlberg Weblinks, f5: fair & ökologisch beschaffen 05.08.2019
www.nachhaltig-predigen.de Predigtanregungen zur Nachhaltigkeit Weblinks, f5: Fair Team & Öffentlichkeitsarbeit 05.08.2019
www.welthaus.at Zusammenschluss von sieben katholischen entwicklungspolitischen Organisationen für eine nachhaltige, zukunftsfähige Gesellschaft Weblinks, f5: Fair Team & Öffentlichkeitsarbeit 05.08.2019
www.energieinstitut.at gemeinnütziger Verein, der engagierte Akteure aus allen Bereichen auf dem Weg zur Energieautonomie begleitet. Weblinks, f5: faire Energie 05.08.2019
www.aeev.at Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie Vorarlberg Weblinks, f5: faire Energie 05.08.2019
www.ghoerig-feschta.at Tipps für nachhaltig ausgerichtete Veranstaltungen Weblinks, f5: fair & ökologisch beschaffen 05.08.2019
www.umweltverband.at/beschaffen/ Der ÖkoBeschaffungsService (ÖBS) unterstützt Gemeinden und öffentliche Institutionen in Vorarlberg in der ökologischen Beschaffung verschiedenster Produktgruppen. Weblinks, f5: fair & ökologisch beschaffen 05.08.2019
www.weltladen.at Österreichs Weltläden Weblinks, f5: fair & ökologisch beschaffen 05.08.2019
www.carla-vorarlberg.at Vorarlbergs carla-Shops schenken Möbeln, Kleidung & Gebrauchsgegenständen ein zweites Leben. Weblinks, f5: fair & ökologisch beschaffen 05.08.2019
www.carusocarsharing.com Carsharing im Ländle Weblinks, f5: fair mobil 05.08.2019
www.vmobil.at Vorarlbergs öffentliches Nahverkehrsnetz Weblinks, f5: fair mobil 05.08.2019
naturschutzbund.at Website des Naturschutzbund Vorarlberg Weblinks, f5: fairer Umgang mit kirchlichen Ressourcen 05.08.2019
www.kath-kirche-vorarlberg.at/baubroschuere Baubroschüre der Katholischen Kirche Vorarlberg Infomaterial, Weblinks, f5: fair & ökologisch beschaffen, f5: fairer Umgang mit kirchlichen Ressourcen 05.08.2019
repaircafe.org In Repair-Cafés wird Kaputtes wieder heil – kostenfrei und umweltverträglich. Weblinks, f5: fair & ökologisch beschaffen 05.08.2019
fairvelo.org Transporträder gemeinsam nutzen Weblinks, f5: fair mobil 05.08.2019
www.plastikfreier.com Ideen und Handreichungen zur Plastikvermeidung Weblinks, f5: fair & ökologisch beschaffen 05.08.2019
www.umweltberatung.at Informationen für Betriebe und Privatpersonen Weblinks, f5: fair & ökologisch beschaffen 05.08.2019
Foto: Mahlzeit 2019 (7) Fotocredit: Kath Kirche Vorarlberg / Willi 28.06.2019
Foto: Mahlzeit 2019 (5) Fotocredit: Kath Kirche Vorarlberg / Fehle Foto 28.06.2019
Foto: Mahlzeit 2019 (6) Fotocredit: Kath Kirche Vorarlberg / Fehle Foto 28.06.2019
Foto: Mahlzeit 2019 (4) Fotocredit: Kath Kirche Vorarlberg / Fehle Foto 28.06.2019
Foto: Mahlzeit 2019 (2) Fotocredit: Kath Kirche Vorarlberg / Fehle Foto 28.06.2019
Foto: Mahlzeit 2019 (3) Fotocredit: Kath Kirche Vorarlberg / Fehle Foto 28.06.2019
Foto: Mahlzeit 2019 Fotocredit: Kath Kirche Vorarlberg / Fehle Foto 28.06.2019
www.ksoe.at Website der Katholische Sozialakademie Österreichs Weblinks 28.03.2019
Einladung Ausstellung "Wir essen die Welt". Wir laden alle Gruppen aus den Pfarren, zum vergünstigten Besuch in die Inatura zur Ausstellung "Wir essen die Welt" ein. Infomaterial 26.03.2019
Einladung Ausstellungsbesuch: Wir essen die Welt Für verschiedene pfarrliche Gruppen besteht die Möglichkeit die Ausstellung "Wir essen die Welt" in der Inatura vergünstigt zu besuchen. Infomaterial 26.03.2019
Wie krank ist unser Gesundheitssystem? Gesellschaftspolitischer Stammtisch 26.03.2019
vorarlberg.radelt.at Die neue Website des Fahrradwettbewerbs "RADIUS". Weblinks 26.03.2019
Laudato si Enzyklika "Laudato si" Infomaterial 22.03.2019
Förderangebot ökosoziale Maßnahmen für f5-Pfarrgemeinden Für die f5-Pfarrgemeinden hat die Diözese ein Förderangebot erstellt. Infomaterial 22.03.2019
www.fahrradwettbewerb.at Website des Radius-Fahrradwettbewerbs Vorarlberg Weblinks 28.11.2018
Für eine Kultur des Lebens: Ein Aufruf von Bischof Benno zur Unterstützung der Initiative "fairändern.at" 09.10.2018
EthikCenter Newsletter-Anmeldung Anmeldung für den Newsletter des EthikCenters Weblinks 27.09.2018
Videomitschnitt: Wenn nichts mehr kreucht und fleucht Gesellschaftspolitischer Stammtisch am 5. Mai 2018 im Kolpinghaus Dornbirn Weblinks 17.05.2018
Wenn nichts mehr kreucht und fleucht - Präsentation zum Vortrag von Johanna Kronberger Infomaterial 08.05.2018
Videomitschnitt: Wie geht christlich sozial? Gesellschaftspolitischer Stammtisch am 12. März 2018 Weblinks 03.05.2018
Flyer: Gesellschaftspolitischer Stammtisch - Wenn nichts mehr kreucht und fleucht 7. Mai 2018 Infomaterial 25.04.2018
Flyer: Gesellschaftspolitischer Stammtisch - Christlich-sozial 12. März 2018, 20 Uhr, Kolpinghaus Dornbirn Infomaterial 05.03.2018
Flyer: Gesellschaftspolitischer Stammtisch - Geburt 09.01.2018
Leitlinien: einfach fair leben (PDF) Leitlinien zu Nachhaltigkeit und ökosozialem Wirtschaften in den Pfarren und kirchlichen Einrichtungen der Diözese Feldkirch. Infomaterial 15.11.2017
Flyer: Austausch für interreligiöse Paare 18. Dezember 2017, efz Feldkirch Infomaterial 07.11.2017
Flyer "zeig mir, was dir heilig ist" gemeinsam unterwegs auf interreligiösen Wegen in Vorarlberg Infomaterial 02.10.2017
Broschüre: natur.oase.friedhof (pdf) Praktische Tipps für eine spirituelle und ökologische Grabpflege Infomaterial 18.04.2017
Flyer: Gesellschaftspolitischer Stammtisch - Mindestsicherung neu 8. Mai 2017 10.04.2017
Folder „gemeinsam unterwegs“ Folder zur interkulturellen Wanderung am 29.04.2017 Infomaterial 30.03.2017
Schöpfung bewahren im Diözesanhaus Schöpfung bewahren im Diözesanhaus Infomaterial 29.09.2016
Parlament Foto 14.07.2016
Bundesministerium für Inneres 14.07.2016
Bundesministerium für Finanzen 14.07.2016
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 14.07.2016
Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten 14.07.2016
Büro Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll 14.07.2016
Antwortschreiben der Politik auf offenen ökumenischen Brief Eine Reihe an zuständigen östereichischen Ämtern und Ministerien haben auf den offenen ökumenischen Brief von Vertretern unterschiedlicher christlicher Kirchen in Vorarlberg zur Flüchtlingskrise reagiert. Wir stellen die Antwortschreiben online, damit Sie sich selber ein Bild davon machen können. Anbei finden Sie den Brief aus dem Außenministerium rund um Bundesminister Sebastian Kurz. 12.07.2016
Magdalena Holztrattner Foto 28.06.2016
Offener ökumenischer Brief an die Bundesregierung Anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni 2016 richten Vertreter unterschiedlicher christlicher Kirchen Vorarlberg einen offenen Brief an die österreichische Bundesregierung sowie an die Landeshauptleute der Bundesländer. 17.06.2016
www.makefruitfair.org Webauftritt der Kampagne "make fruit fair" für fairen Handel mit tropischen Früchten 09.06.2016
YouTube - EthikCenter YouTube-Kanal des EthikCenters - Vortragsmitschnitte Weblinks 11.05.2016
Projekt Bank für Gemeinwohl Offizielle Website "Bank für Gemeinwohl", Österreich Weblinks 30.04.2016
Ulrich Tilgner Foto 07.04.2016
Solidarische Gemeinden Broschüre des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) zum Sozialwort 10+. Infomaterial 12.02.2016
EthikForum Logo 21.01.2016
Allianz für Klimagerechtigkeit - Website Weblinks 13.11.2015
www.weltladen.at Website der ARGE Weltläden Österreich Weblinks 15.10.2015
Logo Wir sind Klima 29.09.2015
Klima & Naturschutzbund Website 28.09.2015
Wir sind Klima Website 28.09.2015
Klimapilgern Website 28.09.2015
Mobilitätswoche - Website Alle Veranstaltungen im Rahmen der Mobilitätswoche in Vorarlberg. Weblinks 21.09.2015
Living Wage Defect Webseite Homepage der Kampagne "Living Wage Defect" für einen Existenzlohn für TextilarbeiterInnen Weblinks 23.07.2015
www.handinhandinvorarlberg.at Hand in Hand mit Flüchtlingen in Vorarlberg - Gemeinsame Website von Caritas der Diözese Feldkirch, Land Vorarlberg und Vorarlberger Gemeindeverband Weblinks 22.07.2015
Masters of Peace - Film Film über die Arbeit von „UNESCO Chair for Peace Studies“ Weblinks 19.05.2015
Schuld und Sühne - Vortrag Primar Dr. R. Haller Thema: Schuld und Sühne - und was kommt dann? Über den langen Weg von Straftätern zurück in die Gesellschaft / Ein Impulsvortrag von Primar Dr. Reinhard Haller im Rahmen des Gesellschaftspolitischen Stammtisches vom 5.11.12 im Kolpinghaus Dornbirn Youtube-Kanal 19.05.2015
"Koran immer wieder neu interpretieren"- Bericht - derStandard - 4.2.2015 Islam-Diskussion: "Koran immer wieder neu interpretieren" - Jutta Berger - derStandard - 4. 2. 2015 Weblink 19.05.2015
Cleanclothes Homepage der Cleancloth Kampagne Weblink 19.05.2015
Masters of Peace - Film Film über die Arbeit von „UNESCO Chair for Peace Studies“ Weblink 19.05.2015
COATNET.org - Website COATNET ist ein christliches Netzwerk im Kampf gegen Menschenhandel Weblink 19.05.2015
Enzyklika - "Laudato si" - online Online-Version der Enzyklika "Laudato si" auf der Website des Vatikans Weblinks 19.05.2015
Factsheet "Flucht und Asyl" Factsheet "Flucht und Asyl" des Österreichischen Integrationsfond (ÖIF) Weblink 19.05.2015
Vom Altar auf die Straße - Folder Kosmos Diskurs am 27. Oktober 2011 mit Bischof Erwin Kräutler, Pfr. Christian Führer und Hildegard Goss-Mayr. Folder 19.05.2015
Ethik der Medien Eine Veranstaltung der Werkstattgespräche zum Thema: "Märkte, Mächte, Meinungen..." Medien und Öffentlichkeit in Vorarlberg am 18. November 2011 um 20 Uhr in der Vorarlberger Landesbibliothek Bregenz. 19.05.2015
Vortrag von Georg Marckmann zum Nachhören Prof. Dr. Georg Marckmann beschreibt anhand eines konkreten Falles die Grundlagen prinzipienorientierter ethischer Entscheidungsfindung im klinischen Alltag. Gesellschaftspolitischer Stammtisch am 7. Mai 2012 in Dornbirn. Youtube-Kanal 19.05.2015
Stellungnahme zur ärztlichen Suizidhilfe Die Zentrale Ethikkommission (ZEK) der Schweizerischen Akademie der Medizinschen Wissenschaften (SAMW) nimmt Stellung zu Problemen bei der Durchführung von ärztlicher Suizidhilfe. 19.05.2015
Werkstattgespräche 2012 - Flyer "Lenken im Hamsterrad? Politisches Handeln in Zeiten von Finanzspekulationen, Schuldenkrisen und allmächtigen Konzernen" am 25. Sept. 2012 um 20 Uhr in der Remise in Bludenz Folder 19.05.2015
"Vom Altar auf die Straße" zum Nachhören Gewaltfreier Widerstand heute. Eine beeindruckende Begegnung mit drei außergewöhnlichen Menschen: Bischof Erwin Kräutler, Hildegard Goss-Mayr und Pfarrer Christian Führer sind drei überzeugte Christen, die ihr ganzes Leben für Gerechtigkeit, Gewaltfreiheit und Frieden gelebt haben. Theater Kosmos, Bregenz, am 27. Oktober 2011 Youtube-Kanal 19.05.2015
"Natürlich feiern 2012" Flyer Umweltschonende Tipps für das Feiern des Weihnachtsfestes. Folder 19.05.2015
Vortrag Wolfgang Palaver zur Wehrpflicht-Volksbefragung Vortrag im Rahmen des Gesellschaftspolitischen Stammtisches zum Thema: "Wehrpflicht: Ja, nein oder wie jetzt?" am 14.01.2013 im Kolpinghaus Dornbirn 19.05.2015
"Earth hour" Webseite Offizielle Homepage der weltweiten "Earth hour" 19.05.2015
Folder "Vom Wachsen und Loslassen" Erste Tagung Altenpastoral im Bildungshaus Batschuns am 8. Mai 2013 19.05.2015
Nahversorgerliste Nenzing und Umgebung Die AG "Bewahrung der Schöpfung" der Pfarre Nenzing hat eine tolle, umfangreiche Liste zusammengestellt mit allen Nahversorgern in der Region. Egal ob eine Neuanschaffung oder eine Reparatur ansteht - nachschauen lohnt sich Folder 19.05.2015
Plattform Mobilfunk Risiko - Webseite Weblink 19.05.2015
"Die Angst vor dem Islam" zum Nachlesen Die grundlegenden Ergebnisse der vergangenen Podiumsdiskussion des Gesellschaftspolitische Stammtisch vom 1. Februar 2010. 19.05.2015
"Jugend ohne Job" - Folder Gesellschaftspolitischer Stammtisch zum Thema "Jugend ohne Job" am 3. Mai 2010. 19.05.2015
Werkstattgespräch "Sozialstaat" - Folder am 21. Juni 2010 in der Kulturbühne AmBach, Götzis. 19.05.2015
Der Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft und Ernährung Positionspapier der diözesanen Umweltbeauftragten der Katholischen Kirche Österreichs vom April 2009. 19.05.2015
Schöpfungswoche 2010 in den Dornbirner Pfarren 2010 vom 26. September bis 3. Oktober 2010. 19.05.2015
Bis aufs letzte Hemd Zu den Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie 19.05.2015
Allianz für den freien Sonntag - Website 19.05.2015
Vortrag von Peter Kopf zum Nachlesen Präsentation zum Vortrag von Peter Kopf von der Schuldenberatung des IFS zum Thema der Referenzbudgets anlässlich des Gesellschaftspolitischen Stammtischs am 13. Dezember 2010. 19.05.2015
Buchpräsentation "Friedensmacht Europa" - Folder am 13 April 2011 im Kloster Mehrerau. 19.05.2015
Bittere Schokolade - Folder Folder zum Film- und Diskussionsabend mit Regisseur aus Dänemark am 7. April 2011 19.05.2015
No Problem Orchestra - Website Website des No Problem Orchestra 19.05.2015
Aktionstag zur Schöpfungsverantwortung 2011 Folder zur Veranstaltung am 17. September 2011 am Marktplatz Dornbirn 19.05.2015
Impulsvortrag von Josef Berghold zum Nachlesen Vortrag "Das Feindbild "Zuwanderer": Woher kommt es und was bewirkt es?" zum Gesellschaftspolitischen Stammtisch am 1. Februar 2010 19.05.2015