In China sollen die Zwillingsmädchen „Lulu“ und „Nana“ mit einem künstlich veränderten Gen geboren worden sein. Der Eingriff in die menschliche Keimbahn geschah offenbar heimlich und löst heftige Debatten aus.
mehr lesen
Der Gesellschaftspolitische Stammtisch widmete sich vergangenen Montag im Kolpinghaus in Dornbirn der provokanten Frage „Haben wir Weihnachten verkauft?“ Nach einem anschaulichen Vortrag von Prof. Wilhelm Guggenberger von der Theologischen Fakultät in Innsbruck gaben die Gäste am Podium genauso wie die Besucher/innen im Saal, die sich zu Wort meldeten, sehr persönliche Zeugnisse darüber, was ihnen Weihnachten bedeutet. So entstand ein über Strecken sehr intimes, aber auch komplexes Bild von Weihnachten.
mehr lesen
Auf vielen, vielen Zwei-Rädern und mit noch mehr Muskelkraft zum Ziel: Beim Radius-Fahrradwettbewerb ging die Goldene Fahrradklingel 2018 zum dritten Mal an die Katholische Kirche Vorarlberg!
mehr lesen
Das Spiel mit der Angst in Politik und Gesellschaft war Thema des Gesellschafts-politischen Stammtisches am Montag dieser Woche. Die große Zahl an Besucher/innen zeigte, dass es uns alle betrifft.
mehr lesen
Der Tod bringt unser Leben aus den Fugen. Er wirft Fragen auf: nach dem Warum, dem Wohin oder dem Wie weiter. Beantwortet werden diese Fragen nicht nur vom einzelnen Menschen, sondern auch von der Gemeinschaft. Der Umgang mit dem Tod und den Toten gehört seit Jahrtausenden zur Kultur jedes Volkes.
mehr lesen
Friedhöfe sind besondere Orte. Nicht nur ihre Ruhe ist ungewöhnlich im Lärm unserer Zeit, es scheint auch, als ob die Zeit dort stehengeblieben wäre. Ein Kontrapunkt also zur Schnelllebigkeit unserer Gegenwart? Dieser Schein trügt. Denn auch Friedhöfe sind Zeugen der Veränderung, stille Zeugen.
mehr lesen
Viele Menschen sind durch ihre berufliche oder ehrenamtliche Tätigkeit oft mit dem Tod konfrontiert. Der Tod gehört ganz selbstverständlich zu ihrem Leben. Wie sie damit umgehen und welche Erfahrungen sie dabei machen, erzählen sie im Gespräch.
mehr lesen