Klimaschutz in die Verfassung – dies fordern die InitiatorInnen des Klima-Volksbegehrens. Kirchliche Umweltbeauftragte unterstützen das Volksbegehren und rufen dazu auf, im Herbst zu unterschreiben.
mehr lesen
Gehören Sie zu denen, die schon gern umweltfreundlicher unterwegs wären – wäre das nur nicht so umständlich? Dann helfen Sie doch denen, die das ändern wollen!
mehr lesen
Ist die Europäische Union eine Wirtschaftsmacht, eine soziale Hochburg oder am besten doch beides? Dieser Frage ging am Montag dieser Woche der Gesellschaftspolitische Stammtisch der Katholischen Kirche Vorarlberg im Kolpinghaus Dornbirn nach.
mehr lesen
„Wie krank ist unser Gesundheitssystem?“ lautete der provokante Titel des Gesellschaftspolitischen Stammtisches am Montag dieser Woche. Die Vertreter am Podium waren sich einig: Das solidarische System ist gut. Gemeinsam wollen sie es weiterentwickeln.
mehr lesen
Unter diesem Titel bietet Rochus Schertler seinen neuen Vortrag für interessierte Pfarren an. Diesmal geht es um unsere Gärten im Anthropozän, also dem "Zeitalter des Menschen" im Zusammenhang mit Klimawandel, Artenschwund, Ressourcenübernutzung, Digitalisierung und Wachstum der Weltbevölkerung.
mehr lesen
Wie viel Chemie braucht eine gute Reinigung im kirchlichen Bereich? Hier gibt es sicher viele gute Erfahrungen, die zeigen, dass Reinigung auch ökologisch nachhaltig funktioniert. Dazu haben wir ein Beispiel aus der Basilika Rankweil gefunden.
mehr lesen
Auf viel Erfahrung und noch mehr erreichte Ziele, kann das Ökoteam seit seinem Bestehen 2008 zurückblicken. Was alles in diesen 11 Jahren geschehen ist, erfahren Sie hier.
mehr lesen