Artikel

Vorschaubild Artikel
Pro-Kopf-Verbrauchsbudget für Gerechtigkeit und Ökologie
Wie viele Ressourcen stehen jedem Menschen auf dieser Welt zur Verfügung? Eine Gerechte Aufteilung ist schon längst überfällig. Nur so können wir den Kampf gegen Armut und die Klimakrise gewinnen. Auf was warten wir? mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Für Frauen und deren Kinder
In der Diskussion für oder gegen Abtreibung, steht oft das Recht der Frau auf Eigenverantwortung und Freiheit gegen das Lebensrecht des ungeborenen Kindes. Muss es in diesem ethischen "Dilemma" wirklich VerliererInnen geben? Verurteilungen helfen uns hier nicht weiter, sondern die Suche nach Lösungen für alle Beteiligten. Im Gespräch mit Menschen, sucht die Plattform für das Leben und der Verein Miriam gemeinsam mit Betroffenen solche Wege zu gehen. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Unendlich wertvoll
Kinder sind ein Geschenk. Das ist die Botschaft, die der Verein „Aktion Leben“ unter die Menschen bringen will. Wie er das macht, darüber erzählt Arno Wohlgenannt, Obmann des Vereines in Vorarlberg. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Leben und Tod
Auf der Intensivstation ist das Leben intensiv, denn Menschen sind dort mit dem Tod konfrontiert. So auch Dr. Volkmar Büchner. Im Gespräch mit Jürgen Mathis erzählt er von seinen Erfahrungen und seiner Haltung, von dem was ihn leitet und ihm Kraft gibt. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Wen die Coronakrise trifft
Der Gesellschaftspolitische Stammtisch des EthikCenters widmete sich der Frage, welche Probleme die Coronakrise sichtbar gemacht hat. Das Thema war wie immer aktuell, die Form war allerdings neu: Die rund 60 Teilnehmer/innen trafen sich auf der Online-Kommunikationsplattform ZOOM, und zur Freude aller funktionierte das bewährte Format auch digital sehr gut. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
„Dieser Region ist so viel Unrecht widerfahren“
Nahostexperte und Journalist Ulrich Tilgner referierte beim Gesellschaftspolitischen Stammtisch im Kolpinghaus Dornbirn über die Situation im Mittleren Osten, speziell über den Iran. Die gesamte Region ist seit langem krisen- und kriegsgebeutelt und wird immer wieder von westlichen Interventionen geschädigt. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
(K)ein Platz für Hass?
Wieso fällt Hass im Internet auf so fruchtbaren Boden - und was kann jede/r einzelne von uns dagegen tun? Das diskutierte der Gesellschaftspolitische Stammtisch Montagabend im Kolpinghaus Dornbirn. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
f5 Pfarrgemeinden in Vorarlberg
Katholische Pfarren in Vorarlberg setzen sich bewusst für die Schöpfungsverantwortung ein. Bereits 2017 startete das Projekt f5 in einigen Pfarren. In kleinen und größeren Schritten wurden ökologische Maßnahmen umgesetzt. Vorreiterinnen und schon länger "unterwegs" in Sachen Nachhaltigkeit sind die Pfarren Dornbirn-Hatlerdorf und Sulzberg. Derzeit engagieren sich 19 Pfarren im Bereich f5. Machen auch Sie mit Ihrer Pfarre mit, damit wir als Kirche Vorbild sind und einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung leisten! mehr lesen