Artikel

Vorschaubild Artikel
Sind wir schlauer als Hefe?
„Die Pandemie hätte uns nicht erreicht, wenn wir nicht die Umstände geschaffen hätten“, ließ Dr. Philipp Blom beim Gesellschaftspolitischen Stammtisch Anfang dieser Woche aufhorchen. Und damit sind wir schon mitten im Thema und bei der Frage: Wie verändert Corona unsere Zukunft? mehr lesen
Vorschaubild Artikel
SDG 1: Armut beenden
Von A wie Armut bis Z wie in Ozean: 17 nachhaltige Entwicklungsziele ("Sustainable Development Goals", kurz SDG) haben die Vereinten Nationen der Welt gesetzt. Wir stellen Sie Ihnen nacheinander vor. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Wer fürchtet sich vor ...?
Gestern haben Sie etwas verpasst - nämlich den wohl größten Gesellschaftspolitischen Stammtisch aller Zeiten. Über 330 Menschen waren live dabei, als der Neurobiologe Dr. Gerald Hüther online über die Angst in der Corona-Krise sprach. Und wie man da wohl wieder rauskommen könnte. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Naturvielfalt – Pfarren als ökologische Partner
Viele Pfarren in Vorarlberg sind in Besitz von Grundstücken, Wiesen, Wälder und Grünflächen. Oft werden sie landwirtschaftlich genutzt und das ist gut so. Mit zwei Initiativen möchten wir viele Pfarren ermutigen, die ihnen anvertrauten Flächen noch mehr zum Wohl von Mensch und Umwelt zu nutzen. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
An Katastrophe vorbeigerollt?
Darf der Staat in die Persönlichkeitsrechte eingreifen, um in Zeiten einer Pandemie die Gesundheit des Einzelnen und der Gemeinschaft besser schützen zu können? Das diskutierte der Gesellschaftspolitische Stammtisch der Katholischen Kirche via Zoom mit Prof. Wolfgang Palaver, Intensivmediziner Volkmar Büchner und Touristiker Peter Marko. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Erweitere deinen WinterRADIUS
Na, ist das Fahrrad schon eingewintert? Hoffentlich nicht, denn ab sofort heißt es wieder: Losradeln, Kilometer eintragen, WinterRADIUS. „Radfahren stärkt das Immunsystem und hilft Abstand zu halten. Beides essentiell angesichts von Corona“, bekräftigt Mobilitätslandesrat Johannes Rauch. Und gewinnen kann man auch noch etwas. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Bildung ist die Hauptsache
„Sag, wie hast du‘s mit der Religion?“ Diese Frage stellen sich auch heute schon Österreichs Schülerinnen und Schüler (bzw. ihre Eltern). Nach rund 20 Jahren Schulversuch Ethik wird sie künftig unter anderen Vorzeichen stehen - die der gesellschaftspolitische Stammtisch diskutierte. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Bewahren! Wie?
Ja, "Fridays for Future" klingt wesentlich "cooler" als Schöpfungsverantwortung. Aber egal wia man es nennt, "cooler" sollte die Erde auf jeden Fall werden - Stichwort Klimawandel - und auch sonst gibt es noch einiges zu tun. Zum Beispiel in der "kirchlichen Schöpfungszeit", die von 1. September bis 4. Oktober dauert. mehr lesen