Am 14. Jänner 2013 fand der Gesellschaftspolitische Stammtisch zum Thema "Wehrpflicht in Österreich: Ja, nein oder wie jetzt? Analysen, Hintergründe und friedensethische Perspektiven zur bevorstehenden Volksabstimmung" im Kolpinghaus Dornbirn statt.
mehr lesen
Am 13. Dezember 2012 fand der Gesellschaftspolitische Stammtisch zum Thema "Umsatzplus im Überfluss.Wachstumsparadigma und Konsumgesellschaft im Zeichen notwendiger Veränderung" im Kolpinghaus Dornbirn statt.
mehr lesen
Am 5. November 2012 fand der Gesellschaftspolitische Stammtisch zum Thema "Schuld und Sühne - und was kommt dann? Über den langen Weg von Straftätern zurück in die Gesellschaft" im Kolpinghaus Dornbirn statt.
mehr lesen
Am 8. Oktober 2012 fand der Gesellschaftspolitische Stammtisch zum Thema "Brot statt Börsen. Zum Einfluss der Finanzwirtschaft auf die globalen Hungerkrisen" im Kolpinghaus Dornbirn statt.
mehr lesen
Am 25. September 2012 fanden die Werkstattgespräche zum Thema "Lenken im Hamsterrad? Politisches Handeln in Zeiten von Finanzspekulationen, Schuldenkrisen und allmächtigen Konzernen" in der Remise in Bludenz statt.
mehr lesen
Noch im Frühjahr dieses Jahres hieß es: Gesucht: eine Million "Unterstützer für das Leben". Nun, rund ein halbes Jahr später ist es geschafft. Die EU-weite Bürgerinitiative "One of us" hat mit über einer Million Unterschriften die Hürde erreicht die notwendig ist, damit das Thema in der EU-Kommission und im Parlament behandelt wird. Weitergesammelt wird trotzdem noch bis 1. November.
mehr lesen
Bundesumweltminister Berlakovich plant die Einführung von E10 (10%-ige Beimischung von Agrotreibstoffen zum herkömmlichen Benzin) in Österreich im Herbst 2012. Diskutiert wird dieses Thema in der Öffentlichkeit meist unter dem Aspekt der Verträglichkeit des neuen Gemisches für unsere Automotoren. Doch was steckt hinter dem Thema der Agrotreibstoff-Industrie? Wer profitiert, wer zieht die Fäden im Hintergrund? Welche katastrophalen globalen Folgen wird diese Entwicklung aller Voraussicht nach haben?
mehr lesen