Artikel

Vorschaubild Artikel
Ein Secondhand-Eldorado in Thüringen
Wenn liebevoll beschriftete Wände den Weg zu „Klim-Bim“, „Umzücha“ und „No me Häs“ weisen, befindet man sich im Eldorado aller Secondhand-Liebhaber/innen. Vereint unter einem Dach geben das Repair-Café und das „Tauschlädele“ in Thüringen Dingen ein zweites, drittes oder viertes Leben. Carina Kraus und Sabine Klapf erzählen, warum ihnen „Häs tuscha“ so ein Anliegen ist. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Ohne Auto geht's sich leichter
Franz Ulbing ist Krankenhausseelsorger, Vikar in Hohenems und passionierter Radfahrer. Im Gespräch mit Jürgen Mathis, Referent für einfach.fair.leben, spricht er über das Fasten, das Loslassen und die gewonnene Zeit, die der Umstieg vom Auto auf die Öffis und das Rad ihm gebracht hat. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
"Die Ereignisse in der Ukraine werden die Welt für immer verändern"
Carola Schneider berichtet schon seit vielen Jahren als Korrespondentin für den ORF aus Moskau. Seitdem das Gesetz gegen die Verbreitung von „Falschinformationen“ verabschiedet wurde, darf sie kein falsches Wort bezüglich der russischen Armee mehr sagen, denn sonst droht ihr im schlimmsten Fall lange Haft. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
„Mitschwingen mit dem, was kommt und offen sein“
Die Pandemie hat den Alltag verändert. Anfangs konzentrierten sich die Maßnahmen auf die Eindämmung des Infektionsgeschehens, doch mehr und mehr wurden die Auswirkungen auf die Psyche deutlich. Wie sich immer mehr herausstellte, waren und sind vor allem Kinder und Jugendliche stark betroffen und erste Studien zeigen eine deutliche Abnahme der Lebensqualität und eine Zunahme von psychischen Beeinträchtigungen bei Kindern und Jugendlichen. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Ein nahöstliches Aha-Erlebnis
Auf den arabischen Frühling folgte der Winter: Vor mehr als zehn Jahren gingen die Menschen in der gesamten arabischen Welt auf die Straße – doch was hat sich seither (zum Besseren) verändert? Das und mehr wurde beim Gesellschaftspolitischen Stammtisch des EthikCenters mit Nahost-Experte Karim El-Gawhary diskutiert. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Von A wie Armut bis Z wie in Ozean: 17 nachhaltige Entwicklungsziele ("Sustainable Development Goals", kurz SDG) haben die Vereinten Nationen der Welt gesetzt. Wir stellen Sie Ihnen nacheinander vor. mehr lesen
Tafel Baumpflanzung
Rückblick "Gemeinsam Zukunft pflanzen"
Ermutigt und dankbar schauen die Mitorganisatorinnen und Organisatoren auf die Projektwochen 2020 und 2021 zurück. Auch wenn das geplante Fest mit der Baumpflanzaktion am Ramschwagplatz Nenzing aufgrund von Corona nicht stattfinden konnte, durften wir doch einige Veranstaltungen durchführen. Das gemeinsame Anliegen zur Schöpfungsverantwortung und der sozialen Gerechtigkeit hat sich auch immer wieder in den persönlichen Begegnungen und Gesprächen ausgedrückt. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Wenn die großen Probleme anklopfen
Ist es fünf vor oder doch bereits schon fünf nach zwölf? Die Klimakrise ist inzwischen auch in unseren Köpfen angekommen. Warum wird aber so wenig dagegen getan? Das und mehr wurde beim Gesellschaftspolitischen Stammtisch des EthikCenters mit Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb diskutiert. mehr lesen