Artikel

Vorschaubild Artikel
Die Wahrheit geht zu Fuß
„Die Wahrheit geht zu Fuß!“, sagt ein altes Sprichwort. Wir laden Sie daher ein, einmal im Monat zu Fuß zum Gottesdienst zu gehen! Das braucht zwar etwas mehr Zeit, doch der Kirch-Gang kann bereits der Beginn des Gottesdienstes sein. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Frieden bedeutet frische Luft
"Frieden ist nicht machbar. Aber lebbar", diese These stand im Mittelpunkt des Gesellschaftspolitischen Stammtischs im Kolpinghaus Dornbirn. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Werkstattgespräch "Auslaufmodell Sozialstaat"
Vorab die schlechte Nachricht für alle Fans einer kontrovers geführten Debatte: Es gab nicht viele Themen, bei denen sich die beiden Diskutanten Anton Pelinka und Gerald Loacker uneinig waren. Der ursprüngliche Plan der Veranstalter, hier eine hitzige Diskussion zwischen einem sozialdemokratisch verwurzelten Politikwissenschaftler und einem neoliberalen Neos-Spitzenvertreter anzuzetteln, war definitiv gescheitert. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Erst das Krabbeltier, dann wir
Na und, dann ist da eben weniger Getier. Mit derartigen Argumenten lässt sich das Thema des Bienen- und Insektensterbens aber eben nicht vom Tisch wischen. Denn eines wurde beim Gesellschaftspolitischen Stammtisch im Kolpinghaus Dornbirn klar: Das Verschwinden der Insekten hat Folgen - auch für den Menschen. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
FrauenSalon: Fraglos eine Weise des Liebens
Dass die „FrauenFreundschaft“ im Mittelpunkt des FrauenSalons am vergangenen Mittwoch stand, passte wunderbar. Denn die meisten Besucherinnen hatten das „Thema“ des Abends an ihrer Seite: ihre Freundin. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Das Angesicht der Erde fair.wandeln
Papst Franziskus verweist in seiner Umwelt-Enzyklika "Laudato si' - Über die Sorge für das gemeinsame Haus" darauf, dass die Natur eine Leih-Gabe Gottes ist. Franziskus ruft alle Christinnen und Christen auf zu einer öko-sozialen "Umkehr, die beinhaltet, alles, was ihnen - aus der Begegnung mit Jesus Christus erwachsen ist, in ihren Beziehungen zu der Welt, die sie umgibt, zur Blüte zu bringen. Die Berufung, Beschützer des Werkes Gottes zu sein..." (217). Es gehört daher zum Kern christlichen Lebens, in der Begegnung mit Jesus Christus die Welt - also uns selbst, die Mitgeschöpfe und das gemeinsame Haus - zur Blüte zu bringen. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Wer Bäume pflanzt …
"Wer Bäume pflanzt in dem Wissen, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen“, schreibt Rabindranath Tagore. Der 25. April ist der internationale Tag des Baumes. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
"Was machst du mit dem Rest?"
Evelyn Pfanner, Projektleiterin von ALT.JUNG.SEIN., und Albert Lingg, ehemaliger Leiter der psychiatrischen Gerontologie, trafen sich zum Gespräch übers Älterwerden. Hier ein paar Auszüge. mehr lesen