Acht Monate ist es her, dass die Bilder der sterbenden Mahsa Amini um die Welt gingen. Seit damals wird im Iran protestiert. Alles ist in Bewegung, sagt Iran-Expertin Gudrun Harrer.
mehr lesen
Anlässliche des VN Klimaschutzpreises 2022 wurde auch an zwei "Jungbauern", in Kooperation mit der f5-Pfarre Wolfurt eine Auszeichnung verliehen.
mehr lesen
Was können wir uns von der 27 Weltklimakonferenz erwarten? Die Voraussetzungen sind alles andere als ideal, so tun wir gut daran, selber im Bereich Ökologie und soziale Gerechtigkeit weiter zu machen und die Eigenverantwortung wahr zu nehmen. Hoffnung ist angebracht, egal wie es ausgeht!
mehr lesen
Anläßlich der Klimakonferenz hat die Platform "Aufhören" Frau Dr.in Helga Kromp-Kolb zum ersten politischen Nachtgebet eingeladen. Die Referentin hat auf die Dringlichkeit des Klimaschutzes mehr als deutlich hingewiesen und klar gemacht, dass die Zeit drängt. Zugleich hat sie mit praktischen Beispielen auch auf Handlungsmöglichkeiten hingewiesen.
mehr lesen
Mit 78 Jahren sind die meisten Menschen in Pension. Alexander van der Bellen hingegen kandidiert wieder als Bundespräsident - gemeinsam mit fünf anderen Männern. 6,4 Millionen Österreicher:innen sind am 9. Oktober wahlberechtigt. Da stellt sich nicht nur die Frage: Wen wähle ich, sondern irgendwie auch: Brauchen wir überhaupt noch einen Bundespräsidenten? Und wofür?
mehr lesen
Klarheit in Wort und Tat – die Wahrheit wird euch frei machen!
Im Angesicht der vielen Probleme die wir weltweit haben, wenden sich immer mehr Menschen von den täglichen Nachrichten ab und wollen nichts mehr hören noch sehen. Dabei wäre es gerade jetzt notwendig, die Herausforderungen klar zu sehen und zu benennen. Ähnlich einem Krebsgeschwür, verschwinden die "selbstgemachten" Umweltprobleme, Kriege, Hungersnöte und Flüchtlingsströme in den seltensten Fällen, wenn wir sie verdrängen.
mehr lesen