Neuland-Rundmail Nr. 2: Netzgemeinde "dazwischen", XRCS-App, 3D-Modell | 4. Februar 2019

Liebe/r Interessierte/r am Thema Kirchenentwicklung,
nach dem im letzten Rundmail die Vielfalt in der Natur im Fokus war, kommen meine Hinweise in dieser Woche aus der Ferne (www) und aus der Nähe (Arbogast).

1. Zwei Angebote aus dem Internet

Unter dem Stichwort „Digitale Kirche“ gibt es v. a. in der Evangelischen Kirche in Deutschland einen regen Diskurs und einige gelungene Experimente, die vor allem für Menschen interessant sind, für die ein Leben ohne W-Lan als schwerer Fastenvorsatz gilt.
Netzgemeinde Da_zwischen
Felix Goldinger, Referent für missionarische Pastoral im katholischen Diözese Speyer, war Referent auf unserer letzten Dekanatlichen Fortbildung in Bad Waldsee. Er hat eine Netzgemeinde gegründet, die mittlerweile mehrere tausend Mitglieder zählt und von drei Diözesen getragen wird. Da_zwischen schickt jeden Montag einen kurzen Impuls an die registrierten Mitglieder und am Freitag einen Überblick über die Antworten, die sie unter der Woche gesammelt haben. Da_zwischen will ganz niederschwellig helfen, Gott im Alltag (also auch in sozialen Netzwerken) zu entdecken.
XRCS
Hinter diesen vier Buchstaben verbirgt sich eine neue Exerzitien-App der Evangelischen Landeskirche von Hannover. Sie bietet Achtsamkeitsideen und Spiritualität im Alltag in der Schule des Hl. Ignatius von Loyola. Ich probiere die App selber gerade aus und bin ganz angetan von der Mischung: einerseits kann ich aus vielen Einstellung die für mich gerade passende auswählen (Dauer, Anzahl der Impulse, …), andererseits bringen mich die Impulsfragen durch ihre ständige Wiederholung auch in die Tiefe.

Vielleicht kennen Sie junge Menschen, die Sie zu diesen Angebote einladen möchten. Wenn ja, könnten Sie nach einer bestimmten Zeit nach den gemachten Erfahrungen nach fragen und so vielleicht ein interessiertes und interessantes Gespräch beginnen.

2. Bibel und Gemeindeentwicklung in Arbogast

Am Mittwoch, 27. Februar 2019, 19.30 - 22 Uhr, können Sie Dr. Christiane Koch (geb. in Dornbirn und aktuell Professorin in Paderborn) im Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast unter dem Titel „Bewegung im Gemeinde-Haus. Biblische Texte als Inspiration und Motivation für die pastorale Praxis“ hören. Sie wird dort ihr neues Buch „Methode 3D. Bibel als Orientierung in Zeiten pastoralen Umbruchs“ vorstellen und von ersten Anwendungsbeispielen erzählen. Der Abend könnte Sie interessieren, wenn Sie eine fundierte biblische Theologie schätzen, die für unser aktuelles Handeln in der Kirche relevant ist.

Welche Erzählungen in der Bibel schenken Ihnen Hoffnung und Orientierung in diesen bewegten Kirchen-Zeiten?

Bleiben wir unterwegs,
Thomas Berger-Holzknecht