35. Impuls für Kirchenentwicklung: Neu.Land!-Praxiskurs "Church in progress", Fastenimpulse, Sinnkrisen und konkrete Pfarrentwicklung

Liebe/r Interessierte/r am Thema Kirchenentwicklung!

In dieser Woche beginnt wieder die Fastenzeit und ich mag diese Zeit wirklich sehr. Sie gibt mir die Möglichkeit zur Unterbrechung von eingefahrenen Mustern in meinem Denken und Verhalten und und hilft mir bei meiner Neuausrichtung auf das „Leben in Fülle“ (Joh 10,10), das sich Gott für mich und für uns alle wünscht. Zu diesem vollen Leben gehört auch die Ausrichtung auf das große WHY meines christlichen Weges, auf meinen Beitrag zum „Wachsen von Gottes Reich“. Diese Dynamik von Unterbrechung und Umkehr/Neuausrichtung macht auch Sinn auf der Ebene unserer Kirche mit ihren Verantwortungsträger:innen (also z. B. auch für mich als Gemeindeleiter). Ein paar Impulse dazu darf ich Ihnen hier anbieten:

1. Neu.Land!-Praxiskurs „Church in progress“

Wollen Sie die Welt verändern? Oder kennen Sie jemanden, die/der Lust auf Neues hat und die Kirche oder unsere Gesellschaft zu einem besseren Ort machen möchte? Sind Sie vielleicht eine handfeste Träumerin, ein praktischer Visionär? Dann sind Sie hier genau richtig. Im Neu.Land!-Praxiskurs „Church in progress“ gehen wir ab Ende April gemeinsam den Weg vom Träumen zum Gestalten. Nähere Informationen gibt es am 1. März 2023 um 19 Uhr im Pfarrsaal von Mariahilf oder am 15. März 2023 um 19 Uhr online oder gerne auch persönlich bei mir.


2. Ideen für die Fastenzeit

Wissen Sie schon, wofür Sie die Fastenzeit nutzen wollen? Wenn Sie noch eine Anregung suchen, finden Sie hier bei undarstellbar.de eine anregende Liste von 40 Möglichkeiten, die Zeit bis Ostern sinnvoll zu nutzen. Diese Ideen sind sortiert in sieben Themenfelder (Dinge/Nahrung/Nachhaltigkeit/Denken/Natur/Achtsamkeit/Digital Detox), die besonders auch jüngere Menschen ansprechen. Mir persönlich gefällt die Idee, entweder einen Vorsatz für die ganze Fastenzeit zu wählen oder für jede Woche einen anderen. Welcher Vorschlag passt gerade in Ihre Lebenssituation?

3. Macht kirchliches Engagement noch Sinn?

Ich erlebe immer wieder Engagierte, die sich die Frage stellen, welchen Sinn ihr Engagement in einer Kirche hat, die sich auflöst. Beiträge für das genaue Hinschauen auf die Entwicklung unserer Kirche und Orientierungen für diesen Übergang finden Sie in diesem Artikel. Eine Frucht dieser Überlegungen sind die Fastenimpulse, die ich an den 5 Fastensonntagen für die Kirche in Bregenz gebe und die ich mit zwei spirituellen Spaziergängen in  Mariahilf und St. Gebhard ergänzen darf. Wenn Sie das ausprobieren wollen, sind Sie herzlich willkommen.

4. Pfarrentwicklung konkret

Am 23. März gibt es das nächsten Online-Kamingespräch meiner Kollegin Manuela Gangl. Zu Gast sind Gabriele Viecens und Matthias Kaune, die Sie schon kennen, falls Sie an einem Kirchenkurs teilgenommen haben. Die beiden habe auf der ganzen Welt geforscht, was die Kirche in den Ländern des Südens so lebendig macht und was wir daraus lernen können. Die Ergebnisse stellen sie an diesem Abend vor.

Wovon brauchen Sie in Ihrer aktuellen Lebenssituation mehr bzw. weniger, um dem „Leben in Fülle“ und dem WHY Ihres Lebens näher zu kommen?
Ich wünsche Ihnen eine aufmerksame Fastenzeit!

Bleiben wir unterwegs!


Mit freundlichem Gruß

Thomas Berger-Holzknecht