Startseite
Themen
Termine
Organisation
Personen
Pfarren
Kontakt
Startseite
Themen
Termine
Organisation
Personen
Pfarren
Kontakt
Website durchsuchen
nur im aktuellen Bereich
Erweiterte Suche…
Entwicklung
Information
Personen
Termine
Artikel
Dateien
Galerien
Info
Dateien
Alle Kategorien
Bücherkiste
Folder
Fürs Pfarrblatt
Inspirationen
Linkliste (Neu.Land!)
Materialien
PGR Briefwahl 2017
PGR Materialien
PGR-Wahl
Pastoralgespräch
Podcasts
Struktur- und Personalplanung
Wahlmappe Vorarlbergteil
Wahlmappe Österreichteil
Weblinks
Zeitschriften und Artikel
Titel
Kategorie
Datum
Fragebogen: Fragen zu geteilter Vision
Unterlagen zum Kirchenkurs 2023.
Materialien
13.12.2022
Fragebogen: Fragen zu vernetztem Team
Unterlagen zum Kirchenkurs 2023.
Materialien
13.12.2022
Fragebogen: Fragen zu zweckmäßigen Strukturen
Unterlagen zum Kirchenkurs 2023.
Materialien
13.12.2022
Fragebogen: Fragen zu geistlichen Wachstumsprozessen
Unterlagen Kirchenkurs 2023.
Materialien
13.12.2022
Fragebogen: Fragen zu nachhaltigem Ressourceneinsatz
Unterlagen zum Kirchenkurs 2023.
Materialien
13.12.2022
Fragebogen: Fragen zu ermöglichender Leitung
Unterlagen zum Kirchenkurs 2023.
Materialien
13.12.2022
Fragebogen: Fragen zu nährenden Gottesdiensten
Unterlagen zum Kirchenkurs 2023.
Materialien
13.12.2022
Fragebogen: Fragen zu gabenorientierter Beteiligung
Unterlagen zum Kirchenkurs 2023.
Materialien
13.12.2022
Fragebogen: Fragen zu lebensraumorientierter Evangelisierung
Unterlagen zum Kirchenkurs 2023.
Materialien
13.12.2022
Fragebogen: Fragen zu achtsamen Beziehungen
Unterlagen zum Kirchenkurs 2023.
Materialien
13.12.2022
Folder: Ich darf trauern
Infofolder zu Trauerveranstaltungen.
Inspirationen
16.09.2022
Projekte beim Neu.Land!-Pionierkurs
Beim Abschlussmodul von "church in progress" im Mai 2022 haben die 13 Teilnehmenden ihre Projekte vorgestellt.
05.07.2022
Georg Terlecki-Zaniewicz
Referent bei "Church in progress" - Kurs für Kirchenpionier:innen 2023
05.07.2022
Spiritualität und Religion - Herbstsymposion 2022
Folder zum Herbstsymposion
09.06.2022
Weltsynode - Beitrag aus Vorarlberg
Auch die Diözese Feldkirch hat für die Weltsynode einen Beitrag geleistet: einen Text, der in Gesprächen vor Ort und durch den der Pastoral- und Priesterrat vorbereitet wurde.
26.04.2022
PGR Wahl 2022 - Unser neuer Pfarrgemeinderat
Mithilfe dieses Formulars können Sie den neuen PGR dem PGR Referat melden.
Wahlmappe Vorarlbergteil
01.04.2022
PGR Wahl 2022 - Formular unser neuer Pfarrgemeinderat
Mit diesem Formular wird der neue Pfarrgemeinderat an die Diözese gemeldet.
PGR Materialien, Wahlmappe Vorarlbergteil
24.02.2022
PGR Wahl 2022 - Wahlniederschrift
Erfassung der Daten am Wahltag
PGR Materialien
10.02.2022
PGR Wahl 2022 - inpuncto
Die inpuncto- Sonderausgabe zur PGR Wahl 2022
PGR Materialien, PGR-Wahl
09.02.2022
Beten für den Frieden - Feierheft
Feierheft für das interreligiöse Neujahrsgebet am 1. Januar 2022, 18 Uhr, Sparkassenplatz, Bregenz
20.12.2021
Gründungsleitfaden für Social Entrepreneurship
Aufgelegt von der Wirtschaftskammer - wirklich interessant vor allem für GründerInnen die Unabhängig arbeiten möchten.
Bücherkiste
13.12.2021
Das Vereinshandbuch
Aufgelegt vom Land Vorarlberg - sehr übersichtlich gestaltet und super beschrieben - für jede/n Gründer/in eine gute Leküre.
Bücherkiste
13.12.2021
Neues Leben in der Kirche. Impulse für die Gemeindeentwicklung und den Gemeindeaufbau.
Schlüssig erklärte Zusammenhänge zwischen komplexer Kirchenentwicklung und Gemeindeaufbau angereichert mit vielen praktischen Tipps, konkreten Fragestellungen und Hinweisen für die Arbeit in der Pfarrgemeinde. Eine Lektüre die durch ihre Verständlichkeit besticht. Autor: Marcel Hause (30 Jahre Sozialdiakon in der Ref.Kirche Schweiz, Supervisor und Coach) Die Beispiele sind auf die reformierte Kirche in der Schweiz abgestimmt, können aber sehr leicht für die katholische Kirche angewendet werden.
Bücherkiste
03.12.2021
PGR Wahl 2022 - Briefwahlkuvert farbig
Briefwahlkuvert zur Versendung der Wahlunterlagen
PGR Briefwahl 2017
30.11.2021
PGR Wahl 2022 - Dankekarte als Bild
Dankekarte als .jpeg
PGR Materialien, Wahlmappe Vorarlbergteil
17.11.2021
PGR Wahl 2022 - Dankekarte
Dank für die Beteiligung an der Wahl 2022
PGR Briefwahl 2017
17.11.2021
PGR Wahl 2022 - Erklärung zur Stimmabgabe
Allgemeine Briefwahl
PGR Briefwahl 2017
16.11.2021
PGR Wahl 2022 - Niederschrift des Wahlvorstandes
Vorarlberger Wahlmappe
Wahlmappe Vorarlbergteil
12.11.2021
PGR Wahl 2022 - Wahlausschreibung
Vorarlberger Wahlmappe
Wahlmappe Vorarlbergteil
12.11.2021
PGR Wahl 2022 - Wahlergebnis Aushang
Vorarlberger Wahlmappe
Wahlmappe Vorarlbergteil
12.11.2021
PGR Wahl 2022 - Einverständniserklärung
Vorarlberger Wahlmappe
Wahlmappe Vorarlbergteil
12.11.2021
PGR Wahl 2022 - Wahlformen
Erklärung der Wahlformen
Wahlmappe Vorarlbergteil
12.11.2021
PGR Wahl 2022 - Impuls Martin Fenkart
"Warum - Was - Wie" Impuls bei den Wahlstammtischen
PGR Materialien, PGR-Wahl
12.11.2021
PGR Wahl 2022 - Wahlstammtische
Impuls von Josef Fersterer zur PGR Wahl 2022 als Nachlese.
PGR-Wahl
08.11.2021
Pastoralteam - Richtlinien 2022
Richtlinien für das Pastoralteam - veröffentlicht am 13. Okt. 2021 mit Rechtswirksamkeit ab 1.1.2022
Struktur- und Personalplanung
22.10.2021
Videoanleitung - Auf.Kurs!-Box
Spielanleitung für die Auf.Kurs!-Box für den Pfarrgemeinderat.
Weblinks
19.10.2021
www.kath-kirche-vorarlberg.at/synode
Weblinks
19.10.2021
Anleitung zur Canva Nutzung - PGR Wahl 2022
PGR Materialien, PGR-Wahl, Wahlmappe Österreichteil
19.10.2021
Briefwahlkuvert blau - PGR Wahl 2022
In das blaue Kuvert wird der Stimmzettel eingelegt.
PGR Briefwahl 2017
19.10.2021
Briefwahlkuvert grau - PGR Wahl 2022
In das graue Kuvert wird das blaue Kuvert mit dem Stimmzettel und die unterschriebene Erklärung zur Briefwahl eingefügt.
PGR Briefwahl 2017
19.10.2021
Set mit Fragekarten zur Weltsynode 2021-2023
Wie sind wir als Kirchein Vorarlberg miteinander unterwegs? Das ist die Frage, die Papst Franziskus der ganzen Weltkirche stellt. Auch in Vorarlberg sind wir eingeladen, uns mit dieser Frage auseinander zu setzen, wie wir miteinander als Kirche auf dem Weg sind. Wo haben wir dieses gemeinsame Gehen in unserem Leben als Christinnen und Christen erlebt und wo haben wir darin Gottes Geist erfahren? Wo haben wir gute, aber auch weniger gute Erfahrungen gemacht? Was haben wir als fördernd und was wir als hinderlich empfunden? Die Früchte dieses weltweiten Nachdenkens fließen in die Bischofssynode ein, die im Oktober 2023 stattfinden wird.
08.10.2021
Ein Gesprächsvorschlag zur Weltsynode 2021-23
Für den Gruppendialog eignen sich am besten Methoden, die sich an den Gedanken der Synodalität anschließen. Die Methode des geistlichen Gesprächs beispielsweise fördert die aktive Teilnahme, das aufmerksame Zuhören, das reflektierende Sprechen und die geistliche Wahrnehmung. Die Teilnehmenden bilden dabei Gruppen von etwa 6-7 Personen mit unterschiedlichem Hintergrund. Diese Gesprächsmethode nimmt ca. eine Stunde in Anspruch und umfasst drei Runden.
08.10.2021
Weblink: Synode 2021-2023
Offizielle Website zur Synode 2021-2023, die von Papst Franziskus ausgerufen wurde.
Weblinks
08.10.2021
PGR Wahl 2022 - Artikel für das Pfarrblatt
Infos zum Pfarrgemeinderat
Fürs Pfarrblatt, PGR Materialien, PGR-Wahl
22.09.2021
PGR Wahl 2022 - KandidatInnenfindung
Gabenorientierte Mitarbeiterschaft
Fürs Pfarrblatt, PGR Materialien, PGR-Wahl
22.09.2021
PGR Wahl 2022 - Artikel für das Pfarrblatt
Artikel 1 für das Pfarrblatt
Fürs Pfarrblatt, PGR Materialien
22.09.2021
PGR Wahl 2022 KandidatInnenfalter
Flyer zur KandidatInnenfindung
Fürs Pfarrblatt, PGR Materialien, Wahlmappe Vorarlbergteil
08.09.2021
Plakat zur Wahl 2022 - Wahlbeteiligung
Variante c) Stimme, Symbol Hochformat
PGR Materialien, Wahlmappe Österreichteil
30.08.2021
Plakat zur Wahl 2022 - Wahlbeteiligung
Variante b) Stimme, Personen Querformat
PGR Materialien, Wahlmappe Österreichteil
30.08.2021
Plakat zur Wahl 2022 - Wahlbeteiligung
Variante a) - Stimme, Personen Hochformat
PGR Materialien, Wahlmappe Österreichteil
30.08.2021
Plakat zur Wahl 2022 - Wahlbeteiligung
Variante c) - Kirche gestalten, Symbol Querformat
PGR Materialien, Wahlmappe Österreichteil
30.08.2021
Plakat zur Wahl 2022 - Wahlbeteiligung
Variante a) Personen Hochformat
PGR Materialien, Wahlmappe Österreichteil
30.08.2021
Plakat zur Wahl 2022 - KandidatInnenfindung
Variante c) Symbol Querformat
PGR Materialien, PGR-Wahl, Wahlmappe Österreichteil
30.08.2021
Plakat zur Wahl 2022 - KandidatInnenfindung
Variante b) Personen Hochformat
PGR Materialien, Wahlmappe Österreichteil
30.08.2021
Plakat zur Wahl 2022 - Gemeinschaft
Variante a) für den Herbst
PGR Materialien, PGR-Wahl, Wahlmappe Österreichteil
30.08.2021
Kontaktmagazin zur PGR Wahl 2022
Artikel zur Pfarrgemeinderatswahl
Fürs Pfarrblatt, PGR Materialien, PGR-Wahl, Wahlmappe Österreichteil
11.08.2021
Plakat zur Wahl 2022 - Gemeinschaft
Variante b) für den Herbst 2021
PGR Materialien, PGR-Wahl, Wahlmappe Österreichteil
10.08.2021
Plakat zur Wahl 2022 - KandidatInnenfindung
Variante a) für den Herbst 2021
PGR Materialien, PGR-Wahl, Wahlmappe Österreichteil
10.08.2021
Plakat zur Wahl 2022 - Gemeinschaft
Variante c) für den Herbst 2021
PGR Materialien, PGR-Wahl, Wahlmappe Österreichteil
10.08.2021
Windhauch Podcast
In den Gesprächen von Tobias Sauer mit interessanten Gesprächspartner*innen geht um die Kirche der Zukunft.
Podcasts
04.08.2021
Kater unser
Keine Angst, das ist kein Katzenpodcast. Nur zwei Freunde, die aus zwei verschiedenen Glaubenswelten kommen und trotzdem offen miteinander reden. Wir nennen das: Begegnungen, die einen sitzen haben.
Podcasts
04.08.2021
House of one
Interreligiöser Dialog soll nicht nur auf Podien stattfinden, sondern gehört in den Alltag. Eine Judaistik Studentin, eine islamische Theologin und eine angehende evangelische Pfarrerin sprechen über ihren Glauben, die Erfahrungen und Wurzeln. Sie lachen und streiten und bleiben trotzdem im Gespräch.
Podcasts
04.08.2021
Frischetheke
Katharina und Rolf sind auf der Suche nach der Kirche von morgen. Dafür interviewen sie Menschen, die frische Ideen haben und sie schon ganz konkret umsetzen.
Podcasts
04.08.2021
Da_Zwischen
DA_ZWISCHEN ist eine Messenger-Gemeinde. Montags und freitags wird den Mitglieder eine Nachricht gesendet. Dazwischen können die Mitglieder chatten.
Linkliste (Neu.Land!)
04.08.2021
Projektschmiede des AOH
Die Projektschmiede ist ein offenes Format für Projektgeber/innen von Art of Hosting Vorarlberg. Die Projektgeber/innen können ihre Gemeinwohl-Idee konkretisieren und auf den Weg bringen.
Linkliste (Neu.Land!)
04.08.2021
kirchenentwicklung.de
Der Blog möchte den laufenden Wandel in Kirche beobachten, dokumentieren und auch kommentieren. Er soll zeigen, dass sich Kirche ändert, aber auch was sich ändert und wie es sich ändert.
Linkliste (Neu.Land!)
04.08.2021
pastoralinnovation.at
Unternehmensberatung des Steirers Georg Plank, der Innovation im kirchlichen Bereich unterstützt.
Linkliste (Neu.Land!)
04.08.2021
Zentrum für angewandte Pastoralforschung
Das Zentrum für angewandte Pastoralforschung (ZAP) in Bochum ist ein Think-Tank für pastorale Innovation.
Linkliste (Neu.Land!)
04.08.2021
Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral
Homepage der Katholischen Arbeitsstelle für missionarische Pastoral (KAMP) der Deutschen Bischofskonferenz
Linkliste (Neu.Land!)
04.08.2021
pastorale-innovationen.de
Eine Internetseite der Katholischen Arbeitsstelle für missionarische Pastoral (KAMP) der Deutschen Bischofskonferenz und des Bonifatiuswerks vernetzt pastorale Initiativen miteinander und bietet für den deutschsprachigen Raum einen Überblick über missionarische Projekte.
Linkliste (Neu.Land!)
04.08.2021
Über Verflüssigung, Kunst und Kirche.
Artikel vom Innsbrucker Bischof Hermann Glettler (von 2014, wurde Anfang 2018 auf feinschwarz.net veröffentlicht) der aufzeigt, was Kirche von moderner Kunst für den Dialog mit der Gegenwart lernen kann.
Zeitschriften und Artikel
04.08.2021
feinschwarz.net
Theologisches Feuilleton. Für uns besonders das Themenfeld "Kirche" interessant.
Zeitschriften und Artikel
04.08.2021
Futur2
Zeitschrift für Strategie und Entwicklung in Gesellschaft und Kirche.
Zeitschriften und Artikel
04.08.2021
Eunagel
Online-Magazin für Missionarische Pastoral. (Hg. von der Katholischen Arbeitsstelle für missionarische Pastoral (KAMP) der Deutschen Bischofskonferenz.)
Zeitschriften und Artikel
04.08.2021
Kirche sucht Mission
Kirchenentwicklung in missionarischer Provokation. Ausgehend von einem Missionsbegriff, der sich als Krisen- und Reformbegriff versteht, werden verschiedene aktuelle Konzepte und ihre theologischen Hintergründe erkundet. Von Midi Kontur.
Bücherkiste
04.08.2021
Reinventing Organizations
Gibt es auch in einer "visuellen" Ausgabe. Verblüffende neue Organisationsformen anhand konkreter Beispiele. Kirchenrelevant, weil hier vertrauensvoll Selbstorganisation gefördert wird, die der Außenwirkung und dem inneren Klima der Organisation gut tut. Buch von Laloux Frédéric.
Bücherkiste
04.08.2021
Gemeinsam entscheiden
So geht (ignatianische) Spiritualität und professionelle Leitung nach Bernhard Waldmüller konkret zusammen.
Bücherkiste
04.08.2021
Effectuation
Wie erfolgreiche Unternehmer in unsicheren Zeiten denken, entscheiden und handeln. Konkretisierung für charismenorientierte Leitung von Michael Faschingbauer.
Bücherkiste
04.08.2021
Rebuild: Die Geschichte einer katholischen Pfarrgemeinde.
Viele Diözesen und Bistümer haben bereits einen umfassenden Reformprozess eingeleitet oder stehen kurz davor. Die Church of the Nativity in Baltimore, Maryland, geht seit Jahren einen Weg, der auch im deutschsprachigen Raum Interesse geweckt hat.
Bücherkiste
04.08.2021
Gemeinde neu denken. Geistliche Orientierung in wachsender Komplexität.
Wie kann wirklich Neues entstehen in der komplexen Welt der Kirche? Isabel Hartmann und Reiner Knieling beantworten diese Frage auf eine ganz neue Weise: Statt weitere strukturelle Veränderungen vorzuschlagen, legen sie ihr Augenmerk auf die geistlichen Perspektiven, die Veränderungsprozesse in Gang bringen und erfolgreich machen.
Bücherkiste
04.08.2021
Fresh X - das Praxisbuch
Michael Moynagh erklärt in seinem Buch, was eine Fresh X ist, wie sie funktioniert und warum es sie geben sollte. Er erläutert die Schritte, die man gehen muss, um eine Fresh-X zu gründen, ohne einen Fahrplan vorzugeben. Tiefer Einblick in die Erfahrungen der anglikanischen Kirche in England mit über 100 Beispielen von unterschiedlichen Neugründungen. Gute theologische Reflexion. Leicht lesbar.
Bücherkiste
04.08.2021
Mission possible. Praxishandbuch für Dialog und Evangelisation.
Praxishandbuch von Otto Neubauer mit vielen Ideen und Praxisbeispielen aus mehr als 25 Jahren Erfahrung. Sehr engagiert, sehr offen, sehr reflektiert.
Bücherkiste
04.08.2021
Gründer/innenhandbuch
Das Gründerhandbuch von Florian Sobetzko und Matthias Sellmann erklärt und motiviert den Erwerb von pastoraler Innovationskompetenz. Diese entsteht aus dem Dialog von ökonomischen Einsichten, einer Theologie des Gründens, den Praxiserfahrungen von kirchlichen GründerInnen und dem Wissen aus mehrjähriger Beratung und Kursarbeit im Feld.
Bücherkiste
04.08.2021
Die Ecclesiopreneurship Canvas
Eine Gründerleinwand für pastorale Innovation von Florian Sobetzko - neue Wege und ein Rahmen, um Ideen umzusetzen.
Inspirationen
04.08.2021
Fresh X-Netzwerk
Fresh X steht für ergänzende Ausdrucksformen von Kirche. Es beruht auf der Haltung, dass Gott überall am Werk ist, auch dort, wo Menschen keinen Bezug zu Kirche haben.
Inspirationen
04.08.2021
Kirchliche Biodiversität
Kirchliche Biodiversität, so lautet das Stichwort von Sabrina Müller, um neuen Formen des Kirche-Seins Platz einzuräumen und das Zusammenspiel mit den traditionellen Gestalten von Kirche zu beschreiben. Der Artikel ist auch auf www.feinschwarz.net zu finden.
Inspirationen
04.08.2021
Evangelii Gaudium
Evangelii gaudium oder "Freude des Evangeliums“ ist das erste Apostolische Schreiben von Papst Franziskus. Es wurde am 24. November 2013 veröffentlicht und hat den Untertitel: Über die Verkündigung des Evangeliums in der Welt von heute.
Inspirationen
04.08.2021
Handbuch zur Pfarrgemeinderatswahl 2022
Das Handbuch bietet einen kompakten Überblick zu den Phasen und Themen der Wahl.
PGR Materialien, PGR-Wahl, Wahlmappe Österreichteil
03.08.2021
www.blau10.ch
Blau10 ist der Coworking Space in Zürich für sozial und kirchlich Innovative, Weltverbesserer und kreative Köpfe. Ein Ort für Inspiration und Vernetzung – auf der Suche nach guten Wegen in die Zukunft.
Linkliste (Neu.Land!)
15.07.2021
www.villa-gruendergeist.de
Die Vilal Gründergeist in Frankfurt ist der erste katholische Co-Working Space in Deutschland. Für den Träger, das Bistum Limburg, ist sie Touchpoint und Lernort für zukünftige, gesellschaftliche Entwicklungen zugleich.
Linkliste (Neu.Land!)
15.07.2021
PGR Gebet 2022
Pfarrgemeinderatsgebet für die Periode 2022 - 2027
Fürs Pfarrblatt, PGR Materialien, PGR-Wahl, Wahlmappe Vorarlbergteil, Wahlmappe Österreichteil
29.06.2021
Rückmeldeblatt Bestellung des Wahlvorstand PGR Wahl 2022
Rückmeldeblatt Bestellung des Wahlvorstandes PGR Wahl 2022
PGR Materialien, PGR-Wahl
22.06.2021
Menschen in der Pfarrgemeinde
Jede und jeder von uns hat viele Fähigkeiten und Talente. Alle werden gebraucht.
PGR Materialien, Wahlmappe Österreichteil
02.06.2021
Stimmzettel Teamwahl 2022
Teamwahl
PGR Materialien, Wahlmappe Vorarlbergteil
01.06.2021
Stimmzettel_2022_Urwahl
Urwahl
PGR Materialien, Wahlmappe Vorarlbergteil
01.06.2021
Stimmzettel_2022_KandidatInnenliste
KandidatInnenliste mit Ergänzungsmöglichkeit
PGR Materialien, Wahlmappe Vorarlbergteil
01.06.2021
Briefwahl_2022
Für Personen, die am Wahltag verhindert sind, sieht die Pfarrgemeinderatsordnung die Möglichkeit der Briefwahl vor (WO10.1f.). Wahlberechtigte Personen fordern dafür den pfarramtlichen Stimmzettel im Pfarrbüro an.
PGR Materialien, Wahlmappe Vorarlbergteil
01.06.2021
Familienstimmrecht_2022
Für die gute Entwicklung der Pfarrgemeinden ist es von großer Bedeutung, dass die Anliegen und Beteiligungsmöglichkeiten von jungen Familien mit Kindern gesehen und bestmöglich integriert werden. Entsprechend soll ihnen bei der Wahl ein besonderes Gewicht verliehen werden.
PGR Materialien, Wahlmappe Vorarlbergteil
01.06.2021
Wahlformen - PGR Wahl 2022
Die PGR-Wahl kann nach einem der drei folgenden Wahlmodelle durchgeführt werden. Die Entscheidung dazu trifft der bestehende PGR (WO 6 PGRO).
PGR Materialien, Wahlmappe Vorarlbergteil
01.06.2021
Pfarrgemeinderatsordnung 2022
Beinhaltet das Statut, die Geschäftsordnung und die Wahlordnung
PGR-Wahl
27.04.2021
Logo 2022 - Tisch
PGR-Wahl
31.03.2021
Logo - mittendrin mit link zur PGR Homepage
31.03.2021
Logo - mittendrin quer farbig
31.03.2021
Logo - mittendrin quer grau
31.03.2021
Bestellung des Wahlvorstandes
Zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl ist durch den PGR mindestens sechs Monate vor der Wahl ein Wahlvorstand zu bestellen.
PGR Materialien, PGR-Wahl, Wahlmappe Vorarlbergteil
30.03.2021
PGR Wahl 2022 Terminübersicht und Aufgabenverteilung
Was ist vom bestehenden PGR und was vom Wahlvorstand vorzubereiten.
PGR-Wahl, Wahlmappe Vorarlbergteil
12.03.2021
PGR Wahl 2022 - Wahlstammtische
In den Dekanaten
12.03.2021
Was wämm´r
Angebot zu einer moderierten PGR Sitzung durch die Regionale Pfarrbegleitung zur Klärung der Frage der Aufgabe und Funktion des PGR in der eigenen Pfarrgemeinde.
PGR-Wahl
08.02.2021
Podcast: Windhauch
Jeden Donnerstag geht es um die Frage: Wie geht eine Kirche der Zukunft? Dabei denken wir innovativ, diakonisch und ökumenisch.
Weblinks
22.01.2021
https://basics.ruach.jetzt
Tipps und Tricks von Tobias Sauer
Weblinks
15.12.2020
Church in progress. Infoflyer für den Neu.Land!-Praxiskurs
19.11.2020
freshX Netzwerktreffen Zürich 4
02.12.2019
freshX Netzwerktreffen Zürich 3
02.12.2019
freshX Netzwerktreffen Zürich 2
02.12.2019
freshX Netzwerktreffen Zürich 1
02.12.2019
Matthias Fankhauser
16.11.2019
Einladung: Neu.Land-Stammtisch (PDF)
20. November 2019, 19:30 Uhr, buntergrund, Feldkirch
Folder
13.11.2019
Auf.Kurs!-Infofolder
Der Infofolder zum Kirchenkurs "Auf.Kurs!", der ab 2020 für die Pfarren der Diözese Feldkirch angeboten wird.
Folder
30.04.2019
"Asche to go" - ORF-Bericht in "Vorarlberg heute"
Bericht in der Sendung "Vorarlberg heute" in ORF2 am Aschermittwoch, 6. März 2019
Weblinks
08.03.2019
Wortwechsel Altenstadt
Predigt von Dekan Ronald Stefani am Weltmissionssonntag 2018 mit der Vorstellung des wORTwechsels der Pfarre Feldkirch Altenstadt
30.11.2018
Kirche zwischen Sammlung und Sendung
Wohin entwickelt sich die Kirche? Wie geht es weiter mit uns? Eine pastorale Landkarte zur zukunftsfähigen Kirchenentwicklung.
Inspirationen, Pastoralgespräch
03.04.2018
Gremien leiten
Anregungen für das professionelle Leiten von Sitzungen
PGR Materialien
18.03.2018
LIVT Erlebnistage 2018
Gemeinde vitalisieren von Pastoralinnovation.at in München
02.02.2018
Entwicklungsfelder einer Kirche zwischen Sammlung und Sendung
Fünf Handlungs- und Entwicklungsfelder konkretisieren die Grundbewegung der Kirche. Illustration: Anna Egger
02.01.2018
Grunddynamik Kirche zwischen Sammlung und Sendung
Aus der Quelle der Liebe Gottes zu den Menschen entspringt eine doppelte Bewegung - Sammlung und Sendung. Illustration: Anna Egger
02.01.2018
Video "Dialog für alle"
Drei Beispiele für Dialog-Initiativen: "ansprechBAR" - Hausbesuche - Straßenexerzitien
Weblinks
25.10.2017
Flyer "Dialog für alle"
Grundinformation für die Dialog-Initiativen im Rahmen des Diözesanjubiläums
18.10.2017
Aufgabenbeschreibung Pfarrbeauftragte Verkündigung
Leitfaden für ein Klärungsgespräch zwischen Pfarrbeauftragten, Pfarrgemeinderat und Pfarrer
03.10.2017
Aufgabenbeschreibung Pfarrbeauftragte Liturgie
Leitfaden für ein Klärungsgespräch zwischen Pfarrbeauftragten, Pfarrgemeinderat und Pfarrer
03.10.2017
Aufgabenbeschreibung Pfarrbeauftragte Diakonie
Leitfaden für ein Klärungsgespräch zwischen Pfarrbeauftragten, Pfarrgemeinderat und Pfarrer
03.10.2017
Leitfaden für Pastoralteams und Pfarrbeauftragte
Überarbeiteter Leitfaden für die Pastoralteams 2021
20.04.2017
04. Pfarrgemeinderatsordnung 2017
Beinhaltet das Statut, die Geschäftsordnung und die Wahlordnung.
PGR Materialien, PGR-Wahl, Wahlmappe Vorarlbergteil
21.03.2017
Artikel zum Familienstimmrecht
Kann im Pfarrblatt oder auf der Homepage veröffentlicht werden.
Fürs Pfarrblatt, PGR Materialien, PGR-Wahl
10.02.2017
Detailinformation Workshop Freiwilligenmanagement
Oliver Reifenhäuser stellt sich und seinen Workshop im Rahmen der Fortbildung der Dekanate 2017 im Kloster Reute in Bad Waldsee vor.
16.12.2016
Briefwahlkuvert braun
Das braune Kuvert dient der Pfarre dazu, die Briefwahlunterlagen gesammelt der Wählerin/dem Wähler zuzustellen.
PGR-Wahl
17.11.2016
Briefwahlkuvert grau
In das graue Kuvert wird das blaue Kuvert mit dem Stimmzettelund und die unterschriebeneErklärung zur Briefwahl eingefügt
PGR-Wahl
17.11.2016
Briefwahlkuvert blau
In das blaue Kuvert wird der Stimmzettel eingelegt
PGR-Wahl
17.11.2016
10 Ideen zur Vorbereitung der Pfarrgemeinderatswahl
Bei der Vorbereitung der Pfarrgemeinderatswahl 2017 können folgende Anregungen hilfreich sein. Und welche hilfreiche Ideen haben Sie?
PGR Materialien, PGR-Wahl
04.11.2016
KandidatInnen Vorschlagsformular
Dieses Formular kann in der Kirche oder im Pfarrbüro aufliegen. Es kann im Pfarrbrief beigelegt oder auf der Homepage zum download zur Verfügung gestellt werden. Das Formular ist im PGR Referat bestellbar.
Fürs Pfarrblatt, PGR Materialien, PGR-Wahl
03.10.2016
Service
Die Unterlagen der Wahlmappe des Österreichteils
PGR-Wahl, Wahlmappe Österreichteil, Weblinks
17.08.2016
Meine Kirche darf nicht auf der Nudelsuppe daherschwimmen
Pfarre mit Jugendlichen neu buchstabieren
PGR-Wahl, Wahlmappe Österreichteil, Weblinks
17.08.2016
Das Handbuch zur Wahl 2017
Informationen zur Wahl, Die Wahl im Überblick, Österreichweite Aktivitäten, Stationen bis zur Wahl, Unterstützende Werkzeuge
PGR-Wahl, Wahlmappe Österreichteil, Weblinks
17.08.2016
Plakat zur PGR Wahl
Von Christoph Seeberger, Pfarrgemeinderat der Kuratie Gurtis zur KandidatInnenfindung
Fürs Pfarrblatt, Materialien, PGR Materialien, PGR-Wahl
12.08.2016
Plakat zur PGR Wahl
Von Helga Hänsler, Pfarrgemeinderätin der Pfarre Thüringen zur KandidatInnenfindung
Fürs Pfarrblatt, PGR Materialien, PGR-Wahl
12.08.2016
Plakat zur PGR Wahl
Von Philipp Hartmann, Pfarrgemeinderat der Pfarre Sulz zur KandidatInnenfindung
Fürs Pfarrblatt, PGR Materialien, PGR-Wahl
12.08.2016
Plakat zur PGR Wahl
Von Bernadette Rosenauer, Pfarrgemeinderätin der Pfarre Hard zur KandidatInnenfindung
Fürs Pfarrblatt, PGR Materialien, PGR-Wahl
12.08.2016
01 Textvorschlag für die Homepage und das Pfarrblatt
Für die Ausgabe des Pfarrblattes zu Beginn des Pfarrjahres 2016/17
Fürs Pfarrblatt, PGR-Wahl
12.08.2016
02 Textvorschlag für die Homepage und das Pfarrblatt
Für die Ausgabe des Pfarrblattes zu Beginn des Pfarrjahres 2016/17
Fürs Pfarrblatt, PGR-Wahl
12.08.2016
Rückmeldeblatt zur Bestellung des Wahlvorstandes
Mit der Bitte zur Rücksendung an das PGR Referat zur Vorbereitung der PGR Wahl 2017.
PGR-Wahl
04.07.2016
Ich bin da
Lied zur PGR Wahl 2017 von Henrike Schmallegger
PGR Materialien, PGR-Wahl
13.06.2016
PGR Gebet 2017
Das neue PGR Gebet anlässlich der PGR Wahl 2017
Fürs Pfarrblatt, PGR Materialien, PGR-Wahl
10.06.2016
Biblische Berufungen
PGR Wahl und biblische Berufungen
PGR Materialien, PGR-Wahl
10.06.2016
Logo - PGR Wahl 2017
PGR Logo für Pfarrblatt und Homepage
Fürs Pfarrblatt, PGR-Wahl
09.06.2016
Logo grau Hochformat
Logo für Pfarrblätter.
Fürs Pfarrblatt, PGR-Wahl
02.06.2016
Österreich-Homepage zur PGR Wahl 2017
Informationen zur österreichweiten Wahl.
PGR-Wahl, Weblinks
02.06.2016
Vorbereitung Dekanegespräch
Vorbereitung für Pfarrer auf das jährliche Gespräch mit dem Dekan
09.05.2016
Vorbereitung Perspektivengespräch
Vorbereitung auf das Gespräch mit Bischof oder Generalvikar, das alle 2 Jahre stattfindet
09.05.2016
Logo Standard farbig Hochformat
Für Homepage und Pfarrblätter
Fürs Pfarrblatt, PGR-Wahl
31.03.2016
Argumente für die Pfarrgemeinderatswahl
Die Pfarrgemeinderatswahl bietet die Chance der pastoralen Entwicklung.
PGR Materialien, PGR-Wahl
23.03.2016
Erste Schritte zur Pfarrgemeinderatswahl 2017
PGR-Wahl
23.03.2016
Profil Pfarrbeauftragte/r Verkündigung
05.08.2015
Profil Pfarrbeauftragte/r Liturgie
05.08.2015
Profil Pfarrbeauftragte/r Diakonie
05.08.2015
Berufungspastoral Webseite
Weblinks
07.07.2015
Berufungscoaching für Jugendliche
Weblinks
07.07.2015
WAVE Wachstum und Veränderung Webseite
Weblinks
07.07.2015
Gottesdienstordnung in Pfarrverbänden
Diese Richtlinien wurden von Bischof Elmar Fischer genehmigt und für den 1. 1. 2012 in Kraft gesetzt.
31.05.2013
Vorbereitung MitarbeiterInnengespräch Vorgesetzte/r
Für Führungskräfte von PastoralassistentInnen
26.11.2012
Vorbereitung MitarbeiterInnengespräch MitarbeiterIn
Für PastoralassistentInnen
26.11.2012
Abrechnung Kilometergeld
Formular für PastoralassistentInnen
26.11.2012
Checkliste Verabschiedung von MitarbeiterInnen
Für Führungskräfte von PastoralassistentInnen und pfarrlichen MitarbeiterInnen
26.11.2012
Checkliste Einführung neuer MitarbeiterInnen
Für Führungskräfte von PastoralassistentInnen und pfarrlich Angestellten
26.11.2012
Konzilsbehelf der KAÖ
Texte für Gruppen
06.09.2012
Flyer PKR-Kurs 2012
Gemeinsam beginnen - Auftrag und Berufung
01.09.2012
PGR-Neu
PowerPointPräsentation bei den Wahlstammtischen zur Vorbereitung der PGR-Wahl 2012
19.10.2011
Impuls zu Ehrenamt und KandidatInnensuche
PowerPointPräsentation bei den Wahlstammtischen zur Vorbereitung der PGR Wahl 2012
14.10.2011
KandidatInnen-Liste
PGR-Wahl 2012 - Formular für KandidatInnen-Vorschläge
10.10.2011
Zählliste
PGR-Walh 2012, Österreichmappe
05.10.2011
Wahlkundmachung
PGR-Wahl 2012, Österreichmappe
05.10.2011
Liste der Wähler/innen
PGR-Wahl 2012 - Österreichmappe
05.10.2011
Hinweis-Wahllokal
PGR-Wahl 2012 - Österreichmappe
05.10.2011
PGR-Wahl-Broschüre
68 Seiten Informationen zur PGR-Wahl 2012
05.10.2011
Gebetskarte
PGR-Wahl 2012
05.10.2011
PGR-Ordnung, Novelle 2012
Vlbg. Wahlmappe zur PGR-Wahl 2012
04.10.2011
PGR-Folder 2012
Vlbg. Wahlmappe zur PGR-Wahl 2012
04.10.2011
Vlbg.Wahlmappe-Urwahl
PGR-Wahl 2012
04.10.2011
Vlbg.Wahlmappe-Kandidaten
PGR-Wahl 2012, Kandidatenliste mit Ergänzung
04.10.2011
Vlbg.Wahlmappe-Wahlbericht
PGR-Wahl 2012
04.10.2011
Vlbg.Wahlmappe-Niederschrift
PGR-Wahl 2012, Niederschrift der Wahlkommission
04.10.2011
Vlbg.Wahlmappe-Wahlergebnis
PGR-Wahl 2012, Wahlergebnis-Meldeblatt
04.10.2011
Vlbg.Wahlmappe-Ankündigung
PGR-Wahl 2012
04.10.2011
Vlbg.Wahlmappe-Einverständniserklärung
PGR-Wahl 2012, Einverständniserklärung der Kandidaten
04.10.2011
Vlbg.Wahlmappe-Kandidatenfalter
PGR-Wahl 2012
04.10.2011
Vlbg.Wahlmappe-Kriterien
PGR-Wahl 2012, Kriterien für weitere Wahlformen
04.10.2011
Vlbg.Wahlmappe-Wahlvorstand
PGR-Wahl 2012, Bestellung des Wahlvorstandes und Wahlmodus
04.10.2011
Vlbg.Wahlmappe-Kalendarium
PGR-Wahl 2012
04.10.2011
Vlbg.Wahlmappe-Inhaltsverzeichnis
PGR-Wahl 2012
04.10.2011
PGR-Wahl 2012 - Plakat jpg
8,5 x 12 cm, 300 dpi
04.10.2011
PGR-Wahl 2012 - Plakat A3
04.10.2011
Pfarrgemeinderat-Logo.Text seitlich
farbig
04.10.2011
Pfarrgemeinderat-Logo.Text unten
farbig
04.10.2011
Pfarrgemeinderat-Logo ohne Text
farbig
04.10.2011
Wege der Pfarrgemeinden - Broschüre
Broschüre zum Abschluss des Pastoralgesprächs "Die Wege der Pfarrgemeinden" - Mai 2011
Materialien, Pastoralgespräch
05.05.2011
Pastoralgespräch Abschlussfeier Folder
Lasst uns die Segel setzen! Vergewisserung und Bestärkung bei einem Fest des Abschlusses und des Aufbruchs. Donnerstag, 5. Mai 2011, Pfarrzentrum Hard.
05.04.2011
Nur die Vision trägt
Pastoralgespräch Infobrief_17
10.03.2011
Emotionskurve und Gefühle
Sieben Phasen in Veränderungsprozessen
08.03.2011
Umgang mit Gefühlen
Vier Hilfen zum guten Umgang mit Gefühlen in Veränderungsprozessen
08.03.2011
Diözesaner Besinnungstag - Einladungsfolder
"Der du bist und warst und kommst." - Aufbrechen - loslassen - das Neue empfangen - Einladung zum Diözesanen Besinnungstag im Rahmen des Pastoralgespräches "Die Wege der Pfarrgemeinden" - 18. März 2011, 9 - 17 Uhr, Maria Bildstein
16.02.2011
Mehr als Mangelverwaltung
Pastoralgespräch Infobrief_16
24.11.2010
Auf dem Weg
Pastoralgespräch Infobrief_15
14.07.2010
Siebenrock - Handout - Diözesanes Forum 4
Univ. Prof. Dr. Roman Siebenrock, Gratia gratis data: Im Dienst am Glauben und Leben der Anderen. Grundlinien einer Theologie des Amtes. - Kurzfassung - Rankweil, 30.4.2010
30.04.2010
Ergebnisse der Forschungsgruppe 8: Geistliche Gemeindeentwicklung, Gemeindeälteste und Ausbildner-Priester - Vorschlag Bischof Lobinger
28.04.2010
Ergebnisse der Forschungsgruppe 7: Die Basis-Equipes der Erzdiözese Poitiers
28.04.2010
Ergebnisse der Forschungsgruppe 6: Ehrenamtliche Seelsorgeteams in den Pfarrgemeinden
28.04.2010
Ergebnisse der Forschungsgruppe 5: Hauptamtlichen-Pastoralteams für den Seelsorgeraum
28.04.2010
Ergebnisse der Forschungsgruppe 4: Lebensraumorientierte Seelsorge
28.04.2010
Ergebnisse der Forschungsgruppe 3: Diakone und LaiInnen als hauptamtliche GemeindeleiterInnen bzw. PfarrassistentInnen nach can. 517 §2 CIC
28.04.2010
Ergebnisse der Forschungsgruppe 2: OrganisationsleiterIn - PfarrökonomIn
28.04.2010
Ergebnisse der Forschungsgruppe 1: Pfarrfusion
28.04.2010
Forschungsgruppen - Kurzberichte
Forschungsergebnisse zu den Strukturmodellen, die in anderen Diözesen bereits umgesetzt worden sind
22.04.2010
Die Krise und das Neue
Pastoralgespräch Infobrief_14
22.04.2010
"Prüft alles und behaltet das Gute" - Einladung zum vierten Diözesanen Forum
Folder mit allen Informationen, Referenten und Programmpunkten
01.04.2010
Strukturfragen und Spiritualität
Pastoralgespräch Infobrief_13
17.03.2010
Informationsbrief 3
Werbemittel, Sponsoren, Logos und Zugangsdaten
25.02.2010
Informationsbrief 4
Programmeintragung auf der Homepage bis 12. März, Werbung in den Pfarrblättern
25.02.2010
Informationsbrief 2
Bestellung der Plakate und Programmhefte
25.02.2010
„Was wird jetzt aus uns, Herr Bischof?“
Pastoralgespräch Infobrief_12
04.02.2010
www.langenachtderkirchen.at
Österreichweite Homepage für die "Lange Nacht der Kirchen".
Weblinks
21.01.2010
Präsentation Entdeckung von Kirchenräumen
Es wird versucht, den Kirchenraum als pastorale Ressource neu zu erschließen.
21.01.2010
Information für Kontaktpersonen aus den Pfarren
Checkliste zu Terminen, Werbemittel und Homepage Informationen
21.01.2010
"Prüfet alles, und behaltet das Gute!" - Einladung zur Mitarbeit in den Forschungsgruppen.
Pastoralgespräch Infobrief_11
09.12.2009
Entscheidungen kraftvoll fällen
Seminar in Arbogast am 22. und 23. Jänner 2010: Schritte zu einer spirituell geprägten Leitungskultur
09.12.2009
Forum III - Gesamtprotokoll des Dritten Diözesanen Forums
"... und jetzt geht es ans Gestalten: Modelle für unsere Pfarrgemeinden und Seelsorge-Regionen" Dornbirn-Rohrbach, 6. November 2009
07.12.2009
Stellungnahmen Freiwilligen-Management
Stellungnahmen von ehemaligen Teilnehmer/innen zum Lehrgang "Strategisches Freiwilligen-Management"
26.11.2009
Lehrgang Freiwilligen-Management 2011
Eine kompakte und praxisbezogene Fortbildung für alle, die Ehrenamtliche kompetent begleiten und motivieren wollen.
26.11.2009
Forum III - Dokumentation - Perspektiven der Berufsgruppen
Priester, Diakone, PastoralassistentInnen und Pfarrgemeinderäte präsentieren ihre Kriterien für eine gute zukünftige Entwicklung ihrer Rollen
20.11.2009
Forum III - Dokumentation - Strukturmodelle
Modelle für Pfarren und Seelsorgeregionen, die in anderen Diözesen bereits umgesetzt worden sind, vorgestellt auf dem Dritten Diözesanen Forum in Dornbirn-Rohrbach
11.11.2009
Forum III - Dokumentation - Begrüßung durch Bischof Dr. Elmar Fischer
09.11.2009
Forum III - Dokumentation - Einbegleitung durch PAL Dr. Walter Schmolly
09.11.2009
Forum III - Dokumentation - Regina Polak - Pastoraltheologische Achtsamkeiten - Langfassung
Präsentation auf dem 3. Diözesanen Forum
06.11.2009
Forum III - Dokumentation - Regina Polak - Pastoraltheologische Achtsamkeiten
Präsentation auf dem 3. Diözesanen Forum
06.11.2009
Forum III - Dokumentation - Walter Schmolly - Orientierungen für die Wege der Pfarrgemeinden
Präsentation des Ergebnisses des ersten Gesprächsabschnittes
06.11.2009
" ... und jetzt geht es ans Gestalten" - Infobrief
Pastoralgespräch Infobrief_10
29.10.2009
Orientierungen für die Wege der Pfarrgemeinden
Die "Orientierungen für die Wege der Pfarrgemeinden" sind der Lernertrag aus den zwei großen diözesanen Foren und vielen Gesprächen im kleineren Rahmen zwischen Jänner und Oktober 2009.
Inspirationen
23.10.2009
" ... und jetzt geht es ans Gestalten" - Einladung zum Diözesanen Forum 3
Modelle für unsere Pfarrgemeinden und Seelsorge-Regionen. Diözesanes Forum 3 am 6. November 2008 in Dornbirn-Rohrbach
12.10.2009
"Henry, zeig' mir deine Bilder!"
Pastoralgespräch Infobrief_9
28.09.2009
Wir teilen das Leben
Folder zum Stand der Katholischen Kirche Vorarlberg auf der Sonderschau "gemeinsam engagiert" auf der Herbstmesse Dornbirn
02.09.2009
Folge deinem Herzen Logo
24.08.2009
Möglichkeiten für ein Engagement in der Pfarre
Überblick über die verschiedenen Tätigkeitsfelder, in denen sich Ehrenamtliche in Pfarren engagieren
24.08.2009
Forum II - Gesamtprotokoll des Zweiten Diözesanen Forums
"Strukturen, Ämter und ihre Veränderungen" Altach, 24./25. April 2009
15.07.2009
"Es ist unsere Kirche"
Pastoralgespräch Infobrief_8
08.07.2009
Ziele und Verlauf des Pastoralgespräches
Von PAL Dr. Walter Schmolly. Mai 2009.
29.05.2009
Zwischenbericht - Pastoralgespräch - Mai 2009 - Kurzversion (1,5 Seiten A4)
15.05.2009
Zwischenbericht - Pastoralgespräch - Mai 2009 - Kürzestversion (0,75 Seite A4)
15.05.2009
Zwischenbericht - Pastoralgespräch - Mai 2009 - Langversion (3 Seiten A4)
15.05.2009
Pastoralgespraech_ForumII_Altach_001
15.05.2009
Pastoralgespraech_ForumII_Altach_002
15.05.2009
Pastoralgespraech_ForumII_Altach_017
15.05.2009
Pastoralgespraech_ForumII_Altach_019
15.05.2009
Pastoralgespraech_ForumII_Altach_020
15.05.2009
Pastoralgespraech_ForumII_Altach_023
15.05.2009
Pastoralgespraech_ForumII_Altach_004
15.05.2009
Pastoralgespraech_ForumII_Altach_006
15.05.2009
Pastoralgespraech_ForumII_Altach_009
15.05.2009
Pastoralgespraech_ForumII_Altach_010
15.05.2009
Pastoralgespraech_ForumII_Altach_013
15.05.2009
Pastoralgespraech_ForumII_Altach_024
15.05.2009
Pastoralgespraech_ForumII_Altach_003
15.05.2009
Pastoralgespraech_ForumII_Altach_005
15.05.2009
Pastoralgespraech_ForumII_Altach_008
15.05.2009
Pastoralgespraech_ForumII_Altach_011
15.05.2009
Pastoralgespraech_ForumII_Altach_007
15.05.2009
Pastoralgespraech_ForumII_Altach_012
15.05.2009
Pastoralgespraech_ForumII_Altach_018
15.05.2009
Pastoralgespraech_ForumII_Altach_021
15.05.2009
Pastoralgespraech_ForumII_Altach_022
15.05.2009
Pastoralgespraech_ForumII_Altach_014
15.05.2009
Pastoralgespraech_ForumII_Altach_015
15.05.2009
Pastoralgespraech_ForumII_Altach_016
15.05.2009
"Wenn wir – trotz des Schlafes und Schreiens - glauben an den Herrn ..."
Pastoralgespräch Infobrief_7
14.05.2009
Forum II - Dokumentation - Workshop mit Prof. Medard Kehl
06.05.2009
Forum II - Dokumentation - Kundschafterbericht von Diakon Gerold Hinteregger
06.05.2009
Forum II - Dokumentation - Statements pfarrlich Engagierter
06.05.2009
Forum II - Dokumentation - Rückmeldungen aus den Kleingruppen
im Anschluss an die Referenten-Beiträge
06.05.2009
Forum II - Dokumentation - Workshop mit Gundo Lames
06.05.2009
Forum II - Dokumentation - Pastorale Rollen in der Entwicklung angesichts der Herausforderungen der Veränderungsprozesse im Bistum Trier
Impuls von Dr. Gundo Lames auf dem Zweiten Diözesanen Forum in Altach (Hauptamtlichen-Workshop am Samstag 25. April 2009)
06.05.2009
Forum II - Dokumentation - Einbegleitung durch PAL Dr. Walter Schmolly
29.04.2009
Lebensraumorientierte Seelsorge in St. Gallen
PowerPoint-Präsentation von Damian Kaeser-Casutt vor der Berufsgemeinschaft der Pastoralassistent/inn/en in Vorarlberg, 22. April 2009.
28.04.2009
Pastoralgespräch - Forum II - Dokumentation - Karl Rahner: Das Schiff im Sturm. Vorgetragen von Prof. Dr. Medard Kehl SJ.
Aus einer Predigt von Karl Rahner aus dem Jahre 1950 vorgetragen von Pater Medard Kehl SJ beim Pastoralgespräch am 24.4.2009 in Altach
24.04.2009
Forum II - Dokumentation - Umstrukturierung in Trier
Referat von Dr. Gundo Lames und Dr. Martin Lörsch in Altach
24.04.2009
Forum II - Dokumentation - Die pastorale Situation der Diözese Feldkirch in Zahlen
Übersicht über Pfarreien und Hauptamtliche in der Pastoral
24.04.2009
Forum II - Dokumentation - Gemeindezusammenlegung
Vortrag von Prof. Medard Kehl SJ auf dem Zweiten Diözesanen Forum in Altach
24.04.2009
Forum II - Dokumentation - Strukturtypen und alternative Ansätze
Eine Analyse von Bruno Ernsperger
24.04.2009
Forum II - Dokumentation - Strukturplan 2020 Bistum Trier
24.04.2009
Gemeindeentwicklung
Beitrag von Bruno Ernsperger M.A. (Rottenburg), freier Mitarbeiter in der kirchlichen Pastoralentwicklung.
23.04.2009
Offene Stellen bei der Caritas Vorarlberg
22.04.2009
Forum I - Dokumentation - Fragen zum Vortrag vom Hubert Windisch
20.04.2009
Forum I - Dokumentation - Bericht zum Workshop von Hubert Windisch
20.04.2009
Forum I - Dokumentation - Begrüßung Bischof Elmar Fischer
20.04.2009
Forum I - Dokumentation - Vortrag Bernhard Spielberg
"Menschen und ihre Beziehungen zu Pfarrgemeinden"
20.04.2009
Forum I - Dokumentation - Einbegleitung PAL Walter Schmolly
20.04.2009
Forum I - Dokumentation - Statementes
Statements von PAss. Maria Ulrich-Neubauer, Rel.-Lehrerin Gertraud Lässer und Dekan Pfr. Peter Haas
20.04.2009
Forum I - Dokumentation - Gespräch mit den beiden Referenten
20.04.2009
Forum I - Dokumentation - Einleitung zu den Gruppengesprächen
20.04.2009
Forum I - Dokumentation - Thesen der Teilnehmer/innen zu den Vorträgen
20.04.2009
Forum I - Dokumentation - Bericht zum Workshop von Bernhard Spielberg
20.04.2009
Forum I - Dokumentation - Kundschafterbericht Dekan Herbert Spieler
20.04.2009
Forum I - Dokumentation - Schlussbilder der Teilnehmer/innen
20.04.2009
Forum I - Dokumentation - Fragen zum Vortrag vom Berhard Spielberg
20.04.2009
Forum I - Dokumentation - Vortrag Hubert Windisch
Wege der Konzentration und der Vereinfachung in der Seelsorge
20.04.2009
Heimatsuche in mobiler Gesellschaft
Der Beitrag der kirchlichen Organisationsentwicklung zur Kirchenbildung. Von Dr. Martin Lörsch, Abteilungsleiter "Territoriale und kategoriale Seelsorge" im Generalvikariat der Diözese Trier.
15.04.2009
Ein Segen wirst du sein.
Der Pastoralplan - ein hilfreiches Instrument der Gemeindeentwicklung und der kirchlichen Organisationsberatung. Von Von Dr. Gundo Lames, Direktor Strategiebereich "Ziele und Entwicklung", und Dr. Martin Lörsch, Abteilungsleiter "Territoriale und kategoriale Seelsorge", beide Generalvikariat der Diözese Trier.
15.04.2009
Pastoralpläne und Praktische Theologie - Praxisbeobachtung und Handlungsorientierung
Von Dr. Gundo Lames, Direktor Strategiebereich "Ziele und Entwicklung" im Generalvikariat der Diözese Trier. (Gemeinsam mit Esther Braun-Kinnen und Georg Köhl)
15.04.2009
Metanoia - Kirche im Wandel - vom Krisenschema zum Entdeckungsschema in Kirche und Patoral?
Von Dr. Gundo Lames, Direktor Strategiebereich "Ziele und Entwicklung" im Generalvikariat der Diözese Trier
15.04.2009
Pastorale Orientierungen
Überarbeitetes Arbeitspapier im Anschluss an die Zwischenphase zwischen Forum I und II.
15.04.2009
Pastoralgespräch Infobrief_6
Damit die Kirche bei den Menschen bleibt ...
15.04.2009
Zusammenfassung der Rückmeldungen zu den Orientierungen
Ergebnisse der Gespräche in Regionalforen und Dekanatskonferenzen zum Vorschlag "Pastorale Orientierungen" im Rahmen des Pastoralgesprächs / März 2009
09.04.2009
Strukturen, Ämter und ihre Veränderungen
Diözesanes Forum 2 am 24./25. April 2009 im Pfarrzentrum Altach
02.04.2009
Pastoralgespräch - Infobrief_5
Mehr als Strukturen
19.03.2009
Reizwort Gemeindezusammenlegungen
Theologische Überlegungen. Von Prof. Dr. Medard Kehl SJ, Frankfurt. Prof. Kehl wird einer der Referenten auf dem 2. Diözesanen Forum am 24./25. April 2009 in Altach sein.
12.03.2009
Theologische Kurse
Mehr wissen - tiefer fragen - klarer urteilen - sich bewusster engagieren
01.03.2009
Theologisches Wörterbuch
01.03.2009
Ausbildungs- und Begegnungszentrum für Theologiestudierende
Ein Ort der Begegnung für Theologiestudierende am Studienort Innsbruck, der Raum bietet zum geselligen Miteinander, zum Studieren, Musizieren, zum Gebet, zum Gespräch und zum Feiern ...
01.03.2009
Kirchliche pädagogische Hochschule Edith Stein
Ausbildung für Religionslehrer/innen
01.03.2009
Seminar für kirchliche Berufe
Ausbildung für Pastoralassistent/inn/en
01.03.2009
Theologische Fakultät der Uni Innsbruck
01.03.2009
Theologische Fakultät an der Uni Wien
01.03.2009
Arbeitspapier im Anschluss an das erste Diözesane Forum
Fünf Orientierungen für die Zwischenphase zwischen Forum I und II
23.02.2009
Pastoralgespräch - Infobrief_4
Einladung zu den Regionalen Foren im März. Trauen wir unseren Erfahrungen!
20.02.2009
Ein Gespräch zwischen Mauern und Windmühlen
Einladung zu den Regionalen Gesprächsforen des Pastoralgespräches
04.02.2009
Coca Cola Werbespot (YouTube)
Beispiel: Coke-Werbespot. Referat "Feldversuche oder Freilandmuseen? Ein Plädoyer wider die Exkulturation der Pfarrgemeinde" von Dr. Bernhard Spielberg
02.02.2009
Spielberg - Vorschlag und Geschichte
Vorschlag und "Riesen"-Geschichte zum Schluss von Dr. Bernhard Spielberg, Pastoraltheologe Würzburg (mp3-audio)
02.02.2009
Windisch - Schlussanregung
Ermutigung, Erinnerung, Ernüchterung von Dr. Hubert Windisch, Pastoraltheologe aus Freiburg (mp3-audio)
02.02.2009
Form follows function
Workshop mit Bernhard Spielberg auf dem ersten diözesanen Forum in Tisis.
31.01.2009
Feldversuche oder Freilandmuseen? Präsentation zum Vortrag
Pdf-Dokument mit den Folien zum Vortrag von Dr. Bernhard Spielberg
30.01.2009
3 Perspektiven - 3 Fragen – 3 Impulse
Handout von Dr. Hubert Windisch zum 1. Diözesanen Forum
30.01.2009
Feldversuche oder Freilandmuseen?
Ein Plädoyer wider die Exkulturation der Pfarrgemeinde. Handout von Dr. Bernhard Spielberg zum 1. Diözesanen Forum
30.01.2009
Ablauf 1. Diözesanes Forum - Programmänderung!!
Programmänderung aufgrund der Absage von Bischof Nikolaus Schwerdtfeger
29.01.2009
Kreisquadrat und Pfarrgemeinde
Dr. Bernhard Spielberg über die unlösbare Aufgabe der „Vergemeindlichung“ der Pfarreien. (Erstveröffentlicht in "Lebendige Seelsorge" 2/2006)
22.01.2009
Seelsorge wohin?
Univ.-Prof. Dr. Hubert Windisch über die theologischen Hintergründe zu den pastoralen Planungen in den deutschen Diözesen
22.01.2009
Die Erkundung des verheißenen Landes (Num 13-14)
Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger über "Missionarische Seelsorge in größeren pastoralen Räumen".
22.01.2009
Pastoralgespräch - Infobrief_3
Der Blick dahinter
20.01.2009
Quo vadis, meine Pfarrgemeinde
1. Diözeseanes Forum am 30./31. Jänner 2009 in Feldkirch-Tisis. Programmfolder.
07.01.2009
Pastoralespräch - Infobrief_2
"Diözese Feldkirch, trau dich!"
24.12.2008
Rede von Papst Johannes XXIII. zur Eröffnung des 2. Vatikanischen Konzils am 11. Oktober 1962
Weblink zur Universitätsbibliothek Freiburg i.Br.
20.12.2008
Pastoralespräch - Infobrief_1
Der Sehnsucht folgen
19.12.2008
Ergebnisse der Einladungsphase - Gesamt
Alle Rückmeldungen und Themen aus den Gesprächen der Einladungsphase
19.12.2008
Ergebnisse der Einladungsphase - sortiert und gebündelt
19.12.2008
Präsentation des Pastoralgesprächs "Die Wege der Pfarrgemeinden"
PowerPoint-Präsentation zum Pastoralgespräch: Ablauf - Ziel - Wer steht dahinter - Wie beteiligen.
19.12.2008
Pfarrgemeinderatsarbeit
Unsere Pfarreien brauchen Menschen, die mitdenken und die Zukunft mitgestalten.
26.11.2008
Die 4 Grundaufträge
Im Reden und Handeln Jesu können wir einige Grundlinien feststellen. Diese sind Nächstenliebe, Gottesdienst, die Verkündigung des Reiches und die Gemeinschaftsstiftung in der Kirche, in der die Frohbotschaft in seinem Geist gelebt wird. Diese Grundlinien hat Jesus den Aposteln als Aufträge mitgegeben.
26.11.2008
Warum Pfarrgemeinden zusammenarbeiten müssen
Sieben Thesen für ein neues Netzwerk von Pfarrgemeinden
26.11.2008
Tipps für Gemeinden
Hilfreiche Tipps für Gemeinden, die eine Kooperation mit einer oder mehreren anderen Gemeinden eingehen wollen.
26.11.2008
Erfahrungsberichte aus Seelsorgeregionen
Seelsorgeregionen aus der Diözese Feldkirch stellen sich gegenseitig vor, berichten aus ihren Erfahrungen (Gelungenes, Mehrwert, Stolpersteine) und stellen ihre wichtigen Themen vor.
26.11.2008
Zwölf Thesen zur kooperativen Pastoral
Dese Thesen sind das Ergebnis einer Untersuchung in der Diözese Würzburg
26.11.2008
Begleitheft zur Pfarrgemeinderatsarbeit
In den Pfarrgemeinden müssen die persönlichen und gemeinschaftlichen Glaubensquellen neu erschlossen und zur Sprache gebracht werden.
26.11.2008
Pfarrgemeindearbeit heute und morgen
Auf dem Hintergrund einer Umfrage zur Situation des Pfarrgemeinderates sind auf einer Studientagung Überlegungen zur Pfarrgemeinde unter missionarischem Aspekt und zum Stellenwert und der Mitverantwortung des Pfarrgemeinderates angestellt worden.
24.11.2008