Artikel

Plaudertasche und Lesetiger
Sprechen- und Lesenlernen gehören zu den wichtigsten Aufgaben, die Kinder erfüllen dürfen. Damit dies gelingt, brauchen sie nicht nur die Unterstützung von Kindergarten und Schule, sondern vor allem auch eine gute Lernumgebung zu Hause. Eltern können die Freude an Sprache bei ihren Kindern bereits im Babyalter fördern.
Neuer Purzelbaum-Lehrgang ab Oktober 2016
Am 22. Oktober 2016 startet ein neuer Lehrgang zur Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen. AbsoventInnen dieses Lehrgangs können eine Purzelbaum Eltern-Kind-Gruppe leiten.
Kamishibai - Fortbildungsveranstaltung
Rückblick auf eine gelungene Fortbildungsveranstaltung für PädagogInnen, LesepatInnen, BibliothekarInnen, Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen
Genussvoll am Familientisch
vollständiges eltern.chat Material zum downloaden und ausprobieren
Kraftquellen im Alltag
Hier finden Sie ergänzende Materialien zum eltern.chat Material: "Kraftquellen im Alltag"
Österreich-Preis für die Elternbildung des Bildungswerks
Das Projekt "Purzelbaum Eltern-Kind-Gruppen im Flüchtlingshaus - Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien" hat den Preis der Katholischen Erwachsenenbildung erhalten. Die Preisverleihung fand am 17. November 2015 im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Forums Katholischer Erwachsenenbildung im Haus der Begegnung in Eisenstadt statt.
Was ist Elternbildung?
Gesprächskreis in Hard
im Rahmen des Projekts "eltern.chat".
Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien
Purzelbaum Eltern-Kind-Gruppen des Katholischen Bildungswerk Vorarlberg
Tipps und Tricks im Alltag mit Kindern
Manuela Lang mit ihrem beliebtesten Vortrag "Tipps und Tricks im Alltag mit Kindern".
Purzelbaum-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen
15 Frauen haben sich seit dem Frühjahr 2015 auf die Arbeit als Eltern-Kind-Gruppenleiterin vorbereitet. Am 16. Jänner 2016 haben sie den Purzelbaum-Ausbildungslehrgang erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!
Basics für die Bildungsarbeit - Finanzen und Elternbildung
Das zweite Modul des Lehrgangs "Basics für die Bildungsarbeit" hat am Samstag, 14. November 2015 in St. Arbogast stattgefunden. Neben dem Thema Finanzen standen ein Kamingespräch mit Iris Asam (KBW Raggal) und eine Einführung in die Elternbildung mit Wilma Loitz auf dem Programm.
Freizeit mit Kindern
vollständiges eltern.chat Material zum downloaden und ausprobieren
Purzelbaum in Hard
Spiel, Spaß und Infos für Kinder von 0 - 3 Jahren und deren Eltern im Pfarrzentrum Hard.
"Purzelbaum" in die Bibliotheken
Kooperation Purzelbaum Eltern-Kind-Gruppen und Fachstelle für Bibliotheken um Eltern und Kindern die Welt der Bücher "erlebbar" zu machen.
Wenn Frauen sich verbinden
Die Pfarre Hard stellt die Räumlichkeiten, die Elternbildung des KBW das Know-how, die Moderatorin Estera Diltye ihr leidenschaftliches Engagement. So ist der Harder Gesprächskreis zu einem Beispiel für glückende Integration und wohltuende Seelsorge geworden.
Neue Elternbildnerin
Franziska Fussenegger-Kneifel koordiniert Vorträge in Institutionen sowie Entdeckungsraum Eltern-Kind-Gruppen
Aufbaulehrgang Purzelbaum Baby gestartet
Am Freitag, dem 18. März 2016, hat im Bildungshaus Batschuns der Aufbaulehrgang "Purzelbaum-Baby" mit 13 Teilnehmerinnen gestartet. Sie werden dort befähigt Eltern-Baby-Gruppen zu leiten und damit speziell Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr zu begleiten.
Anette Loitz... darf ich mich vorstellen
Anette Loitz hat mit 1. April die Vertretung von Franziska Fussenegger-Kneifel im Bereich Elternbildung des Katholischen Bildungswerk übernommen.
11 frischgebackene Moderatorinnen
Kinderschutz
Fortbildung mit dem Kinder- und Jugendanwalt Michael Rauch
Sprache als Tor zur Welt
Abschlussveranstaltung „Sprache als Tor zur Welt“
10 Jahre Purzelbaum Eltern-Kind-Gruppenleiterin
Seit 2006 leitet Gabi Messner aus Dornbirn mit großem Engagement Purzelbaum Eltern-Kind-Gruppen. Wir sagen ein herzliches Dankeschön für Deinen Einsatz.
Eltern an der Grenze
Neues eltern.chat-Material, das Eltern die Möglichkeit gibt im Austausch mit anderen über ihre „Grenzerfahrungen“ in der Erziehung ins Gespräch zu kommen.
PBBludenzGruppe_20161118.JPG
PBBludenzHerbst5_20161109.jpg
Purzelbaumgruppe in Bludenz
Bürgermeister Mandi Katzenmayer besucht unsere Purzelbaum Eltern-Kind-Gruppe in Bludenz und überzeugt sich persönlich von dem sinnvollen und schönen Angebot für Eltern mit Kindern bis 4 Jahren.
eltern.chat im Bregenzerwald
Mit einer Moderatorinnenschulung startet "eltern.chat" in Bezau.
Purzelbaum startet in Hohenems
Die Stadt Hohenems eröffnet einen Eltern-Kind-Treff und nimmt eine Purzelbaumgruppe in das Programm mit auf.
In Bregenz "purzeln" jetzt auch die Babies
Erste Purzelbaum Eltern-Baby-Gruppe in Bregenz erfolgreich gestartet
Emoticons
Basics zum eltern.chat
Was Sie nach zehn Jahren eltern.chat wissen sollten.
Purzelbaum Baby in Hittisau
Tolle Kooperation mit der connexia Elternberatung und Purzelbaum erreicht junge Eltern
30 und 50 Jahre für die Elternbildung
Gertraud Lässer und Irmgard Fleisch sind seit vielen Jahren treue Referentinnen des Katholischen Bildungswerks. Anlässlich des Jubiläums erzählten sie peinliche, lustige und nachdenkliche Geschichten aus ihrem Berufsleben.
Kinder stark machen_eltern.chat Material
Ergänzende Unterlagen zum Themenpaket "Kinder stark machen"
DSC_8589.JPG
1 Jahr Purzelbaum Baby
Seit September 2016 gibt es das Kinder-in-die-Mitte Projekt Purzelbaum Baby - ein Rückblick
Zertifikate für Purzelbaum-Gruppenleiterinnen
Am 21. Oktober 2017 haben 13 Frauen den Ausbildungslehrgang zur Purzelbaum Eltern-Kind-Gruppenleiterin abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Pubertät - Wenn die Eltern schwierig werden
Das eltern.chat Material "Pubertät" gibt Impulse um über das Leben mit Teenager nachzudenken und sich auszutauschen. Die Anleitung, den Einstieg und das "Give away" finden Sie hier als Download.
Türen öffnen...
...ist ein Weiterbildungsangebot für Menschen, die mit Kindern von 0 bis 4 beruflich oder ehrenamtlich unterwegs und in den Vorderlandgemeinden tätig sind.
eltern.chat Moderatorinnen im Austausch_2018
Drei Mal im Jahr treffen sich die aktiven eltern.chat Moderatorinnen zum Austausch über ihre Erfahrungen und zum Kennenlernen eines neuen eltern.chats Materials.
Purzelbaum-Lehrgang gestartet
Am 14. April 2018 startete im Bildungshaus Batschuns ein Lehrgang für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen
Lernpaten - Dankesessen
Lernpaten - Dankesessen
Ehrenamtlich jede Woche einem Kind nicht deutscher Muttersprache beim Lernen zu helfen, verdient Wertschätzung und Anerkennung. Bei einem gemütlichen Essen im Mai 2018 sagten wir: "Danke!"
Dank an die Lernpatinnen
Im Rahmen eines Abendessens fand das diesjährige Treffen der Lernpatinnen im Freihof Sulz statt. Der Abend zeigte einmal mehr, wie wichtig und zielführend das Projket ist.
Schule, Familie und Lernpaten als Lernorte fürs Leben
Woran denken Sie, wenn Sie das Wort „Lernen“ hören? Vielen fällt wahrscheinlich sofort „Schule“ ein. Lernen ist aber so vielfältig wie das Leben selbst und findet quasi immer und überall statt. Die Familie ist hier ein wichtiger Ort und manchmal kann so ein Ort auch eine Lernpatin oder ein Lernpate sein.
„Seit wann weine ich eigentlich nicht mehr?“
Was können Erzieher/innen, was können Eltern tun, damit der Start eines Kindes in der Einrichtung gelingt? Bei der Fachtagung "Brücken bauen“, organisiert vom Team Elternbildung des Katholischen Bildungswerk Vorarlberg, erhielten 150 Kleinkindbetreuer/innen am Samstag im Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast Ideen und Impulse.
Purzelbaum-Lehrgang 2019
Im November startet eine neuer Lehrgang für Purzelbaum Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen
PB_Feb2019_Austausch 1
PB_Feb2019_Austausch2
PB_Feb2019_Austausch 3
IMG_20190220_205950.jpg
IMG_20190220_210001.jpg
IMG_20190220_210117.jpg
Purzelbaum Austauschtreffen
Drei mal jährlich treffen sich Purzelbaum-Gruppenleiterinnen zum Erfahrungsaustausch und holen sich Know-how, Infos und Materialien vom Katholischen Bildungswerk.
„Giggos, gaggos Eiermuas“
Lieder, Reime, Sprüche von da und dort Mittwoch, 8. Mai 19:00 - 21:30 Uhr Dornbirn, Pfarrheim Hatlerdorf
Selbsttest_Bild.JPG
Karten_bersicht.JPG
e.c._Kinder und Medien
Das neue Medienmaterial bringt Eltern ins Gespräch über die Nutzung von Medien in der Familie
Abschluss Purzelbaum-Lehrgang
Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen
PB Nenzing Sommer 2019
PB Nenzing 2 Sommer 2019
PB_DornbirnOberdorf_Fallschirm1.JPG
PB_DornbirnOberdorf_Fallschirm4.JPG
PB_Gfis_3_20190625.jpg
Spiel, Spaß und Austausch im Purzelbaum
Berichte aus den Purzelbaum Eltern-Kind-Gruppen
Wir unterstützen Sie gerne bei der Gestaltung Ihres Elternabends
Hier finden Sie als PädagogInnen Bilder, Texte und Links, die sie bei der Gestaltung Ihres Elternabends unterstützen können.
Geschwisterliebe - Geschwisterstreit
Impulsmaterial zum Thema: Geschwister für Elternrunden
Gesund essen
Impulsmaterial zum Thema Ernährung für Elterngesprächsrunden
Mama, ich und viele
Ein Purzelbaum ist wohl eines der ersten "akrobatischen" Kunststücke eines Kindes. Er sieht einfach aus, zeigt sich aber bei näherem Betrachten als komplexer Ablauf, der einiges an "Bewegungs-Knowhow" erfordert. So ist es auch mit den Purzelbaum-Eltern-Kind-Gruppen. Das Konzept ist einfach, die Auswirkungen jedoch verblüffend vielschichtig: ein Besuch in der Purzelbaum-Gruppe in Wolfurt.
10 Jahre Purzelbaum-Gruppenleiterin
Beim Austauschtreffen der Purzelbaum-Gruppenleiterinnen durften wir gleich 2 Frauen zu ihrer 10-jährigen Tätigkeit gratulieren. Wir freuen uns mit Monika Sutterlüty-Sampl und Nicole Paqué.
Meine Mama macht sich ständig Sorgen
Referentin Elisabeth Simma berührte beim Austauschtreffen der Purzelbaum-Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen mit ihren Aussagen zu Kinderarmut und stellte konkrete Maßnahmen in den Mittelpunkt
Jahresabschluss-Frühstück in der Elternbildung
Purzelbaum Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und eltern.chat-Moderatorinnen genießen das gemeinsame Frühstück und den Austausch miteinander.
"Oma und Opa, hond'r Zit?"
Enkelkinder sind Geschenke des Lebens. Gerne sind wir für sie da, geben ihnen das Bewährte aus unserem Leben mit und lassen uns von ihrer Lebendigkeit anstecken. Manchmal sind wir erstaunt, wie sehr sich Kindheit verändert hat. In dieser Veranstaltungsreihe bekommen sie Impulse zur Vertiefung der Beziehung zu Ihren Enkelkindern und Anregungen für Handlungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Situationen.
Arbeitest du nur oder kooperierst du schon?
Die Plattform Elternbildung des Landes Vorarlberg traf sich im Diözesanhaus und schaffte Raum für Vernetzung
eltern.chat Moderatorin werden
Jetzt gibt es wieder die Möglichkeit für interessierte Frauen aus allen Kulturen die eltern.chat Moderatorinnenschulung zu besuchen.
Gutscheine für die Gastgeberin
Der Mehrwert des Gastgebergeschenks und wie er den Weg zur Gastgeberin findet
Schule, Freunde und noch mehr...
Ein 5-teiliger Elternkurs für alle, die Kinder im Volkschulalter haben und im Oberland zu Hause sind.
Wer sich bewegt - bringt was in BEWEGUNG
Neue Bewegungskisten für die Purzelbaum Eltern-Kind-Gruppen in Kooperation mit AKS
eltern.chat in guten Händen
Wilma Loitz und Cornelia Huber leiten und begleiten die eltern.chat Moderatorinnen mit fachlichem Wissen, Feinfühligkeit und Humor. Hier lernen Sie die beiden engagierten Frauen kennen.
Corona Krise: Mehr Zeit für die Familie?!
Manchmal muss man sich einfach seinen eigenen Sonnenschein basteln! In den nächsten Tagen/Wochen schicken wir euch immer wieder kleine Sonnenstrahlen mit verschiedenen Impulsen, Anregungen, Tipps... ganz nach dem Motto: Corona Krise – Mehr Zeit für die Familie?!
Projekt: Bücherkiste
Corona-Krise: Mehr Zeit für und mit der Familie?! Alle, die mich kennen wissen, dass ich Bücher liebe und ich gebe es zu: auch Ausmisten macht mir Spaß (schöner klingt: Magic Cleaning)
Ein Geschenk für Dich
Den Tag mit Yoga beginnen und Dir mehr Balance für Herausforderungen schenken.
Schule zuhause - wie klappt's?
Ein interaktiver Infoabend mit einer Lernexpertin fürs Wohnzimmer
Familienstreit...was jetzt
Konflikte sind in dieser speziellen Situation fast vorprogrammiert: Räumliche Enge, Schulübungen, Homeoffice und keiner weiß wie lange das noch so gehen wird.
Raus gehen statt hoch gehen
Oft schätzen wir sie gar nicht, weil sie immer da ist, die Natur vor unserer Haustür.
Ich vermisse dich...
Corona verändert uns und unser Leben! Was bisher selbstverständlich war, darf plötzlich nicht mehr sein. Das Treffen mit Freunden, das Mitfiebern beim Fußballspiel, der Einkaufsbummel, der Besuch bei den Großeltern... Mancher Verzicht fällt schwerer, mancher fällt leichter. Ich muss aber zugeben, schon nach einer Woche selbst auferlegter Sozialabstinenz fehlen mir meine Freunde und Familie!
Spaziergang mit Genuss
Corona-Krise: Mehr Zeit für und mit der Familie?! Schön und gut, aber wie kann ich zwischen Kochen, Hausarbeit und Homeschooling meine Akkus wieder aufladen? Mit einer kurzen Auszeit in der Natur richte ich meinen Blick auf das Schöne und tanke Kraft für die Zeit mit meiner Familie.
Kaffeetreff trotz(t) Corona-Maßnahmen
Wenn ich mich mit meiner Freundin aus der Nachbarschaft beim Kaffee austausche, bekomme ich oft neue Ideen sowie Anregungen und freue mich immer über diese spürbare Nähe wenn wir zusammen lachen. Meine regelmäßigen Kaffeetreffen habe ich aufgrund der Coronavirus-Maßnahmen eingestellt. Mit meiner ‚Gegenmaßnahme‘ klappt es aber doch irgendwie.
Boxenstop
Schon seit 10 Tagen haben wir durch die Corona-Krise massive Ausgangsbeschränkung und dadurch intensive Familienzeit. Zeit innezuhalten und den Blick darauf zu lenken, was gut funktioniert.
Online Treffpunkt für Eltern
Im Treffpunkt_elternweb2go gibt es heute Nachmittag eine Gelegenheit sich online auszutauschen.
Ich brauche Hilfe!
Wenn nichts mehr geht, kann der Anruf bei einer Beratungsstelle oder einer Hotline helfen.
Du fehlst mir!
"Warum darf ich meine Freunde nicht mehr sehen?“ Es war eine Vollbremsung: Von einem Tag auf den anderen durften meine Kinder nicht mehr in die Schule, in die Musikschule, zur Ministrantenstunde, in die Spielgruppe oder zum Kinderturnen. Aber damit nicht genug: Freunde besuchen oder einladen? Fehlanzeige! Anfangs war das nur schwer zu verstehen. Auch nach zwei Wochen im Corona-Ausnahmezustand braucht es viel Verständnis, so manches Gespräch über den persönlichen Beitrag für das große Ganze und je nach Alter…
Zeit mit Freunden trotz Corona
Wie Medien auch unseren Kindern helfen mit Freunden in Kontakt zu bleiben.
Mammutaufgabe für alle - Schule zu Hause
Im Moment bin ich Mama, Fußballtrainerin, Musikschullehrerin, Spielpartnerin, Homeworkerin, Appherunterladerin, Gutelaunemacherin, Aufräumerin, Nachbarschaftshelferin, Lehrerin...ich glaube die Liste könnte noch ewig so weitergehen! Und genau das bedeutet gerade für uns Eltern einen rießen Spagat - nun, sportlich kann ich keinen Spagat - aber zum Glück gut improvisieren und organisieren, aber im Moment stoße ich trotzdem immer wieder an meine Grenzen.
Bastelpakete der Jungen Kirche - frei Haus
So langsam gehen so manchen Eltern die Bastel- und Spielideen aus. Die Junge Kirche schafft Abhilfe. Sie hat ihr Lager geräumt und Bastelpakete für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren zusammengestellt und das beste, sie liefert diese frei Haus.
Stärkende Gedanken aus der Elternbildung
Gerade jetzt sind Eltern sehr gefordert und brauchen Unterstützung so konkret und alltagstauglich wie möglich.
Jetzt kommt bald der Osterhase
Ein digitaler Elterntreff zum Thema Ostern feiern mit Kinder
Bastelpakete auf der Reise zu den Familien
Die Junge Kirche hat 114 Glücksbüx Bastelpakete geschnürt, die heute vor die Haustüren von Familien gelegt werden.
Corona, das uns gut tut
Von Einsichten, Ausblicken und kleinen Wundern