Coronabedingt wurde aus dem üblicherweise eintägigen Theo-Forum heuer eine einwöchige Theo-Week im Internet, die vergangene Woche stattgefunden hat.
Von Montag bis Freitag gab es täglich zwei Zoom-Angebote rund um die Frage, was man aus seinem Leben machen möchte. Jugendliche erzählten von ihren positiven Erfahrungen im freiwilligen Sozialeinsatz, beim Berufungscoaching wurden eigene Stärken und Potentiale erarbeitet und in den Workshops zum Thema „Sucht“ und „Glückliche Beziehungen“ wurden persönliche und beeindruckende Erfahrungen geteilt. Ein Höhepunkt der Woche war der Talk „think outside the box“ mit jungen Pionieren/innen, die dazu ermutigt haben, die eigene Leidenschaft ernst zu nehmen und daran zu glauben, dass es so etwas wie eine persönliche Berufung im Leben gibt. Bei der Abschlussveranstaltung „Voller Einsatz - volles Risiko“ waren Bischof Benno Elbs und SCR Altach-Spieler Johannes Tartarotti online im Gespräch. Gut 30 Zuhörer/innen folgten gespannt den interessanten Aussagen und freuten sich über manch erhellenden Einblick in den persönlichen Werdegang. Wie zum Beispiel die Antwort „no risk, no fun“ von Johannes Tartarotti auf die Frage, ob er eher der Typ des Risikos oder der Sicherheit ist. Die beiden Gäste waren sich einig, dass Erfolg und Misserfolg sehr nahe beieinander liegen und es sich lohnt für die (Lebens-)Träume vollen Einsatz zu geben und volles Risiko einzugehen.
"Konnte viel mitnehmen"
Rund 165 Zuhörer/innen konnten an allen Abenden bei der Initiative der Berufungspastoral begrüßt werden. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren positiv. Eine Teilnehmerin meinte: „Mir hat die Theo-Week sehr gut gefallen. Die Themen waren gut gewählt, es war sehr ansprechend und anregend. Ich konnte für mich persönlich viel mitnehmen. Ich finde die Idee der Theo-Week toll. Es ist schön, dass so etwas in Zeiten von Corona angeboten wird. Somit hatte ich das Gefühl, wieder mehr in Kontakt mit anderen zu sein. Auch wenn es nur virtuell war.“