Wieso ein Geläut früher nicht aufeinander abgestimmt war, dass für den Transport einer Glocke bis zu 24 Pferde benötigt wurden und sie eine durchschnittliche Lebensdauer von 200 Jahren aufwies, ist – neben vielen Daten zu allen Glocken – im neuen Buch „Glockengedächtnis“ von Diözesanarchivar Michael Fliri beschrieben. Heute, Dienstag, 15. Oktober, hält er dazu einen Vortrag.
mehr lesen
Auf einer Speisekarte vom Mittagessen anlässlich der Errichtung der Diözese Feldkirch am 15. Dezember 1968 finden sich prominente bischöfliche Autogramme. Erinnerungen an ein Mittagessen.
mehr lesen
Der 1829 verstorbene Peter Leo aus Feldkirch wollte eine Stiftung für sein Seelenheil machen. Der Sinn der Stiftung sollte aber in den Augen der Behörden nützlich sein, weshalb sie Änderungen vornahmen.
mehr lesen
Im "Hauptbericht über den Zustand der Schulen im Landgerichte Bregenz" fasste der damalige Schulinspektor Hörburger die Ergebnisse seiner Schulbesuche zusammen. Einblicke aus einer Bergschule in Bildstein.
mehr lesen
Mit seiner ganz persönlichen "Mission Vorarlberg" habe Michael Fliri die Schatztruhe "seines" Archivs geöffnet, erklärte Laudator und Berufskollege, Christoph Volaucnik bei der Präsentation des aktuellsten Buches zur Geschichte des Christentums in Vorarlberg. Das dampft knapp 2000 Jahre Christentum auf rund 300 Seiten ein und ist schon allein deswegen eine Mission für sich.
mehr lesen