Artikel

Vorschaubild Artikel
Ausstellungskataloge
Archiv und Bibliothek gestalten immer wieder Ausstellungen zu kirchengeschichtlichen Themen. Hier finden Sie Informationen zu den dazu erschienenen Ausstellungskatalogen. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Das Diözesanarchiv - Geschichte und Bestände
Das Archiv der Diözese Feldkirch (ADF) hat mehrere Vorgängerinstitutionen: mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Quellen und Untersuchungen
Die Schriftenreihe des Archivs der Diözese Feldkirch mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Weitere Publikationen
Im Laufe der Jahre wurden immer wieder vom Archiv der Diözese Feldkirch Bücher zur Kirchengeschichte Vorarlbergs, herausgegeben. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Falsche Nonnen in Feldkirch
In einer Faschingsnacht 1824 wurden "mehrere als Klosterfrauen maskierte Personen in der Stadt Feldkirch" gesichtet. Generalvikar Galura ist über diese "beleidigende Unfuge" alles andere als erfreut! mehr lesen
Vorschaubild Artikel
welch ein Unfug in S. Johann
Generalvikar Galura beanstandete 1822 das sogenannte "Hochzeitschenken" - das ihm als eine Art sonntäglicher Hochzeitsbrunch gemeldet wurde, aber anscheinend kein solcher war. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Buchtipp: Verwaltete Verwandtschaft
Die Wiener Historikern Margareth Lanzinger hat sich intensiv mit dem Thema Eheverbote, Verwandtschaftsehen und deren Verwaltung beschäftigt. Herausgekommen ist ein interessanter Überblick über das Thema Ehe im 18. und 19. Jahrhundert. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Kinder in die Schweiz
Im Jahr 1917 dauerte der Erste Weltkrieg bereits drei Jahre. Die wirtschaftliche Not war groß, besonders leidtragend waren die Kinder. In diesem Jahr organisierte ein Schweizer Pfarrer eine Kindererholungsaktion: 543 Kinder aus Vorarlberg konnten für sechs Wochen bei Schweizer Familien der wirtschaftlichen Not des Krieges entkommen. Ein Bericht darüber hat sich im Diözesanarchiv erhalten. mehr lesen