Das Archiv der Diözese Feldkirch verwahrt zahlreiche Quellen zur Kirchengeschichte Vorarlbergs. Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die Beständestruktur und einige wichtige Abkürzungen.
mehr lesen
50 Jahre, damit gibt sich Diözesanarchivar Michael Fliri nicht zufrieden. Deshalb steuert er zum Jubiläum der Diözese Feldkirch gleich einen Überblick über mehr als 1500 Jahre Christentum bei. In Buchform versteht sich - und diese „Mission Vorarlberg“ erscheint am 2. Oktober.
mehr lesen
In Feldkirch befand sich bereits bis 1773 ein Jesuitenkolleg. Die Patres hatten gemeinsam mit den Kapuzinern den Predigtdienst an der Stadtpfarrkirche zu versehen und verteidigten diesen Dienst vehement.
mehr lesen
Seit 1818 begleitete eine "Paradeschützen-Compagnie" die kirchlichen Feierlichkeiten in Altenstadt, besonders die Prozessionen. 1899 wurde diese "Compagnie" in einen Verein übergeführt, der als "Kirchenparadeverein" bis 1938 aktiv blieb.
mehr lesen
Es ist ein brütend heißer Tag in der Feldkircher Innenstadt. Vor dem Dom sitzen 18 Menschen im Schatten. Sie sehen die Sonne nicht, aber sie spüren sie. Und gleich geht es für sie mit der Spezial-Kirchenführung für blinde und sehbehinderte Menschen hinein in den Dom und hinein in seine be-greifbaren Geschichten.
mehr lesen