Artikel

Vorschaubild Artikel
Alles Gute zum Geburtstag !
Vor 150 Jahren wurde die evangelische Kreuzkirche am Ölrain in Bregenz eingeweiht. Die Kirchweihe stand am Ende der Gründung der ersten evangelischen Pfarre in Vorarlberg und am Anfang des Gemeindelebens. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Das (verbotene) Einläuten des 1. Mai
Bis vor ca. 200 Jahren war es üblich, in der ganzen Nacht vor dem 1. Mai die Kirchenglocken zu läuten, um Unheil und böse Geister abzuhalten. Den Behörden, die seit Jahrzehnten gegen Aberglauben vorgingen, war dies ein Dorn im Auge. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Eine Insel des Gebets
Am 19. April 1964 zogen die Schwestern vom Orden der Karmeliterinnen in den neu errichteten Karmel in Rankweil ein. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Feldkircher Osterbeichtzettel-Affäre 1821
Die Osterbeichte war früher fester Bestandteil der österlichen Zeit. Um festzustellen, wer diese bereits abgelegt hatte, wurden sogenannte Osterbeicht-Zettel verteilt. In der Stadtpfarrkirche waren diese 1821 ausgegangen - was zu einem unerfreulichen Schriftwechsel führte. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Der Caritaspatron
Vor 130 Jahren erklärte Papst Leo XIII. den heiligen Vinzenz von Paul weltweit zum Patron der Caritas. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
"Daiger Herr Director wollen daher dieser Jugendverfolgung Einhalt thun!"
Schnee verleitete die Schuljugend stets dazu, Unfug zu treiben. Im Akt "Feldkircher Lausbuben" findet sich ein Schreiben dazu. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Fastendispens auf dem Viktorsberg
Bis 1785 bestand in Viktorsberg ein Minoritenkloster. 1782 ersuchte der Klostervorsteher um Fastendispens in der Adventszeit. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Carl Lamperts Briefe
Seit 10. November sind die Briefe des seligen Provikars Carl Lampert auf der Homepage des Diözesanarchivs Feldkirch online ediert. mehr lesen