Vor 150 Jahren wurde die evangelische Kreuzkirche am Ölrain in Bregenz eingeweiht. Die Kirchweihe stand am Ende der Gründung der ersten evangelischen Pfarre in Vorarlberg und am Anfang des Gemeindelebens.
mehr lesen
Bis vor ca. 200 Jahren war es üblich, in der ganzen Nacht vor dem 1. Mai die Kirchenglocken zu läuten, um Unheil und böse Geister abzuhalten. Den Behörden, die seit Jahrzehnten gegen Aberglauben vorgingen, war dies ein Dorn im Auge.
mehr lesen
Die Osterbeichte war früher fester Bestandteil der österlichen Zeit. Um festzustellen, wer diese bereits abgelegt hatte, wurden sogenannte Osterbeicht-Zettel verteilt. In der Stadtpfarrkirche waren diese 1821 ausgegangen - was zu einem unerfreulichen Schriftwechsel führte.
mehr lesen