Historische Informationen zur Kirche
1206
Erstmals Kirche urkundlich erwähnt da sie damals vom Rhein weggeschwemmt wurde (Holzkirche)
1306
erste gemauerte Kirche wurde im Jahre 1548 vom Rhein weggeschwemmt
1548 - 1581
kein Gotteshaus dann wiederum Holzkirche
1672
Abbruch der Holzkirche und Neubau auf dem Platz der heutigen Kirche. Die Fundamente dieser Kirche wurden beim Bau der Unterkirche 1952/53 gefunden.
1737
Johannes Kremmel erhöht den Turm um 11 m und schloss ihn mit einer Kuppel ab. Die Maße der Kirche: 19 m lang und 11 m breit
1830
Kirche wurde von Ing. Negrelli (Erbauer des Suezkanales) geplant. Der Turm von Kremmel blieb stehen. Die Kirche selbst war dreischiffig. Das Mittelschiff 13 Meter hoch in der halben Höhe zwei Seitenschiffe in halber Breite und geringer Höhe. Die Decke des Mittelschiffes wurde getragen von sechs kolossalen Pfeilern. Sie war schwerfällig, düster und massiv, sodass sie, um mit dem damaligen Pfarrer Feßler. zu sprechen, eher einem Kornhaus als einem Gotteshaus glich. „Niemand in der Gemeinde hatte an derselben Freude, ja Missfallen sprach sich bei Einheimischen und Fremden sehr laut und entschieden aus. Es war der allgemeine Wunsch, dass wenigstens diese schwerfälligen Pfeiler entfernt würden“ so Pfarrer Feßler in einem Bericht.
1873
Umbau der baufällig gewordenen Kirche. Aufmauerung der Seitenwände, Abbruch des Daches samt Dachstuhl. Auch der Turm muss abgebrochen werden. Malermeister Rick von Dornbirn hat die Gemälde und Dekorationen übernommen. Die Kirche war im Stil einer Nazarenerkirche (wie Dornbirn Hatlerdorf) gemalt.