Sternsingen & Corona
Die Corona-Pandemie wird uns noch länger beschäftigen. Die Sternsingeraktion 2022 kann aber – unter Beachtung der notwendigen Sicherheitsmaßnahmen - gut und sicher durchgeführt werden. Herzlichen Dank, dass ihr euch für lebendiges Brauchtum, die Verkündigung der weihnachtlichen Friedensbotschaft und für notleidende Menschen einsetzt!
Sternsingeraktion 2022 sicher durchführen!
Die Corona-Pandemie wird uns nicht so rasch verlassen. Im letzten Jahr waren trotz harten Lockdown, ohne Impfungen und Testmöglichkeiten Sternsingergruppen von Haus zu Haus unterwegs, um die Weihnachtsbotschaft zu verbreiten. Dort, wo die Heiligen Drei Könige unterwegs waren, wurden sie überall positiv aufgenommen. Gesundheit und Sicherheit aller Beteiligten und Besuchten waren gewährleistet. Das wird auch heuer so sein. Die Rahmenbedingungen sind erfreulicherweise viel besser. Der Lockdown geht in allen Bundesländern zu Ende und einer Durchführung der Sternsingeraktion 2022 steht somit nichts im Wege. Natürlich gilt es auch heuer wieder, spezielle Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten.
Das Hygienekonzept dient als Hilfestellung, um einerseits die gesetzlichen Vorgaben umzusetzen, andererseits aber auch um Empfehlungen zu liefern, wenn in der Pfarre zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden sollen.
Wir sind auch heuer wieder mit den Gesundheitsbehörden und anderen Experten/innen in Kontakt. Sehr gerne nehmen wir auch Anregungen aus den Pfarren auf (unter corona@dka.at oder 01/481 09 91). Persönliche Beratung gibt es natürlich auch direkt bei uns im Büo in Dornbirn bei Michael. Sollte sich bei der Ausgangssituation und deswegen bei den Vorgaben zum Sternsingen etwas ändern, sind die aktuellen Infos hier auf www.sternsingen.at/corona zu finden.Die Sternsingeraktion ist ein wichtiges Zeichen, weil die Menschen in Österreich auf den Segen für das neue Jahr warten und weil die Spenden in den Armutsregionen der Welt dringend gebraucht werden. Herzlichen Dank für euren Einsatz in den Pfarren!