Die Spurensuche-Ausstellung ist derzeit im Theater am Saumarkt zu sehen. Sie wird noch bis Ende Mai laufen und zu den TAS-Öffnungszeiten anschaubar sein.

„Spurensuche“ ist ein multimediales Projekt mit Kindern und Jugendlichen, die sich Gedanken über ihre eigene Geschichte machen. Sie stellen sich die Frage, wo sie überhaupt herkommen, indem sie generationsübergreifend ins Gespräch kommen. Plötzlich lösen sich Grenzen langsam auf, weil sie immer nur willkürlich waren und auch Geschichte nicht die Macht hat, Ausgrenzung zu rechtfertigen. Die meisten von uns müssen in ihrem Stammbaum gar nicht weit zurück, um zu bemerken, dass man irgendwie selber nicht ganz von „hier“ ist. Trotzdem kommt man manchmal überraschend darauf, dass man nie irgendwo anders gelebt hat, als im eigenen Dorf.
Wie auch immer. Jeder hat seine Geschichte. Wo sie herkommt, spielt keine Rolle. Eigentlich eine wunderschöne Erkenntnis.

Die ersten Eindrücke des Projektes wurden mit der VMS Levis gesammelt und werden im Theater am Saumarkt in Form von Photos und Texten vorgestellt.