Förderungen und Tätigkeitsbericht

KJ und Jungschar Vorarlberg unterstützt die pfarrliche Kinder- und Jugendarbeit in Vorarlberg auch durch finanzielle Mittel. Jede (Pfarr-)Gemeinde erhält eine Basisförderung, nachdem der Jahres-Tätigkeitsbericht zeitgerecht eingereicht wurde.

Gefördert werden außerdem:

* mehrtägige Veranstaltungen mit Kindern und/oder Jugendlichen z.B. Lager, Hüttenwochenenden, Klausuren, Planungstage

* Projekte, wie beispielsweise Spielefeste, Konzert- oder Theaterproduktionen

* Herstellung von Produkten wie zum Beispiel KJ & JS-T-Shirts, Werbegeschenke

* Anschaffungen oder Investitionen, die der pfarrlichen Kinder- und Jugendarbeit zugute kommen

* Pilger- und Motivationsreisen mit Minis, Jungschar- oder Jugendgruppen

Als Hilfe für den Antrag soll dieses Formular dienen.

Der Antrag kann per Mail an buchhaltung@junge-kirche-vorarlberg.atoder per Post verschickt werden. Das Leitungsteam der KJ & Jungschar Vorarlberg bespricht die gesammelten Anträge in der Regel bei seiner nächsten monatlichen Sitzung. Wenn die Anträge unseren Förderrichtlinien entsprechen, werden sie positiv beantwortet und das Geld sobald als möglich überwiesen. Ein weiterer Tipp: Alle anderen innovativen Ideen, die bisher oft an fehlenden Mitteln gescheitert sind, kann man zusätzlich beim Solidaritäts- und Entwicklungsfonds der Diözese Feldkirch beantragen. Die Fördergelder werden hier sehr großzügig, rasch und im Voraus verteilt.

Wichtig: Nur Pfarren die den Tätigkeitsbericht ausgefüllt haben, haben Anspruch auf Förderungen!

Tätigkeitsbericht

Jede Pfarrgemeinde wird aufgefordert einen jährlichen Tätigkeitsbericht abzugeben. Das ist die Voraussetzung um die Basis-Förderung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu bekommen. Diese soll symbolisch unseren Dank für die wertvolle Arbeit ausdrücken. Der jährliche Tätigkeitsbericht zeugt von einem gewaltigen Engagement, das in den Vorarlberger Pfarren gelebt wird.
Der aktuelle Tätigkeitsbericht der Katholischen Jugend und Jungschar Vorarlberg ist hier zu finden. Prinzipiell sind hier nur jene Tätigkeiten angeführt, die über den normalen (wöchentlichen) Gruppenbetrieb hinausgehen, und natürlich auch nur dann, wenn sie der Katholischen Jugend und Jungschar Vorarlberg bekannt gegeben worden sind. Der weitaus größere Teil der Arbeit der Katholischen Jugend und Jungschar Vorarlberg, nämlich die Arbeit in regelmäßigen Gruppentreffen, scheint in diesem Bericht deshalb nicht auf. Trotzdem ein Zeugnis für unglaubliches Pensum an geleisteter Arbeit und investierter Energie.

Seid dabei, schickt uns euer Tätigkeitsbericht. Hier geht es zu den Unterlagen: Vorlage, Funktionsträgerliste, Liste der Pfarrlich aktiven Kinder und Jugendlichen

Die oben genannten Unterlagen werden gerade aktualisiert und stehen euch in Kürze wieder zur Verfügung!