Der große Tag rückt näher. Der Tag, den viele Kinder mit Freude, aber einige leider auch mit Angst erwarten. Mit der Furcht ist nun Schluss, denn der moderne Nikolaus nörgelt nicht, sondern ist Freund und Vorbild der Kinder. Wie das geht, lernen Vorarlbergs Nikoläuse schon seit Jahren in der Nikolausschule der Katholischen Jugend und Jungschar. Am 21. November, war es wieder soweit und 40 Nikoläuse drückten im Pfarrheim Dornbirn-Hatlerdorf die Schulbank.
Ein Nikolaus, der nörgelt nicht
Hanspeter Sutterlütty entführte die Teilnehmer/innen in die Welt des Nikolauses. Er selbst ist Theologe, Pädagoge und erfahrener Nikolausdarsteller und kennt von daher alle Aspekte der Materie - von den historischen Fakten, über die theologischen Ansätze, bis zur praktischen Umsetzung des Brauchtums. Genau hier setzte die Schulung an. Der Heilige Nikolaus hat sich über die Jahre vom Vorbild zum Erzieher, und somit zu jemandem entwickelt, vor dem sich viele Kinder fürchten. Die Katholische Jugend und Jungschar setzt sich für den Frohbotschafter Nikolaus ein, denn der Nikolaus soll bei den Kindern Freude auslösen und nicht als Erziehungshelfer missbraucht werden. Vor allem das goldene Buch, in dem – wie jeder weiß – all die guten und schlechten Taten der Kinder aufgelistet sind, wurde von Sutterlütty kritisiert: „Beschämung von Kindern in der Öffentlichkeit ist katastrophal. Außerdem ist es unhöflich. Da kommt der Nikolaus auf Besuch und nörgelt nur rum. Wir möchten von diesem Tadel wegkommen und die positiven Eigenschaften der Kinder hervorheben und stärken.“ Es habe sich aber schon sehr viel in die positive Richtung entwickelt, fügte er mit Blick auf seine eigene Kindheit hinzu.
Wia duasch du mem Bart?
Bei der Schulung waren sowohl Profis als auch Neulinge dabei. Die Hälfte der Zeit wurde für den intensiven Austausch von Tipps und Tricks von Nikolausdarsteller/in zu Nikolausdarsteller/in genutzt. Dabei ging es um Praktisches wie: „Sollte man den natürlichen Bart weiß färben, und wenn ja, wie?“ bis zu „Was tun gegen beschlagene Brillengläser?“. Aber auch viele verschiedene Möglichkeiten, wie so ein Nikolausbesuch aufgebaut werden kann, wurden durch diskutiert.
Leuchtende Nikolausaugen
Nach der Schulung wurde klar, nicht nur die Kinder sind aufgeregt, wenn es um den Nikolausbesuch geht. Auch die vielen Nikolausdarsteller sind schon ein bisschen aus dem Häuschen, wenn sie daran denken. Doch die Freude überwiegt, denn bei so vielen Tipps und Tricks kann nichts mehr schief gehen.
vlnr: Benedikt Mayerhofer, Mario Bitschnau und Lukas Marte
Benedikt Mayerhofer
Auch ich werde das erste Mal den Nikolaus darstellen und habe heute viel gelernt. Vor allem die Tipps, wie so ein Nikolausbesuch ablaufen sollte, waren sehr hilfreich. Bei den ganzen Berichten kommt schon Vorfreude auf und ich kann es kaum erwarten, als Nikolaus den Kindern eine Freude zu machen.
Mario Bitschnau
Ich freue mich schon sehr auf die leuchtenden Augen, wenn ich als Nikolaus unterwegs bin. Nicht nur auf die der Kinder, sondern auch auf die der Erwachsenen, denn diese fiebern mindestens genauso mit. Die Stimmung ist einfach einzigartig, fast schon mystisch, wenn der Nikolaus zu Besuch kommt.
Lukas Marte
Ich bin heuer zum ersten Mal als Nikolaus unterwegs, deshalb hat mir die Schulung schon sehr geholfen. Es war toll so viele Berichte und Erfahrungen von anderen Nikoläusen zu hören, da fühlt man sich gleich sicherer. Ich freue mich auf jeden Fall schon sehr aufs Nikolaussein.