Am Samstag hatten die Eisflächen in Dornbirn und Tisis hohen Besuch. Insgesamt über 200 Sternsingerkinder feierten den gelungenen und wohlverdienten Abschluss der diesjährigen Sternsingeraktion.

In ganz Vorarlberg waren in der ersten Jänner Woche ca. 4000 Sternsinger*innen unterwegs. Ob Regen oder Kälte, nichts konnte sie von ihrer Mission abhalten. Mit den Spenden, die sie sammelten werden Projekte in Asien, Afrika und Südamerika unterstützt, die den Menschen vor Ort das Überleben sichern. Dadurch werden zum Beispiel Trinkwasserbrunnen gebaut, die Nahrungsmittelsituation verbessert und für Bildung gesorgt.

Danke für den Einsatz

Nach ihrem oft mehrtägigen Einsatz haben sich die Sternsinger*innen ein riesiges DANKE verdient. Nach unzähligen Runden auf dem Eis, gab es noch Eistee, gesponsert von Rauch, und Semmel mit Würstchen. „Sternsinger on Ice ist eine kleine Aufmerksamkeit für die vielen engagierten Sternsinger*innen, die ihren Dienst alle ehrenamtlich machen. Außerdem ist es eine Möglichkeit nochmal zusammenzukommen und Spaß zu haben“, erklärt Organisator Michael Ströhle von der Dreikönigsaktion. „Wir sind überwältigt wie viele Kinder sich heuer für die Sternsingeraktion eingesetzt haben und glauben, dass es ein großartiges Spendenergebnis wird.“

Das schreit nach einer Wiederholung

Wegen der großen Nachfrage wird es am 28.1. noch einmal ein „Sternsinger on Ice“ in Dornbirn, Feldkirch und im Aktivpark Schruns geben, wobei in Schruns sogar noch ein paar Plätze frei sind. Genauere Infos zu den Anmeldeformalitäten und dem Programm bekommen die Sternsingergruppenleiter*innen bei christian.schwald@junge-kirche-vorarlberg.at