Ein Masterplan für die Rettung der Welt – die wichtigste To Do-Liste der Welt: Die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen haben im September 2015 die Agenda 2030 und die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele, die Sustainable Development Goals (SDGs) beschlossen – sozusagen einen Masterplan zur Rettung der Welt oder die To Do-Liste für eine lebenswerte Welt und ein gutes Leben für alle. Bis zum Jahr 2030 sollen Armut und Hunger beseitigt sein, die Lebensqualität aller Menschen verbessert, die Welt gerechter und die Klimakrise gestoppt werden.

Diese nachhaltigen Ziele können nur Wirklichkeit werden, wenn alle Staaten konkrete Maßnahmen zu ihrer Umsetzung beschließen. In Österreich geht dieser Prozess bisher leider nur sehr schleppend voran. Die DKA setzt sich daher als Teil der Plattform SDG Watch mit über 80 anderen NGOs dafür ein, dass die österreichische Regierung Verantwortung übernimmt und einen Aktionsplan zur Umsetzung der SDGs in Österreich erstellt.

Die 17 globalen nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) mit 169 Unterzielen in den Bereichen Soziales, Wirtschaft und Ökologie gelten für alle Staaten der Welt. Sie richten sich darüber hinaus aber auch an Städte, Gemeinden, Unternehmen, Zivilgesellschaft und jede und jeden Einzelnen von uns. Vor allem für Kinder und Jugendliche sind die SDGs bedeutend.

Kinderrechte und SDGs

Die Umsetzung der SDGs geht Hand in Hand mit der Umsetzung der Kinderrechtekonvention der Vereinten Nationen. Denn ohne die Kinderrechte zu achten, können auch die SDGs nicht erreicht werden – und umgekehrt. Wir wollen dazu beitragen, die Agenda 2030 und die Ökologischen Kinderrechte bekannter zu machen. Kinder und Jugendliche sollen dazu angeregt werden, sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten für einen nachhaltigen und global gerechten Umgang mit unseren Ressourcen im Sinne der Nachhaltigen Entwicklungsziele einzusetzen. Eine Veränderung ist notwendig und schon in jungen Jahren kann man Hoffnung sähen, die ein Leben lang Auswirkungen auf unsere Menschheit hat.

Bildungsmaterialien

Grundsätzlich gilt: Wer einen Plan umsetzen will sollte ihn kennen. Deshalb haben wir Materialien für Jungschargruppen erstellt, in denen Kinder und Jugendliche die SDGs kennenlernen und selbst aktiv werden können. Wir stellen einzelne SDGs vor und zeigen, wie Kinder dazu aktiv werden können. Im Mittelpunkt stehen die Themen Zero Hunger (SDG2), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12) und Klimaschutz (SDG 13) und die Kinderrechte.

Download:
Infos:
SDGs allgemein: Erklärung
SDGs-Comic
Methoden:
SDG-Methodensammlung
SDGs kennenlernen: 8-10 Jahre
SDGs kennenlernen: 10-14 Jahre
Nahrung und Vielfalt - Backe, backe dein eigenes Brot
Nahrung und Vielfalt - Brot für alle
Schätze der Welt - Rohstoffe und Konsum am Beispiel vom Smartphone
Schatzsuche am Handy (Jane Goodall-Institut)
Handy und Rohstoffe (Jane Goodall-Institut)

www.dka.at