Diese Woche ist er wieder unterwegs: der Hl. Nikolaus. Der Hl. Nikolaus ist für die Katholische Jugend und Jungschar Vorarlberg ein Symbol gelebten sozialen Handelns, ein Mann mit Zivilcourage. Gerade in Zeiten wie diesen ist er aktueller denn je. Er hat entschieden Partei für notleidende Menschen ergriffen, indem er sein Herz geöffnet und sich tatkräftig für sie eingesetzt hat: Beschützen, helfen, beschenken, ohne dafür eine Gegenleistung zu verlangen – das sind die wesentlichen Aspekte des Nikolausfestes. Unser Anliegen ist es, an den Hl. Nikolaus zu erinnern und Kindern eine schöne Feier zu bieten!

Das Fest des Heiligen Nikolaus ist für uns ein wunderbarer Anlass, um an den Schutzpatron der Kinder zu erinnern. Die Katholische Jugend und Jungschar Vorarlberg möchte mit dem Nikolaus das Bild eines menschenfreundlichen Beschützers, der sich besonders für Kinder einsetzt, in den Mittelpunkt stellen.  

So wie der Heilige Nikolaus entschieden Partei für  Kinder ergriffen hat, sind auch für die Katholische Jugend und Jungschar die Interessen der Kinder am wichtigsten.  „Wir stellen die Bedürfnisse der Buben und Mädchen in allen für sie relevanten Lebensbereichen in den Mittelpunkt“, so Silvia Nussbaumer von der Katholischen Jugend und Jungschar Vorarlberg. „Das gilt auch für das Nikolaus-Fest. Es soll ihnen Freude bereiten und keinesfalls Angst machen.“

Der Verein spricht sich entschieden dagegen aus, den Nikolaus als Erziehungshelfer zu missbrauchen, Kindern Angst zu machen und sie zu disziplinieren. Ein angstmachender Krampus, Androhung von Schlägen mit der Rute oder ein „Sündenregister“ mit angeblichen Verfehlungen haben deswegen beim Nikolausfest nichts verloren. Kinder sollen sich auf den Besuch vom Nikolaus freuen und sich nicht vor ihm fürchten. Nur so wird ihnen der Nikolaus in guter Erinnerung bleiben.