Es ist vollbracht: Das neue Leitbild der KJ und Jungschar Vorarlberg steht. Im vergangenen Arbeitsjahr haben wir uns, teilweise sehr intensiv, mit einer Leitlinie beschäftigt. Das Ergebnis ist kurz und knapp formuliert und enthält die Worte, die uns als Verein ausmachen - auf Landesebene sowie in den einzelnen Pfarren.
EIN KLARES BILD - Neues Leitbild der KJJS
Wer nun das Ergebnis betrachtet, könnte jetzt wohl fragen: „Und für DAS, habt ihr solange gebraucht?“ Ja das stimmt wohl, es hat einiges an Zeit in Anspruch genommen. Ein solcher Weg ist aber immer auch ein Lernprozess und eine Richtungsfindung des Leitungsteams, ganz besonders der ehrenamtlichen Vorsitzenden. Daher war es auf jeden Fall eine wertvolle und wichtige Zeit um zu erkennen, wo die Mitglieder wirklich Unterstützung brauchen, was wirklich gut läuft oder wo wir in Zukunft nachbessern müssen.
Der Weg zum neuen Leitbild
Begonnen hat eigentlich alles im letzten September mit ein paar dringenden Fragen: „Wer sind wir?“ (Identität, Auftrag), „Was wollen wir?“ (Ziele, zukünftige Visionen), „Wofür braucht es uns ehrenamtliche Vorsitzende?“. Wir hatten das Gefühl, dass uns die Richtung fehlt. Diese Fragen waren dann schlussendlich der Anstoß dazu, eine Orientierungshilfe zu schaffen.
Wie bei jedem umfangreichen Projekt, war zuerst zu klären, was wir damit bezwecken wollen, was hinterher herauskommt und ob es nützlich ist. Unsere Anforderung an uns selbst war: Ein Leitbild soll nicht einfach nur ein Papier sein, ein Leitbild soll gelebt werden. Es soll grundsätzlich zwei Ziele verfolgen: Einerseits sollst du dich als Mitglied der KJJS damit identifizieren können. Anderseits wirkt das Leitbild auch in der Öffentlichkeit und ist Grundlage für die Öffentlichkeitsarbeit.
Bei einem Leitbild-Nachmittag - den unsere liebe Nadin professionell vorbereitet hat - machten wir uns bewusst, welchen Einfluss das Leitbild auf die interne sowie externe Arbeit hat. Im Anschluss gab es eine Analyse über den momentanen Stand und wir schauten unsere Stärken und Schwächen an.
Pfarrbesuche - Vernetzung und Kontakt
Von Beginn an war es uns wichtig, die Werte und Haltungen hervorzuheben, die in den Pfarren schon jahrelang selbstverständlich sind. Daher planten wir eine Beteiligungsphase, in der unterschiedlichste Ortsgruppen besucht wurden. Die Auswahl der Besuche erfolgte bewusst nach verschiedenen Kriterien: eine große Pfarre, eine Pfarre im Bregenzerwald, einige Pfarren im Walsertal sowie der Besuch des Dekanatsleitungskreis Rankweil für die Vorderlandregion.
Bei den gemütlichen Abenden ging es in erster Linie darum, im Gespräch zu erfahren was die Jungschar, die Minis oder Jugend in der jeweiligen Pfarre ausmacht. Im Vorhinein hatten wir daher einige Fragen und Themenbereiche vorbereitet. Allerdings freuten wir uns jedesmal so sehr, den vielen Erfahrungen und Geschichten zuzuhören, dass wir manchmal komplett unsere Aufgabe vergaßen. Gut, dass Marcelo und Klaus den Überblick behielten und die Gesprächsinhalte für die Weiterarbeit dokumentierten.
Mitwirken bei der Jahreshauptversammlung
Die Beteiligung von möglichst vielen aktiven Mitgliedern ist für uns ein wesentlicher Punkt für ein gelungenes Leitbild. Darum gab es auch eine zusätzliche Beteiligungsmöglichkeit bei der Jahreshauptversammlung in Nüziders. Die bislang ausgearbeiteten Überschriften konnten durch Schlagworte ergänzt werden, um später ein gutes Leitbild für die KJJS formulieren zu können. Wir bekamen direktes Feedback und konnten einige tolle Ideen von euch mitnehmen und einarbeiten.
Zusammenfassung und Formulierung
Der Interpretationsspielraum der einzelnen Überschriften und die Unterpunkte dazu, machte die Zusammenfassung nicht einfach. Das wurde uns spätestens bei der Jahreshauptversammlung bewusst. Dazu kam noch, dass wir natürlich die Leitbilder der Kath. Jugend Ö sowie der Kath. Jungschar Ö im Blick haben wollten. Und, wir natürlich uns das Ziel gesetzt hatten, das Leitbild möglichst schmal zu halten.
Zu guter Letzt war es auch keine einfache Aufgabe die großartige Vielfalt der Pfarren in ein paar Sätzen abzubilden. Nachdem ich aber schon einen kleinen Test in meiner Heimatpfarre gemacht habe, hoffe ich sehr, dass sich auch alle anderen Ortsgruppen in diesem neuen Leitbild sehen und wiederfinden.
Gemeinschaft erfahren
Wir nehmen Kinder und Jugendliche so an, wie sie sind und stärken sie in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Sie erfahren Gemeinschaft in ihrer Gruppe, der Pfarre und darüber hinaus. Sie erleben sich als lebendigen Teil des Vereins Katholische Jugend und Jungschar.
Glaube leben
Wir gestalten Kirche und Pfarre für und mit Kindern und Jugendlichen.
Verantwortung übernehmen
Wir ermutigen Kinder und Jugendliche mit christlicher Grundhaltung Verantwortung für sich, die Nächsten und die Welt zu übernehmen.
Begeisterung spüren
Wir teilen unsere Begeisterung mit Kindern und Jugendlichen und tragen sie gemeinsam weiter.
Das neue Leitbild bietet auch dir die Möglichkeit, es in unterschiedlichen Situationen einzusetzen: Zum Beispiel, wenn du jemandem erklären willst, was die KJJS ist und was sie macht.
Meine Erklärungsversuche gestalteten sich bisher immer recht kurz. Oft besteht auch noch das Klischee der „Bibelrunde“. Manchmal kann man mit Worten nicht alles erklären - gerade die Gemeinschaft und Begeisterung muss man erlebt haben - vielleicht lädst du interessierte Personen einfach mal ein vorbeizuschauen.
Hier gibts das Leitbild zum downloaden -> ausdrucken -> aufhängen