Der Glaube und die Kirche sind schon zwei eigenartige Sachen. Vor allem tauchen im Alltag oft Fragen dazu auf, die keiner im näheren Umfeld beantworten kann. Damit diese Fragen endlich Antworten bekommen, lud die Junge Kirche Vorarlberg zum Pasta Talk über Gott und die Welt nach Bludenz ein. Junge Leute interviewten in der Zäwas Suppenbar Bischof Benno Elbs und Jugendseelsorger Fabian Jochum zu Kirche, Glaube und Religion. Dazu servierte die GASCHT Pasta vom Allerfeinsten.

Die Schüler/innen der Tourismusschule Bludenz hatten im Vorfeld Themen gesammelt und den Abend inhaltlich gestaltet. Neben den ganz allgemeinen Fragen zum Tagesablauf eines Bischofs und des Jugendseelsorgers wurden auch viele kritische Themen angesprochen. Zum Beispiel wurde nach Lösungsansätzen zum Priestermangel gefragt. Das sehen sowohl Bischof Benno Elbs sowie Jugendseelsorger Fabian Jochum optimistisch: „Priester ist ein sozialer Beruf, und solange Menschen christlich leben wollen, wird es immer Leute geben, die diesen Beruf ausüben. Allerdings wird man sicher in Zukunft flexibler denken müssen, denn es wird sich nicht mehr alles um den Pfarrer drehen.“  Für Frauen im sakralen Dienst sprach sich Bischof Benno Elbs in positiver Hinsicht aus.
Auch das Thema Abtreibung wurde diskutiert, wobei sich hier nicht alles schwarz und weiß malen lässt. „Jedes Leben ist wertvoll, aber ich möchte niemanden verurteilen und allen beistehen, die in dieser Hinsicht Hilfe benötigen“, so Bischof Benno Elbs.

Und kocht man als Priester auch?

So klar ließ sich diese Frage nicht beantworten. Bischof Benno Elbs kocht nämlich gerne mal was für seinen Instagramkanal, und da es bei Jugendseelsorger Fabian Jochum nach dem Kochen immer aussieht, als hätte eine Bombe eingeschlagen, wird dort der Kochlöffel nur geschwungen, wenn er Zeit dafür hat. Umso mehr freuten sich die zwei und natürlich auch die anwesenden Jugendlichen, auf feine, handgemachte Pasta von der GASCHT. Beim gemeinsamen Essen redet es sich gleich doppelt so leicht, und die Fragen auf den Tischsets regten die Diskussionen noch einmal an.

Pasta Talk für zu Hause

Eigentlich ist der Pasta Talk eine Dialog- und Startup-Initiative der Jungen Kirche Vorarlberg für junge Leute von 15 bis 30. Dazu kann man Freundinnen und Freunde einladen, miteinander Pasta kochen, essen und reden – über Leben & Glauben, Talente, Träume und Weltverbesserungsideen. Für die Umsetzung von innovativen Startup-Ideen winkt eine Förderung von bis zu 500€. Pasta Talk Pakete (Nudeln, Sirup, Sugo) inklusive Gesprächsimpulse sind kostenlos bei der Jungen Kirche erhältlich. Den Bischof und den Jugendseelsorger gibt es leider nicht dazu, aber tolle Ideen entstehen trotzdem.