Du hast Zeit? Möchtest regional einkaufen und unsere "doigen" Produzent/innen unterstützen? … und anderen in dieser verrückten Zeit eine Freude machen? Wir unterstützen dich mit diesen Videos für eine PopUp-Kuchen –Verteilaktion in deinen eigenen 4 Wänden! Regional - bio - fair damit macht man gleich noch mehr Menschen glücklich. Corona-Schutzmaßnahmen verstehen sich von selbst! Vergesst nicht aufs Verschenken (oder die Masse doppelt zu machen, um ihn selber auch zu genießen) PS: Bitte postet euer Ergebnis auf social media, nominiert jemanden zum Backen und lasst uns gemeinsam sabbern!
Das Backvideo zu Limomuffins findet ihr hier.
Zutaten zum Backvideo – Einkaufstipps:
- 170 g Zucker: Welchen Zucker nehme ich?
- ½ Pkg. Bio-Vanillezucker
- 2 Eier: vom Bauernhof nebenan
- 100 ml Pflanzenöl: Bio-Rapsöl, Fair-bio Kokosöl
- ½ Pkg. Backpulver
- 150 g Mehl: Kirchmas Hof, Martinshof, Bruggmühle Egg
- Prise Salz
- 100 ml Limo: Alfi Getränke – Bionade
- 100 g Bio-Staubzucker
- Saft ½ Bio-Orange
- 15 Muffins-Papierförmchen selber gemacht
- Muffinblech
Das Backvideo zum Marmorkuchen findet ihr hier.
Zutaten zum Backvideo Marmorkuchen – Einkaufstipps:
- 250g weiche Butter – beim Spaziergang in der Gegend beim Bauernhof-Automaten
- 250g Bio-Rübenzucker oder fairen Rohrzucker
- 1 EL Zitronensaft – seid ihr vielleicht bei einer Foodcoop dabei?
- 5 Eier – siehe Butter
- ca. 125ml Milch – siehe Butter
- 1 Prise Salz
- 400g Mehl – bei Kirchmas Hof, Martinshof, Bruggmühle Egg
- 100g Speisestärke
- 1 Päckchen Backpulver
- 3 EL Backkakao – Weltladen, Fair im Lebensmittelladen
- 3EL Bio-Rübenzucker oder fairen Rohrzucker
Wie kann ich daraus ein gemeinsames Projekt machen?
Kuchen backen für den guten Zweck = Pop Up Welthoffen. Auch in Zeiten wie diesen habt ihr die Möglichkeit, gemeinsam Projekte umzusetzen. Wie ihr das am besten anstellt und was ihr dafür braucht, findet ihr hier. Wir wünschen euch gutes Gelingen 😊
Kuchen backen in Zeiten von Corona? Ist das überhaupt möglich?
Nach derzeitigem Forschungsstand kann das Virus nicht über den Kuchen übertragen werden. Über Tröpfchen- und Schmierinfektionen jedoch schon. Darum sind die Hygienemaßnahmen wie das Händewaschen einzuhalten und achte auch beim Überreichen des Kuchens auf den nötigen Abstand von 1,5 bis 2 Metern und das Tragen einer Gesichtsmaske.
Für wen kann ich einen Kuchen backen?
All den Personen, denen Du eine Freude bereiten willst. Das können deine Eltern, Geschwister oder Großeltern sein. Das können aber ebenso Freund/innen und deren Familien sein oder Nachbar/innen. Trotz Corona und damit zusammenhängenden Kontaktverboten sind wir schließlich weiterhin füreinander da bzw. jetzt erst recht!
Hier findet ihr noch ein paar Hilfsmittel:
- Corona-Händewaschen-Lieder
- Kuchen-Klatsch-Wordrap: Einstieg für die virtuelle Gruppenstunde
- Weitere Kuchenrezepte
- Tools für Gruppenstunden online
- Spiritueller Impuls
- Online-Gruppenstunde Kinder - Tipps Gruppenleiter/innen
- Online-Gruppenstunde Jugendliche - Tipps & Tricks
Kontakt
Mag. Susanne Schaudy
Fachreferentin für Dreikönigsaktion und globale Gerechtigkeit
+43 676 83240 7133
susanne.schaudy@junge-kirche-vorarlberg.at