Die katholische Kirche rechnet beim Weltjugendtag in Lissabon mit etwa 1,5 Millionen Menschen, etwa 53 davon aus der Diözese Feldkirch.

"Ich bin bereit!" Mit diesen Worten kündigte Papst Franziskus seine Teilnahme am Weltjugendtag in Portugals Hauptstadt Lissabon an. Trotz einiger gesundheitlicher Probleme wird er die Gelegenheit nutzen, um mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen. Der Weltjugendtag findet vom 1. bis 6. August statt, und das Motto in diesem Jahr lautet "Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg". Papst Franziskus ermutigt die Jugendlichen, ein Zeichen der Nächstenliebe und des Glaubens zu setzen. Er betont, dass Maria ein Vorbild für dynamische junge Menschen ist, die nicht nur passiv vor dem Spiegel ihr eigenes Bild betrachten oder in den sozialen Netzwerken "gefangen" sind.

Vorarlberg macht sich auf den Weg

Die Diözese Feldkirch wird voraussichtlich mit einer Gruppe von 53 Personen nach Portugal reisen. Die Reiseorganisator:innen der Jungen Kirche Vorarlberg und der Berufungspastoral haben ein abwechslungsreiches Programm rund um den Weltjugendtag zusammengestellt, das die Teilnehmer:innen in Lissabon und Umgebung unter anderem mit tollen Begegnungen und einer Prise Abenteuer erwartet, wie Reiseleiterin Mona Pexa von der Jungen Kirche Vorarlberg berichtet.

Es wird erwartet, dass über eine Million junge Menschen aus der ganzen Welt am Weltjugendtag teilnehmen werden. Aus Österreich werden etwa 3.000 Jugendliche erwartet. Die jungen Teilnehmer:innen werden in Gastfamilien untergebracht, und es stehen auch 400.000 Plätze in Sammelunterkünften zur Verfügung. Die Jugendlichen aus Vorarlberg werden voraussichtlich im Turnsaal einer Schule untergebracht sein. Die medizinische Versorgung wird von ehrenamtlichen Fachkräften sichergestellt. Zudem werden 1.000 Gastronomiebetriebe für die Bereitstellung täglicher Mahlzeiten sorgen.

Alles begann mit einem Papst

Der Weltjugendtag wurde erstmals im Jahr 1985 von Papst Johannes Paul II. ins Leben gerufen, mit dem Ziel, den Dialog zwischen Kirche und Jugend zu stärken. Seither findet das Ereignis alle drei Jahre in großem Rahmen statt. Für Papst Franziskus wird es das vierte internationale Treffen nach Rio de Janeiro, Krakau und Panama sein. Ursprünglich für 2022 geplant, musste der Weltjugendtag in Lissabon aufgrund der Corona-Pandemie auf das Jahr 2023 verschoben werden.

 

Österreich-Treffen

Der Weltjugendtag bietet ein vielfältiges Rahmenprogramm, einschließlich eines Österreich-Treffens vor dem Eröffnungsgottesdienst, bei dem sich alle Österreicher:innen versammeln, um sich auf die Veranstaltungen einzustimmen. Papst Franziskus wird den Weltjugendtag feierlich am Donnerstag, den 3. August, im Parque Eduardo VII, dem größten Park der Stadt, eröffnen. Am Folgetag wird er an einem von Jugendlichen gestalteten Kreuzweg teilnehmen, und der Abschlussgottesdienst mit Papst Franziskus wird im Fernsehen übertragen. Neben diesen Veranstaltungen finden auch Katechesen in verschiedenen Sprachen an drei Veranstaltungstagen statt.

Bei den Downloads finden Sie Fotos von den Vorarlberger:innen beim WJT 2019