In den vergangenen Wochen waren musikalisch Begabte aufgerufen ihren Blessing-Song für den Contest einzureichen. Die Junge Kirche Vorarlberg war unter der Projektreihe We *R* Music auf der Suche nach Songs, die das Herz berühren.

Der Blessing Song Contest, ein Songwriting-Wettbewerb, lud junge Musiker*innen dazu ein, einen selbstkomponierten Song rund um das Thema Blessing/Segen einzureichen. 12 Songwriter*innen kamen der Aufforderung nach. Von der Ballade über Rocksongs bis hin zu Elektro-Tracks war alles dabei. „Das zeigt, wie vielfältig das Thema Segen interpretiert werden kann. Ich bin begeistert von der Kreativität der Jugendlichen und den vielen verschiedenen Stilrichtungen“, schwärmt Nina Fleisch, die den Blessing Song Contest ins Leben gerufen hat.

Vorarlbergs professionelle Nachwuchsmusiker*innen

Blessing - Segen - Was ist das nochmal? Die englische Vokabel „to bless" lässt sich mit segnen, preisen, Gutes zusprechen, beschenken, ehren und beglücken übersetzen. In den eingereichten Songs ging es um Liebe, Freude am Leben und Frieden. Es wurden Momente besungen, in denen man sich gesegnet fühlt und dankbar für etwas ist.

Obwohl eine Handyaufnahme gereicht hätte, wurden die meisten Songs professionell abgemischt eingeschickt. „Das zeigt mir, dass das Niveau von Vorarlbergs Musiknachwuchs auf einem sehr hohen Level spielt“, berichtet Nina Fleisch, die selbst professionelle Musikerin ist, stolz.

Die Vielfältigkeit und die hohe Qualität der eingereichten Musikstücke machte es der Jury nicht leicht, die drei Besten zu nominieren. Nach Bewertung der verschiedenen Kriterien wie, Bezug zum Thema, Stimmung des Songs, Dynamik, Aufbau und Musikalität, standen die Gewinner*innen fest:

3: PLATZ: Jenna Sanja Weinhandl – Wanna know how

In dem soulig angehauchten Song von Jenna Sanja kann man hören, wie sehr Liebe ein Segen ist. Sowohl der Text als auch die Melodie entführt in ein Gefühl des Frisch-verliebt-seins. Gewonnen hat sie einen Gutschein für einen Musikladen in Vorarlberg ihrer Wahl, sponsored by GRAWE sidebyside Jugendversicherung.
Foto

2. PLATZ: Beat Sport Music – The Blessing

Hinter dem Künstlernamen Beat Sport Music verbirgt sich der 13-Jährige Produzent Emanuel Natter. An seiner Workstation in Lingenau hat er das Thema Blessing in seiner einzigartigen musikalischen Sprache vertont. Auf ihn wartet als Preis ein brandneues iPad vom Apple Premium Reseller Epos Computer.
Foto

1. PLATZ: Holy Peperonis – Joy

Über ihren rockigen Song sagen sie selber, dass er ein kleiner Beitrag dazu sein soll, niemals die Hoffnung und Freude aus dem Blick zu verlieren. Die Band möchte durch ihre Musik ein Segen sein. Sie erwartet ein Tag mit professionellen Studioaufnahmen in der KlangfaBrik in Rankweil, wo sie noch mehr energiegeladene Songs recorden können.
Foto

Wer in die eingereichten Titel hineinhören möchte, findet diese unter www.junge-kirche-vorarlberg.at/we-r-music/

Dort finden Musikbegeisterte auch alle We *R* Music Aktionen der Jungen Kirche Vorarlberg, die sie tiefer in die professionelle Welt der Musik eintauchen lassen. Vom Rap- bis zum Musikvideo-Workshop ist alles dabei. Im Sommer ist sogar ein Musikcamp für Vorarlbergs Jugendliche geplant.