Besondere Zeiten erfordern besondere Ideen. Wir haben einige für euch zusammengetragen, die euch ermutigen und inspirieren sollen.

In Kontakt bleiben – wie können Kontakte aufrechterhalten werden?

•    Telefon-Ketten
Warum nicht wie früher, wieder das Telefon in die Hand nehmen und jemanden anrufen? Wie geht es dir? Was machst du gerade? Und auffordern andere Personen aus der Pfarre, Minigruppe etc. anrufen.
•    Postoral
Fangen wir wieder an Postkarten zu schreiben, um mit Kindern & Jugendlichen auch abseits der digitalen Welt in Verbindung bleiben zu können. Es ist die einfachste und effektivste Variante, persönlich, analog und überraschend schöne Gedanken an Menschen zu schicken. Viele sind es nicht mehr gewohnt, Post zu erhalten.
•    Miteinander den Sonntagsgottesdienst feiern
Kindgerechte Elemente einbauen
Kinder und Jugendliche bewusst einladen, miteinbinden und beteiligen (Vorbereitung, Gabenbereitung, Fürbitten, …)


Spaß und Gemeinschaft – wie können wir zusammen eine gute Zeit haben?

•    Online-Gruppenstunden
Gemeinsam über die Quarantäne, Schulaufgaben oder den Alltag mit der Familie unterhalten – es muss nicht immer etwas Besonderes sein. Mögliche Online-Tools: Fairmeeting & GoogleMeet
•    Gemeinsam Spiele spielen
Online verschiedene Spiele ausprobieren und dabei eine kurzweilige Zeit gemeinsam verbringen. Dir fehlen die Ideen - komm zur Online-Spieleschulung am Dienstag, 02. März 2021
•    Gemeinsam einen Film anschauen (Medienstelle)
Über die Medienstelle können kostenlos Filme geschaut werden. Das geht auch einfach für Gruppen. Gemütlich auf der Coach streamen, Chips essen und sich im Anschluss darüber unterhalten.
•    #Escape Fastenzeit (Junge Kirche)
Auf dem Instagram-Kanal der Katholischen Kirche Vorarlberg und auf unserer Website gibt es pro Woche zwei Rätsel. Neben dem Rätselspaß gibt es on top auch noch einen tollen Überraschungspreis.
•    Hallo aus der Isolation
Ist nur ein Platzhalter-Titel: In der Karwoche haben wir nämlich unsere abgesagte Ziellos-Reise ins WWW geholt und uns mit Jugendlichen auf eine imaginäre Reise an absurde Orte gemacht.
Jeder war aufgerufen, Urlaubsfotos von dort zu schicken, wo er grad sein könnte. Da sind einige phantastische Bilder entstanden. Siehe instagram.com/ziellos.reise
•    Discord
Discord ist eine Plattform über welche man Text-, Audio- und Videokonferenzen durchführen kann und die auf gemeinsame Onlinespiele angepasst ist (natürlich aber auch für jegliche andere Aktivitäten genutzt werden kann). Die organisierende Person erstellt einen kostenlosen Discord-Server und kann auf diesem dann beliebig viele Audio/Video-Kanäle oder auch Textchats hinzufügen. So kann beispielsweise für Ordnung in den einzelnen Textkanälen (Organisation, Allgemeines, Infos...) gesorgt werden. Der größte Pluspunkt ist jedoch, dass der Server jederzeit zur Verfügung steht und sich die Jugendlichen auch außerhalb der Jugendstunden etc. auf diesem Server finden können um gemeinsam zu spielen, quatschen oder Musik zu hören.
Bei Fragen hilft Thaddäus auch gerne weiter!


Gemeinsam Gutes tun – wie und wem können wir aktuell etwas Gutes tun?

•    Suppentag – Fastensuppe to go
Nach den Gottesdienst Suppe to go für die Kirchenbesucher/innen anbieten
Spirituelle Angebote – mit welchen Angeboten können wir Kinder & Jugendliche erreichen?
•    Conradino
Nach den vielen Impulsen, die Conradino bereits verschickt hat, schreibt er jetzt auch in der Fastenzeit und zu Ostern einen Brief. Briefe können digital oder per Post versendet werden.
Fünf Brief zum downloaden und ausdrucken für zuhause.
Briefvorlage für eine digitale Post.
Conradino hat auch ein Video zum Verschicken vorbereitet.
•    Ostergrußkarte mit Bausteinen für Gottesdienst und Gruppenstunde
Die Botschaft von Ostern, Osterwünsche und das Verbreiten der Osterfreude sind für die Menschen gerade auch in dieser Zeit sehr wichtig.
•    Fastenblog der Jungschar Österreich „40 Tage die Welt verändern“
Ab Aschermittwoch zu finden unter: https://fastengefuehle.wordpress.com/
Ist auch auf Instagram & Facebook der Jungschar Österreich zu finden.
•    Fastenzeit lädt ein zu MEHR
Die Elternbildung lädt zu einem "MEHR - Experiment" in der Fastenzeit ein und hat dazu passende Impulse.
•    In der Kirche Mitmachaktion anbieten
o    Kärtchen mitnehmen: Gemeinsames Ostertuch gestalten z.B. einen Handabdruck aus Papier hinterlassen
o    Osterbaum: Kinder hängen „Papierblumen“ auf Strauch/Zweige
o    Holz für Osterfeuer bringen – Kärtchen holen
o    Ostermandala/Naturmandala legen mit Materialien, die die Kinder beim Spazierengehen mitnehmen
o    „Kinder-“ Osterkerze: Kinder gestalten zu Hause eine eigene/die Osterkerze, Blattwachs, Keksausstecher
•    Familienecke mit Materialien
Materialien und Ideen für Familien werden angeboten. Diese können von Pfarren in der Kirche aufgelegt werden und Familien können es dort kontaktlos selber entnehmen.
•    Leseheftchen für Ostern
o    https://www.abcund123.de/ostergeschichte-zum-lesen-und-ausmalen/
o    https://ideenreise-blog.de/2014/03/warum-wir-ostern-feiern-leporello.html
o    https://www.familien234.de/375/ausmalbilder/
•    Fastentagebuch der KJÖ
Das Heft lädt jede Woche ein zum Nachdenken, zum Kreativ-Sein, zum Gebet, …. Wer welche möchte, kann dies gerne per Mail bei uns machen.
•    Jugendkreuzweg der KJ Salzburg
Gedanken von einem Jugendlichen dazu ein Lied, Gebet, Aktion …
•    A Betthupferle (Seelsorgeraum Dornbirn)
Das Jugendteam in Dornbirn bietet über WhatsApp einen Gute-Nacht-Input an – zum anhören, anschauen, durchlesen und mitmachen. Instagram: jugendkirchedornbirn
•    WhatsApp-Versöhnungsweg (Pfarre Vandans, Pfarre Hittisau)
Für Firmlinge werden verschiedene Impulse in der Karwoche per WhatsApp angeboten
•    HotSpot Talk (Berufungspastoral)
18. Februar 2021  30. Hot-Spot-Talk mit Bischof Benno
Thema: (Natur-)Wissenschaft weiß, Religion glaubt!?
•    Sonntagsstory auf Instagram (Seelsorgeraum Dornbirn)
Das Jugend-Team hat diese Idee im Seelsorgeraum Dornbirn via Instagram umgesetzt. Auch im zweiten Lockdown werden wieder spirituelle Inputs online serviert.
•    Insta Abendgebet (Fabian Jochum)
Jugendseelsorger Fabian gestaltet jeden Freitag ein Live-Abendgebet zum Start in das Wochenende.
•    . #hören - schweigen - beten (Seelsorgeraum Bludenz)
In der Fastenzeit öffnen wir einen Raum der Klage, der Hoffnung, der Bitte und des Dankes. Unter dem Motto "hören - schweigen - beten" möchten wir jungen Menschen über Instagram die Möglichkeit bieten, ihre Sorgen und Nöte in der momentanen Situation auszusprechen und mit anderen zu teilen. Aber auch ihre Hoffung und Zuversicht.


Pfarrliche Angebote online – wie können wir als Team zusammenarbeiten?

•    Sich regelmäßig austauschen
Gemeinsame Projekte, Ideen oder einfach Frust ablassen… Austausch ist wichtig, fördert den Zusammenhalt und ist auch online gut möglich.
•    Online Stammtisch fürs gemütliche Beisammensein
Gegen Langeweile und Einsamkeit kann ein gemeinsamer Stammtisch helfen.


Weitere Ideen gibt es hier:

•    Junge Kirche Dornbirn
•    Jungschar Österreich

Ihr habt weitere Ideen, Fragen oder Anregungen? Meldet euch bei uns!