Der Tod gehört nun mal zum Leben dazu. Das wusste schon Forrest Gump und trotzdem schockiert es immer wieder, wenn ein lieber Mensch von uns geht. Dass nicht immer die Trauer im Vordergrund steht, beweist der „Día de los Muertos“ (Tag der Toten) ein Brauchtum aus Mexiko. Über die Jahrhunderte hat sich dieses traditionelle Mexikanische Fest mit der christlichen Tradition von Allerseelen vermischt. Dort feiern die Lebenden fröhlich und ausgelassen das Totengedenken.
mehr lesen
Storytelling ist momentan in aller Munde und das Tool bzw. Wundermittel wenn es um Präsentationen aber auch Jugendarbeit, Pastoral und Glaubensverkündigung geht. Geschichten erzählen kann jede/r, sie jedoch so zu rüber zu bringen, dass sie begeistert, im Kopf bleibt oder sogar weitergeleitet wird, das will gelernt sein.
mehr lesen
Da war ja ordentlich was los, beim Startschuss für die Pasta Talks in der wirtschaft Dornbirn. Über 100 Jugendliche sind dem Ruf der Jungen Kirche Vorarlberg gefolgt und trafen sich gemeinsam mit Peter Hackmair, um über Träume, die die Welt besser machen, zu sprechen.
mehr lesen
Bischofsblog. Verluste bleiben niemandem erspart. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten: ein Armband, an dem das Herz gehangen hat; oder die Geldbörse mit sämtlichen Ausweisen. Dinge wie diese zu verlieren, ist zwar ärgerlich, aber schlussendlich bricht die Welt nicht zusammen.
mehr lesen
„Der Tod ist groß…“
„Der Tod ist groß.
Wir sind die Seinen
Lachenden Munds.
Wenn wir uns mitten im Leben meinen,
wagt er zu weinen
mitten in uns.“
mehr lesen