Artikel

Vorschaubild Artikel
Ziellos auf Schiene - Interrail durch Europa
Das Konzept ist einfach: Es gibt eigentlich keines. Ziellos bedeutet einfach nur Ziellos. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Singend und tanzend durch die Straßen – Allerheiligen eben
Dort wo Tod und Leben aufeinandertreffen, steht meistens die Trauer im Mittelpunkt. Dass das nicht immer so ist, beweist der „Día de los Muertos“ (Tag der Toten) ein Brauchtum aus Mexiko. Über die Jahrhunderte hat sich dieses Fest in Mexiko mit der christlichen Tradition von Allerheiligen vermischt. Dort feiern die Lebenden fröhlich und ausgelassen das Totengedenken. Diese Einstellung hat sich die Junge Kirche Vorarlberg zum Vorbild genommen und feierte bereits zum sechsten Mal – diesmal in Kooperation mit Denk dich Neu – am Abend vor Allerheiligen den „Dia de los Muertos“-Nightwalk. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Church Soul Vibes
Wer gestern an der Nepomukkapelle in Bregenz vorbei kam, der wird nicht schlecht gestaunt haben. 3 Musiker*innen der Jungen Kirche Vorarlberg haben im Zuge der Langen Nacht der Musik das kreisrunde Gotteshaus in mystische Klänge gehüllt. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Die Junge Kirche feiert Rundklang
Rundklang Feldkirch: die Gaststätten Feldkirchs platzen dank phänomenaler Livemusik aus allen Nähten. „Da braucht es mehr Raum“, dachte sich die Junge Kirche Vorarlberg und lieferte diesen prompt. Mitten in der Stadt, steht nämlich der Dom, und darin ist Platz genug für alle. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Erstkommunion-Studientag 2022
Daniela ist frisch ins Thema Erstkommunion eingestiegen. Sie war eine von über 70 Teilnehmer*innen des ersten Erstkommunion Studientags Vorarlbergs. Am Morgen des letzten Samstags war alles um dieses Sakrament für sie noch komplettes Neuland. Das hieß es zu ändern. Auf sie und die Anderen wartete ein Tag voller Inputs, Austausch und Tipps von und mit Leuten, die mit dieser Thematik schon lange vertraut sind oder eben gerade in sie eintauchen. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Nicht nur gesund, sondern heil
Es ist interessant zu beobachten, dass in regelmäßigen Abständen wissenschaftliche Studien veröffentlicht werden, die den Zusammenhang zwischen Glaube und Gesundheit ins Blickfeld der Aufmerksamkeit rücken. In diesen Untersuchungen wird etwa der Frage nachgegangen, wie sich Gebet und Meditation auf die psychische Gesundheit auswirken, ob gläubige Menschen länger leben, seltener unter Depressionen leider oder einfach glücklicher sind. Macht Glaube also gesund? Und ist er förderlich für die eigene Psychohygiene? mehr lesen
Vorschaubild Artikel
anstösse Herbst 2022 - Mental Health
Trigger Warnung: In dieser Ausgabe geht es um psychische Gesundheit. Wenn es dir nicht gut geht, dann melde dich bei der Telefonseelsorge unter 142 oder wende dich ans ifs! mehr lesen