• Startseite
  • Themen
  • Termine
  • Organisation
  • Personen
  • Pfarren
  • Kontakt
    • Startseite
    • Themen
    • Termine
    • Organisation
    • Personen
    • Pfarren
    • Kontakt
Erweiterte Suche…
Logo Katholische Kirche Vorarlberg

Katholische Kirche Vorarlberg

Info

Gedenkstele Ernst Volkmann - Einweihung

Gedenkstele Ernst Volkmann - Enthüllung

Enthüllung der Gedenkstele für Ernst Volkmann (1902-1941) am 14. November 2011. Die Stele ist von der Stadt Bregenz beauftragt worden und von Prof. Georg Vith künstlerisch konzipiert und gestaltet worden. Bild: Blick "durch" die liegende Figur des Kriegerdenkmals auf die Versammelten.

Gedenkstele Ernst Volkmann - Enthüllung

Prälat Anton Bereuter (Pfarrer von Bregez St. Gallus) begrüßt die Tochter von Ernst Volkmann. Prälat Bereuter hat Maria Volkmann - die Ehefrau von Ernst Volkmann - in seinen Kaplansjahren in Bregenz St. Gallus persönliche kennengelernt und seelsorglich begleitet.

Gedenkstele Ernst Volkmann - Enthüllung

Prälat Anton Bereuter, der "Hausherr" in seiner Eigenschaft als Pfarrer von St. Gallus und Dr. Walter Buder (Mitglied der Bregenzer Gedenkgruppe und Moderator des Festaktes).

Gedenkstele Ernst Volkmann - Enthüllung

Es gab zahlreiche Interessentinnen/en die zur Enthüllung der Gedenkstele gekommen waren. Im Hintergrund das Kriegerdenkmal.

Gedenkstele Ernst Volkmann - Enthüllung

Saxophonist Robert Bernhard begleitet die Enthüllungsfeier mit musikalischen Improvisationen nach dem Motto" Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist" (Victor Hugo).

Gedenkstele Ernst Volkmann - Enthüllung

Die Angehörigen, zwei der drei Kinder Ernst Volkmanns.

Gedenkstele Ernst Volkmann - Enthüllung

Die verhüllte Stele.

Gedenkstele Ernst Volkmann - Enthüllung

Unter den Teilnehmern befand sich auch Bügermeister DI Markus Linhart.

Gedenkstele Ernst Volkmann - Enthüllung

Robert Bernhard, Saxophon, bei der die VA eröffnenden musikalischen Improvisation.

Gedenkstele Ernst Volkmann - Enthüllung

Diese kleine Messingtafel wird durch Georg Viths künstlerisch gestaltete Stele ersetzt.

Gedenkstele Ernst Volkmann - Enthüllung

Im Schatten der mächtigen Stadtpfarrkirche war es an diesem Sonntag - auch um 11.15h noch - ziemlich frisch.

Gedenkstele Ernst Volkmann - Enthüllung

Gedenkstele Ernst Volkmann - Enthüllung

Dr. Walter Buder, Mitglied der Bregenzer Gedenkgruppe, moderierte die Veranstaltung.

Gedenkstele Ernst Volkmann - Enthüllung

Mag. Meinrad Pichler hielt die feine Festansprache. Dem Historiker kommt das Verdienst zu, in einem Artikel im Jahre 1983, als Erster auf das bis dahein weitestgehend verschwiegene Zeugnis des Bregenzers Ernst Volkmann öffentlich aufmerksam gemacht zu haben.

Gedenkstele Ernst Volkmann - Enthüllung

Mag. Meinrad Pichler bei der Festansprache. Im Vordergrund (mit dem Rücken zur Kamera) dieTochter Enst Volkmanns.

Gedenkstele Ernst Volkmann - Enthüllung

Viele Bregenzer/innen ließen es sich nicht nehmen, der Enthüllungs der Stele beizuwohnen und auf diese Weise ihren Respekt für Ernst Volkmann auszudrücken.

Gedenkstele Ernst Volkmann - Enthüllung

Dr. Judith Reichart (Stadträtin für Kultur, links) und Bürgermeister DI Markus Linhart.

Gedenkstele Ernst Volkmann - Enthüllung

Gedenkstele Ernst Volkmann - Enthüllung

(links vorne) Mag. Ekkehard Muther (Leiter Grüne Bildungswerkstatt), Herr Schwärzler (Stadt Bregenz), Dr. Judith Reichart, LTP Dr. Bernadette Mennel (rechts am Bildrand)

Gedenkstele Ernst Volkmann - Enthüllung

Gedenkstele Ernst Volkmann - Enthüllung

Prof. Georg Vith, Künstler und Gestalter der Stele für Ernst Volkmann.

Gedenkstele Ernst Volkmann - Enthüllung

Mag. Thomas Klagian, Stadtarchivar in Bregenz, der im Auftrag des Bürgermeisters das Projekt "Gedenkstele" gemeinsam mit dem Mitgliedern der "Bregenzer Gedenkgruppe" umsetzte.

Gedenkstele Ernst Volkmann - Enthüllung

Prälat Bereuter und Bgm. Linhart von der noch verhüllten Stele. Im Hintergrund das Haus "Kirchplatz Nr. 5) in dem die Familie Volkmann wohnte.

Gedenkstele Ernst Volkmann - Enthüllung

Bürgermeister Linhart und Prälat Bereuter enthüllen die Stele.

Gedenkstele Ernst Volkmann - Enthüllung

Freundliches Hand-Shake der "Hausherren" (Bürgermeister und Stadtpfarrer) von Bregenz. Mit der Enthüllung der Stele ist eine langjähriger, diffiziler Prozess zu einem glücklichen Ende gekommen, der im Jahre 2002 mit der Einweihung des "Bregenzer Gedenkweges" seinen Anfang genommen hatte.

Gedenkstele Ernst Volkmann - Enthüllung

Prälat Bereuter begrüßt Ernst Volkmanns Kinder besonders herzlich.

Gedenkstele Ernst Volkmann - Enthüllung

Dr. Walter Schmolly, Leiter des diözesanen Pastoralamtes, sprach für die Katholische Kirche Vorarlberg einerseits und für das diözesane Projekt: "Carl-Lampert-erinnern" andererseits. In seiner Ansprache würdigte er Ernst Volkmann und sein Zeugnis unter drei Rücksichten: (a) Selig, die keine Gewalt anwenden (biblisch); (b) "Reinigung des Gedächtnisses" (Joh. Paul II.), wo die Bedeutung des Gedenkens auf dem Spiel steht und (c) "Seid wachsam" - besonders wo es um Ausgrenzung, Marginalisierung und soziale Stigmatisierung geht.

Gedenkstele Ernst Volkmann - Enthüllung

Bgm Markus Linhard und der Künstler Georg Vith nehmen das gelungene Werk "in die Mitte".

Gedenkstele Ernst Volkmann - Enthüllung

Aufrecht und klar, einfach und deutlich ragt die Stele in den Himmel. Ein orientierender Hinweis in Form und Gestalt aber auch in inhalticher Hinsicht.

Gedenkstele Ernst Volkmann - Enthüllung

Die Angehörigen (im Bild die Tochter Ernst Volkmanns) waren vielfach Adressaten des Respektes und der Würdigung von Seiten der Anwesenden.

Gedenkstele Ernst Volkmann - Enthüllung

Herbert Pruner, ehem. Mitglied der Bregenzer Stadtvertretung und von Anfang an engagiertes Mitglieder der "Bregenzer Gedenkgruppe".

Gedenkstele Ernst Volkmann - Enthüllung

Gedenkstele Ernst Volkmann - Enthüllung

Gedenkstele Ernst Volkmann - Enthüllung

Gedenkzeichen für Ernst Volkmann im näheren Umfeld der Bregenzer St. Galluskirche. Bild: Das Kriegerdenkmal auf dem rechts der St. Gallus Kirche befindlichen Platz. Das Denkmal ist ein Werk des Bregenzer Bildhauers Albert Bechtold (1885-1965) aus dem Jahre 1931. Der Name Ernst Volkmann ist auf der rechten hinteren Säule unter der Überschrift: "Gefallen 1941" in die Metalltafel eingegossen.
Caritas Kirchenbeitrag katholisch.at Junge Kirche Ombudsstelle
  • Impressum
  • Datenschutz

Bitte beachten Sie, dass Inhalte der Website der Katholischen Kirche Vorarlbergs teilweise urheberrechtlich geschützt sind. Die Verwendung der Materialien für Unterricht oder andere ähnliche Zwecke sprechen Sie bitte im Vorfeld mit uns ab: redaktion@kath-kirche-vorarlberg.at
Katholische Kirche Vorarlberg
Bahnhofstr 13, 6800 Feldkirch
Tel. +43 5522 3485-0
Fax +43 5522 3485-5
redaktion@kath-kirche-vorarlberg.at