Schulprojekt Gigagampfa

Gigagampfa – Pädagogische/therapeutische Begleitung zum Thema „Trennung/Scheidung“ im Unterricht

Und wer denkt an mich?
Kinder machen im Laufe ihres Lebens vielfältige Erfahrungen mit Trennung.
Jedoch die Trennung der Eltern ist für viele ein einschneidendes Erlebnis, welches ihren gewohnten Lebensalltag stark verändert.
Ängste, Frustration und Aggressivität machen sich als Folge bemerkbar.
Auch in der Schule werden Lehrpersonen und Mitschüler mit diesen Gefühlen konfrontiert.

Wie damit umgehen?
Gigagampfa bietet den Schülern die Möglichkeit einer pädagogisch/therapeutische Begleitung. Geschulte Gruppenleiter:innen kommen auf Wunsch in den Unterricht und erarbeiten mit den Kindern altersgerecht und methodisch abwechslungsreich das Thema „Trennung“. Sie bieten Unterstützung im Umgang mit Frustration, geben im Gespräch Raum für Gefühle und leisten Aufklärungsarbeit über neu entstehende Familienformen.

Inhalte und Ziele:
Kinder und Jugendliche sollen

  • über das Thema „Trennung“ informiert sein (Scheidung, Verluste, Abschied, Tod, ...) und über die eigenen Erfahrungen berichten können
  • neue Familienformen kennen lernen
  • ermutigt werden, ihre Gefühle auszudrücken und konstruktiv mit ihnen umzugehen
  • erfahren, dass sie keine Schuld an der Trennung ihrer Eltern haben
  • über Hilfsangebote informiert sein und bestärkt werden, diese bei Bedarf anzunehmen

Mit diesem Projekt möchten wir Lehrpersonen in ihrer Arbeit unterstützen und mit unserer unsrer langjährigen Erfahrung in der Begleitung von Kindern aus Trennungs- und Scheidungsfamilien und mit kreativen Methoden den Unterricht bereichern.

Organisatorisches:
Der Workshop nimmt zwei bis vier Unterrichtseinheiten in Anspruch.

Anfragen im
Ehe- und Familienzentrum
Herrengasse 4, 6800 Feldkirch
Tel: 05522/74139
www.efz.at oder www.gigagampfa.at