Kirchlich heiraten – eine Checkliste


12 bis 6 Monate vorher

Anmeldung der Trauung – Terminvereinbarungen

  • Ehevorbereitungsangebote des EFZ, wie Beziehungstage, können in Vorarlberg ausgewählt werden (siehe Termine).
  • Terminvereinbarungen mit dem Wohnsitzpfarramt (wahlweise der Braut oder des Bräutigams)
    • Ort, Datum und Uhrzeit der Feier der Trauung
    • Ort, Datum und Uhrzeit des ersten Trauungsgesprächs für das Trauungsprotokoll
    • Ort, Datum und Uhrzeit des zweiten Trauungsgesprächs zur Vorbereitung der Feier der Trauung
  • Terminvereinbarungen mit dem Trauungspfarramt (falls dieses nicht das Wohnpfarramt ist): Ort, Datum und Uhrzeit der Feier der Trauung
  • Terminvereinbarungen mit dem Trauungspriester bzw. Trauungsdiakon

Dokumente für das Trauungsprotokoll besorgen

  • Geburtsurkunde von Braut und Bräutigam
  • Taufschein von Braut und Bräutigam. Das Taufpfarramt ergänzt den alten Taufschein mit dem Firmungsvermerk und eventuellen weiteren Eintragungen oder stellt einen neuen Taufschein aus. Taufschein(e) des gemeinsamen Kindes / der gemeinsamen Kindern
  • Meldezettel
  • Verwitwete: kirchlichen Trauungsschein der ersten Ehe sowie die Sterbeurkunde des früheren Ehegatten bzw. der früheren Ehegattin

↑ nach oben


6 bis 3 Monate vorher

Erstes Trauungsgespräch – Trauungsprotokoll

  • Motivation zur kirchlichen Trauung und Verständnis der Ehe gemäß katholischem Glauben
  • Feststellung des Ledigenstandes
  • Feststellung des Ehewillens
  • Ehebriefe (Brief 1 in Sammelmappe erhalten, Brief 2-12 bestellen)
  • Info, Tipps und Texte zur Gestaltung der Feier der Trauung finden Sie unter www.kirchlichheiraten.at

 

Ehevorbereitung

  • Beziehungstage für Brautpaare – mehr als nur Information
  • Eine gelingende Ehe und eine glückliche Familie sind kostbar und wertvoll.
  • Dafür lohnt es sich, etwas zu investieren.
  • Die Beziehungstage für Brautpaare sind ein fester Bestandteil in der Vorbereitung auf die kirchliche Trauung. Paare, die sich offen darauf einlassen, erhalten wertvolle Anregungen. Außerdem ist der Austausch mit Paaren, die dasselbe Ziel haben - kirchlich zu heiraten - bereichernd.
  • In den Angeboten zur Vorbereitung auf diese verbindliche Lebensform, die mit der kirchlichen Feier der Trauung beginnt, werden jene Themen behandelt, die bei der Gestaltung von Ehe und Familie von Bedeutung sind."

 

Unser Tipp melden Sie sich möglichst frühzeitig an, damit Sie den gewünschten Termin/Platz sichern und nicht zu knapp vor den Hochzeitstermin kommen.

↑ nach oben


3 bis 1 Monat(e) vorher

Zweites Trauungsgespräch – Gestaltung der Feier der Trauung

  • Gestaltung mit dem Trauungspriester bzw. Trauungsdiakon vereinbaren und alle Betroffenen (Sprecher:innen, Musiker:innen, Sänger:innen) darüber informieren
  • Wenn nötig, Besichtigung der Trauungskirche
  • Form der Feier der Trauung
    • Feier der Trauung im Rahmen einer Wortgottesfeier
    • Feier der Trauung im Rahmen einer Messe
  • Form des Eheversprechens (Formulierungen und ihre Bedeutung besprechen)
  • Gestaltung der Feier der Trauung: Bibelstellen, Gebete, Texte, Rituale, ... die Ihnen wichtig sind.
  • Welche Musik, welche Lieder gefallen Ihnen und entsprechen der Liturgie?
  • Wie können die Gäste in den Trauungsgottesdienst eingebunden werden?
  • Eventuell Feierheft (Lieder und Texte, die alle singen oder sprechen!) erstellen.
  • Aufstellung eines Festzuges? (Wer ist Zeremonienmeister?)
  • Reihenfolge des Einzugs?
  • Gehen die Mitfeiernden vorher in die Kirche?

Musik und Gesang

  • Musiker:innen
  • Sänger:innen
  • Musikstücke
  • Lieder
  • Platz der Musiker:innen und Sänger:innen in der Trauungskirche
  • Honorarvereinbarungen

Dienste

  • Zeremonienmeister:in
  • Ringträger:in
  • Hochzeitskerzenträger:in
  • Ministrant:innen
  • Zelebrant
  • Lektor:innen (Sprecher:innen)
    • Lesung
    • Fürbitten
    • sonstige Texte
  • Mesner:in

Finanzen

  • Kirchengebühren
  • Stolgebührenanteil (Zelebrant)
  • Fahrtspesen (Zelebrant)
  • Sonstige Gebühren (Kanzlei/Sekretariat, Mesner:in, Ministrant:innenkasse)
  • Kollekte
  • Spende
  • Honorare (für Kirchenmusiker:innen und Sänger:innen)

Trauungskirche (besichtigen)

  • Sitzplatz des Brautpaares
  • Knieschemel des Brautpaares
  • Sitzplatz der Trauzeugen
  • Sitzplatz der Eltern des Brautpaares
  • Platz der Hochzeitskerze
  • Platz der Trauungsringe
  • Platz des Brautstraußes
  • Platz der Musiker:innen
  • Platz der Sänger:innen (Chor)
  • Platzreservierungen?
  • Vereinbarung über die Floristische Gestaltung des Kirchenraumes
    • Was ist ortsüblich?
    • Wann kann wie geschmückt werden?
    • Wer schmückt und entfernt nach der Feier den Schmuck wann zu welchen Bedingungen?

↑ nach oben


2 bis 1 Woche(n) vorher

Trauungskirche (besichtigen)

  • Raum durchschreiten und so ein "Gespür" dafür bekommen
  • In der Stille verweilen und an die Hochzeitsfeier voraus-denken
  • Gebet miteinander und füreinander

Ein Tag Auszeit

  • Eheversprechen gemeinsam durchmeditieren (Was versprechen wir einander?)

↑ nach oben


1 Tag vorher (bzw. am Tag der Trauung)

Kirche – Kirchenplatz

  • Floristische Gestaltung des Kirchenraumes
  • Brautgestühl richten
  • Taufkerzen (Achtung auf Dochtlänge!) in die Sakristei bringen.
  • Kirchenplatz für die Agape gestalten

Ringe

  • Ringe auf Ringpolster oder Ringteller
  • Träger:in der Ringe beim Einzug in die Kirche
  • Platz der Ringe in der Kirche

Hochzeitskerze

  • Hochzeitskerze richten (Achtung auf Dochtlänge = ca. 1 cm)
  • Bereitlegung der Taufkerzen (Achtung auf Dochtlänge!) bzw. einer Anzündkerze in der Kirche
  • Träger:in der Hochzeitskerze beim Einzug in die Kirche
  • Platz der Hochzeitskerze in der Kirche
  • Anzünden der Hochzeitskerze z. B. mit den Taufkerzen vom Licht der Osterkerze oder mit einer Anzündkerze.

Brautstrauß

  • Platz des Brautstraußes in der Kirche

Heiratsurkunde

  • Die staatliche Heiratsurkunde ist zur kirchlichen Trauung mitzubringen! (Die Ehebuchnummer des Standesamtes wird im Trauungsprotokoll und im Trauungsbuch der Trauungspfarre vermerkt.)

Nach der Trauung

  • Dank (Spende)
  • Trauungspriester bzw. Trauungsdiakon
  • Ministrant:innen
  • Mesner:in
  • Für sonstige Dienste

↑ nach oben