Sie haben Kinder und leben getrennt oder sind geschieden? Sie würden sich gerne unter fachlicher Begleitung mit anderen Menschen in ähnlicher Situation treffen und austauschen?
mehr lesen
Ist es wirklich notwendig, schon im zarten Volksschulalter mit der Sexualaufklärung zu beginnen? Wäre es nicht ausreichend mit den Jugendlichen ab 14 Jahren? Was ist, wenn der Sexualunterricht mein noch sehr kindliches Kind verdirbt?
All diese Fragen sind mehr als berechtigt und laden uns ein etwas tiefer in diese Thematik einzutauchen.
mehr lesen
Schmetterlinge im Bauch - ein Vorrecht der Jugend? Nein. Flirten, verliebt sein, Erotik und Sexualität sind auch Themen für ältere Menschen, Frauen wie Männer. Schließlich sind wir zeitlebens sexuelle Wesen und haben damit das Bedürfnis nach Nähe, Wärme, Zärtlichkeit, Zuwendung – auch körperlicher. Das ist keine Frage des Alters.
mehr lesen
Rund 1500 Vorarlberger/innen haben sich durch den Online-Fragebogen der Diözese Feldkirch geklickt, bzw. haben den Fragebogen des Vatikans beantwortet. Ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann und die großen Themen klar aufzeigt: Ehe, Sakramente, Begleitung und Beratung sowie eine andere Haltung gegenüber Geschieden-Wiederverheirateten und dem Thema der Empfängnisregelung.
mehr lesen
"Ich habe diese Woche soviel Zeit für mich! Meine Kinder sind zwar da, doch durch die vielen anderen Kinder und das Programm habe ich viele Freiräume, die mir gut tun!" so sprach eine Mutter, die mit in der Ferienwoche war.
mehr lesen
Im Jahre 2012 waren österreichweit 13278 Kinder von
Ehescheidungen betroffen, davon 675 Kinder in Vorarlberg.
Während Scheidungszahlen gut dokumentiert sind,
ist es jedoch statistisch gesehen eher unbekannt, wie
viele nicht verheiratete Paare Ihre Partnerschaft jährlich
beenden und wie viele Kinder solche Trennungen erleben.
Ein Faktum ist, dass von den im Jahre 2012 geborenen
Babys 41,5 % unehelich das Licht der Welt erblickten
(Statistik Austria). DSA Martina Höber, Bereich Alleinerziehende
und Gigagampfa®
mehr lesen
Die Familienwoche der Generationen
Wenige Familienmitglieder stehen einander so nahe wie die jüngste und die älteste Generation. Bei manchen ist es Liebe auf den ersten Blick, andere freunden sich erst im Laufe der Jahre so richtig miteinander an. Gemeinsam verbrachte Zeit, interessante Gespräche und Unternehmungen schaffen Beziehung. Häufig verbindet beide, Großeltern und Enkel, eine lebenslange Liebe miteinander, bei der beide Hälften so manch´ Hilfreiches voneinander lernen können und beide einander einfach gut tun.
mehr lesen