Beitrag aus der Reihe „Gedanken zum Sonntag“ am 4. Juni 2022 in den VN. Der Quellentext, auf den sich dieser Kommentar bezieht, ist das Evangelium zum Pfingstsonntag (Joh 14,15-16.23b-26).
mehr lesen
Rituale – Sie pflastern unseren ganzen Lebensweg. Nicht immer sind sie uns als Ritual bewusst oder macht sich ihre Wichtigkeit direkt bemerkbar. Oft ist es erst ihr Wegfallen, das uns klarmacht, wie essenziell sie sind.
mehr lesen
Immer deutlicher zeigen sich die Auswirkungen der Pandemie bei Kindern und Jugendlichen. Sie leiden unter Isolation, den vielen Unsicherheiten und vor allem am Mangel an persönlichen Kontakten mit Gleichaltrigen. Wer hilft Eltern und Kindern, wenn die Veränderungen des Kindes Grund zur Sorge geben?
mehr lesen
UTL: 8.März: Mehr für Carearbeit - Wirtschaft ankurbeln durch Aufwertung und Ausbau der Care-
Arbeit - weil Care Arbeit immer noch weitgehend weiblich ist.
mehr lesen
Tag der Armut: Plattform für Alleinerziehende fordert die sofortige Umsetzung der im Regierungsübereinkommen in Aussicht gestellten Erhöhung der Untergrenze des Familienbonus für alle Familien.
Wien, 16.10.2020: Alleinerziehende sind mit 47%1 nach wie vor überdurchschnittlich von Armut und Ausgrenzungsgefährdung betroffen. Ein wesentlicher Faktor dafür sind niedrige Erwerbseinkommen aufgrund der Unvereinbarkeit von Beruf und Familien und geringe Branchenlöhne.
mehr lesen
Chancengleichheit betrifft nicht nur die alleinerziehenden Elternteile – meistens sind es Frauen – an sich in Bezug auf Aus- und Weiterbildung sowie Berufs-, Karriere- und Verdienstmöglichkeiten, sondern auch die Kinder der Single-Eltern.
mehr lesen