Die Corona-Krise stellt die gesamte Gesellschaft vor Herausforderungen – politisch, wirtschaftlich, gesundheitlich, organisatorisch und psychisch. Sie sind dabei so vielschichtig, dass man sich als einzelne Person immer nur Schritt für Schritt den einzelnen Punkten widmen kann. Das gilt auch für unsere Rolle als Eltern. Eines gleich vorweg: kein Mensch ist perfekt und wir tun alle gut daran, uns selbst nicht allzu sehr unter Druck zu setzen. Es geht vielmehr darum, jetzt immer weiter dazu zu lernen und uns langsam an unsere neuen Aufgaben heranzutasten. Besonders passend ist in diesem Zusammenhang ein bekanntes Zitat des im vergangenen Jahr verstorbenen dänischen Familientherapeuten Jesper Juul, der meinte: „Die besten Eltern, die ich kenne, machen 20 Fehler pro Tag.“
mehr lesen
Manchmal ist eine Trennung von Erwachsenen nicht zu vermeiden. Vielmehr erweist sie sich dann als einzige und sinnvolle Lösung. Haben die sich trennenden Paare gemeinsame Kinder, sind diese oft die Leidtragenden. Sie wollen die Trennung ihrer Eltern nicht und können sie doch nicht verhindern. Ihr Leben ist über viele Jahre von diesem Schritt ihrer Eltern geprägt und beeinflusst.
mehr lesen
Wenn die Pubertät naht oder bereits erste Anzeichen da sind, könnte man sich die Frage stellen, ob Vorbereitung auf diese Zeit notwendig ist. Sei es mittels Ratgebern oder Besuch bei einem Profi. Mag. Dr. Veronika Burtscher-Kiene, Klinische - und Gesundheitspsychologin im Ehe- und Familienzentrum in Feldkirch tendiert eher zu einem Handeln nach Gefühl: „Man sollte versuchen, in dieser Entwicklungsphase der Kinder sich nicht allzu sehr darauf zu fokussieren und sich nicht ständig damit auseinanderzusetzen. Auch die Eltern selbst müssen sich weiterentwickeln und beweglich bleiben.“
mehr lesen
Respekt ist etwas, das sich im Verhalten und in der Sprache äußert. Oft ist es schwer zu sagen, ob es tatsächlich Respektlosigkeit ist oder ob es sich nur so anfühlt oder darstellt. Mag. Dr. Veronika Burtscher-Kiene, Klinische - und Gesundheitspsychologin im Ehe- und Familienzentrum in Feldkirch regt an zu überlegen, wie sich dieses respektlose Verhalten zeigt:
mehr lesen
Für getrennt lebende Paare mit Kindern ist Weihnachten mitunter die größte aller Herausforderungen und emotional enorm aufwühlend. Auf der einen Seite steht die Freude auf das Fest und die ganz spezielle Stimmung, die einen über Wochen regelrecht fesselt. Auf der anderen Seite der gewaltige Druck, diesem Familienfest gerecht zu werden.
mehr lesen