Fernsehgottesdienst

Den Gottesdienst zum Nachschauen gibt es unter https://religion.orf.at/tv/stories/3216271/in der ORF-TVThek oder in der ZDF
Die Messtexte können Sie hier herunterladen. Download.

Fernsehgottesdienst, am 1. Adventsonntag um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Bruder Klaus, Dornbirn Schoren.
„Gott kommt, er ist dir ganz nah! Ich will daher wach sein, um sein Kommen nicht zu verschlafen.“
Mit dieser Botschaft versuchte Pfarrer Dominik Toplek die Mitfeiernden in der Kirche und die Zuschauer zu Hause „wachzurütteln“ und aufmerksam zu machen, für das Kommen Gottes in jedes Leben. In seiner Predigt zeigte er mit einer kleinen Übung (zuerst lautes, dann leises Klopfen) auf, wie wir – wenn wir wachsam sind – auch leise Zeichen hören können. Schließlich ließ er alle Mitfeiernden einer Stange entlang in den Himmel klettern und einen Stern herunterholen. Bei der aufmerksamen Beobachtung dieses Sterns können wir uns an Momente erinnern, in denen wir wach und aufmerksam waren und so vielleicht auch das Anklopfen von Jesus gehört haben. 
Das musikalische Programm wurde wie die ganze Messe bewusst sehr vielfältig und bunt gestaltet: Lieder aus dem Gotteslob (Wir sagen euch an den lieben AdventKyrieHeilig), ein wunderbares Alleluia (von Gordon Young), ein Dialekt-Volkslied (Im Advent: Wenn da Schnee vom Himmel flockat), das chorisch sehr anspruchsvolle Agnus Dei aus der Missa Lyrica von Pavel Stanek, zur Kommunion A Clare Benediction (von John Rutter) und als Abschluss und Höhepunkt das afrikanisches Segenslied Hamba Natil (Wir gehen mit dem Segen Gottes), bei dem alle Sängerinnen und Sänger und bald auch viele Gottesdienstbesucher mittanzten. 
Ein herzliches Dankeschön allen vor und hinter den Kulissen Tätigen, besonders Pfarrer Dominik Toplek, Gemeindeleiterin Birgit Amann, den Diakonen Hans Peter Jäger und Reinhard Waibel, der Lektorin Gerda Ölz, der Organistin Stefanie Preisl, dem Kirchenchor St. Sebastian-Bruder Klaus und dem Kinderchor der Volksschule Dornbirn Schoren unter der Leitung von Maria Faderny, Paul Faderny an der Hammondorgel und Anna Albrich mit der Querflöte. Dank auch an den ORF und seine vielen Mitarbeiter, an die Unterstützer seitens der Diözese, an die Kirchenschmücker, die Jausenmacher, die Adventkranzgestalter und an alle, die ich jetzt vergessen habe.

Proben-Eindrücke in der Galerie „Fernsehgottesdienst – Proben“ 
Fotos vom Gottesdienst in der Galerie „Fernsehgottesdienst“

Wolfgang Klocker