"Wer an der Dornbirner Ach spazieren geht, entdeckt viele Tafeln. Es gibt Wegschilder für Fußgänger und Fahrradfahrer. Es gibt Beschreibungen von Bäumen und Sträuchern. Schilder, die auf verschiedene Einrichtungen hinweisen. Und es gibt 15 Tafeln - von der Furt bis ins Gütle - mit Bibelworten", kurz und knapp fasste so Moderator Erich Baldauf zusammen, was es ab jetzt wieder zu begehen gibt: den Bibelweg Dornbirn.

Eine gute Idee bleibt eben immer eine gute Idee. Das gilt so vollinhaltlich für den Dornbirner Bibelweg. 2003 war es Diakon Reinhard Waibel, der in Dornbirn einen Bibelweg entlang der Dornbirner Ach umsetzen wollte. Ökumenisch sollte er sein und nicht nur für und von einer Pfarre, sondern für die ganze Stadt - für alle Menschen, die Tag für Tag dieses Naherholungsgebiet in der Stadt aufsuchten. Gesagt, getan. Und so entstand 2003 der erste Dornbirner Bibelweg als Gemeinschaftswerk von sechs Pfarren und der evangelischen Gemeinde in Dornbirn.

Zeit für die nächste gute Idee

15 Jahre sind seitdem vergangen. Die sind auch am Dornbirner Bibelweg nicht spurlos vorübergezogen. Manche Schilder trotzten Wind und Wetter beharrlich, andere waren unleserlich geworden, wieder andere waren dem Weg komplett abhanden gekommen. Zeit also für die nächste gute Idee. Und die lautete: Neu machen.

Nun war es der Stefanuskreis der für die Erneuerung sorgte. Anfang Oktober war es schließlich so weit: Der neue Dornbirner Bibelweg konnte eröffnet werden. 15 Stationen führen nun entlang der Dornbirner Ach bis hinein ins Gütle. Immer wieder begegnet man so im Gehen einzelnen Bibelworten, die anregen, nachdenklich werden lassen oder auch aufmuntern und ermutigen.

Bibelgänger/innen

Rund 90 Interessierte waren der Einladung der Katholischen Kirche in Dornbirn und des Stefanuskreises zur Eröffnung des Bibelweges gefolgt. Hugo Fitz vom Stefanuskreis war es dann auch, der die Entstehungsgeschichte von der Idee bis zum Weg noch einmal kurz aufrollte. Er dankte allen, die sich in den letzten Jahren - hauptsächlich ehrenamtlich - für die Idee eingesetzt hatten. Ganz besonders bedankte er sich auch seitens der Initiatoren bei Bürgermeisterin Andrea Kaufmann und Stadtrat Guntram Mäser für die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Dornbirn.

Und was ein echter Bibelweg sein will, der kann auf den eröffnenden Segen natürlich auch nicht verzichten. Den spendete Erich Baldauf als Moderator der Katholischen Kirche in Dornbirn. Die Musik zur Eröffnung steuerte die Jugendmusik des Musikvereins Dornbirn Rohrbach bei und so wurde schon der erste Tag des neuen Dornbirner Bibelwegs ein echter Fest- und Freudentag für alle.

Bibel mit dem Bus erfahren

Übrigens, das Wandeln auf biblischen Spuren eignet sich wunderbar auch als kürzerer oder längerer Spaziergang unter der Woche und lässt sich am Wochenende vom Anfang bis zum Ende ganz einfach zum Wochenendausflug ausdehnen. Einfach einmal ausprobieren.

Tipp

Viele der Bibelweg-Stationen sind auch mit dem Stadtbus gut erreichbar.
Mehr dazu unter: www.bibelweg-dornbirn.at

Der Bibelweg wurde unterstützt durch: die Stadt Dorbirn und saegenvier.at