Am ersten Adventsonntag (27. November 2022) übertrugen ORF und ZDF den Sonntagsgottesdienst live aus der Pfarrkirche Bruder Klaus im Schoren. Wir als Kirchenchor St. Sebastian - Bruder Klaus waren natürlich dabei.

Fernsehmesse in der Pfarrkirche zum Hl. Bruder Klaus, Dornbirn Schoren am 27.11.22, 09:30 Uhr

Bleib wachsam!

Schon der Tag vor dem großen Auftritt war höchst interessant, wenn auch herausfordernd und anstrengend. Die Proben dauerten von 15:30 Uhr bis zum Ende der Vorabendmesse, die als Generalprobe in Echtzeit von 19:00 bis 19:45 Uhr mit den Besuchern des Gottesdienstes gefeiert wurde. Bilder von den Proben finden sich unter Galerien.
Der Sonntag begann um 8:00 Uhr mit dem Einsingen des Chors im Dorothea-Zimmer. Um 8:45 Uhr dann noch letzte Proben und Vorbereitungen in der Kirche. Kurz vor halb Zehn war die Kirche zwar nicht voll, aber doch sehr gut besucht.

Um 09:30 Uhr war es dann soweit. Bei den vier Kameras leuchtete abwechselnd die rote Kontrolllampe, Bild und Ton wurden live vom ZDF und vom ORF übertragen. Allein in Österreich waren etwa 70.000 Zuschauer dabei, in Deutschland etwa 10 mal so viele.  

Pfarrer Dominik Toplek, der den Gottesdienst mit uns feierte, musste wie die Kinder zuerst mit dem Wecker aufgeweckt (wach) werden, war deshalb wohl am Anfang leicht nervös, dann aber immer lockerer und am Ende sichtlich erleichtert und gerührt. Er strahlte den ganzen Gottesdienst über und vermochte so die Mitfeiernden in seinen Bann zu ziehen und zum Mitbeten und -Singen zu gewinnen. In seiner Predigt zeigte er mit einer kleinen Übung (zuerst lautes, dann leises Klopfen) auf, wie wir – wenn wir wachsam sind – auch leise Zeichen hören können. Schließlich ließ er alle Mitfeiernden einer Stange entlang in den Himmel klettern und einen Stern herunterholen. Bei der aufmerksamen Beobachtung dieses Sterns können wir uns an Momente erinnern, in denen wir wach und aufmerksam waren und so vielleicht auch das Anklopfen von Jesus gehört haben.

Das musikalische Programm wurde wie die ganze Messe bewusst sehr vielfältig und bunt gestaltet: Lieder aus dem Gotteslob (Wir sagen euch an den lieben Advent, Kyrie, Heilig), ein wunderbares Alleluia (von Gordon Young), ein Dialekt-Volkslied (Im Advent: Wenn da Schnee vom Himmel flockat), das chorisch sehr anspruchsvolle Agnus Dei aus der Missa Lyrica von Pavel Stanek, zur Kommunion A Clare Benediction (von John Rutter) und als Abschluss und Höhepunkt das afrikanisches Segenslied Hamba Natil (Wir gehen mit dem Segen Gottes), bei dem alle Sängerinnen und Sänger und bald auch viele Gottesdienstbesucher mittanzten.

Ein herzliches Dankeschön allen vor und hinter den Kulissen Tätigen, besonders Pfarrer Dominik Toplek, Gemeindeleiterin Birgit Amann, den Diakonen Hans Peter Jäger und Reinhard Waibel, der Lektorin Gerda Ölz, der Organistin Stefanie Preisl, dem Kirchenchor St. Sebastian-Bruder Klaus und dem Kinderchor der Volksschule Dornbirn Schoren unter der Leitung von Maria Faderny, Paul Faderny an der Hammondorgel und Anna Albrich mit der Querflöte. Dank auch an den ORF und seine vielen Mitarbeiter, an die Unterstützer seitens der Diözese, an die Kirchenschmücker, die Jausenmacher, die Adventkranzgestalter und an alle, die ich jetzt vergessen habe.

Wolfgang Klocker

Proben-Eindrücke in der Galerie „Fernsehgottesdienst – Proben“
Fotos vom Gottesdienst in der Galerie „Fernsehgottesdienst“
Den Gottesdienst zum Nachschauen gibt es unter https://religion.orf.at/tv/stories/3216271/, in der ORF-TVThek oder in der ZDF Mediathek (hier ein Jahr lang), die Messtexte kann man hier herunterladen.