Bericht vom Patrozinium (mit Festgottesdienst und Pfarrcafé) und vom Bruderschaftstag der Sebastiansbruderschaft (Messfeier, Jahreshauptversammlung und Ausflug) am 22. und 23. Jänner 2023

PATROZINIUM

Am Sonntag, den 22. Jänner 2023 konnten wir unser Patrozinium endlich wieder einmal so richtig feiern. Die Festmesse um 10:30 Uhr gestalteten Pfr. Dominik, Pfr. Paul (Festpredigt) und Gemeindeleiter Roland. Unser Kirchenchor St. Sebastian-Bruder Klaus und Mitglieder des Vocalensembles Ottava Rima erfreuten die vielen Messbesucher mit schönen Liedern und mit der Messe „Gib uns Frieden, Gott / Give Peace, God / Dona nobis Pacem“ von Roman Bislin-Wild. In dieser modernen Komposition aus dem Jahr 2004 vereinigt sich traditioneller Chorgesang mit Gospelsound und das gleich in gleich drei Sprachen (Deutsch, Englisch und Latein). Ein herzliches Dankeschön an alle Sängerinnen und Sänger des Chors, an die Solisten Ursula Gantner, Michaela Steger, Oliver Moldaschl und Uwe Grabher von Ottawa Riva, an unsere Chorleiterin Maria Faderny, ihren Mann Paul Faderny (Klavier) und an Stefanie Preisl (Orgel).

Anschließend gab es das traditionelle Pfarrcafé, bei dem heuer Mitglieder des Pfarrheimvereins zu Schnitzel und Kartoffelsalat einluden. Saal und Foyer waren voll besetzt und die Stimmung ausgezeichnet. So konnten wir unser Patrozinium wieder einmal richtig schön gemeinsam feiern.

Bilder Patrozinium 2023.

BASCHASTAG

Am Montag traf sich die Sebastiansbruderschaft nach alter Tradition zuerst um 8:30 Uhr zum Festgottesdienst mit Pfr. Dominik und Pfr. Paul in der Pfarrkirche. Musikalisch untermalte den Gottesdienst Helene Fetz mit schönen Liedern und interessanten Musikstücken an der Orgel.
Anschließend traf man sich im Pfarrheim Sebastian zur Jahreshauptversammlung, durch die wie gewohnt unser Brudermeister Sepp Nagel führte. Elisabeth Feuerstein berichtete aus der Chronik, der Kassabericht wurde genehmigt und die vorgesehenen Spenden in Höhe von über 2000 Euro einstimmig vergeben. Pfr. Dominik berichtete über die Neuerungen in der Katholischen Kirche in Dornbirn und in der Pfarre. Der Priestermangel wird nicht kleiner und die ehrenamtlichen Mitarbeiter sind zunehmend gefordert, selbst initiativ zu werden. Hungern musste bei der Versammlung auch niemand, denn es gab neben Kaffee und Croissants auch Wienerle mit Brot und Kartoffelsalat, und dazu natürlich ein gutes Gläschen Pfarrwein.

Am Nachmittag fand der ebenfalls traditionelle Ausflug der Bruderschaft statt, diesmal zunächst in die Alte Kirche Götzis. Pfr. Rainer Büchel führte uns durch die wunderbar renovierte Kirche mit ihren zahlreichen Schätzen und erläuterte insbesondere die höchst interessanten Wandmalereien.
Danach gings zuerst in den Hirschen nach Hohenems, wo wir im alten Gewölbe zwar lange auf den Kuchen warten mussten, es sonst aber sehr schön und gemütlich war. Auf der Fahrt zurück ins Oberdorf stiegen die ganz Unermüdlichen schon im Hatlerdorf aus und ließen es sich zum Ausklang im Café Danner gut gehen.

Bilder zum Baschastag 2023

Herzlichen Dank an alle, die diese zwei schönen Tage in unserem Pfarrleben möglich gemacht haben. 
Wolfgang Klocker