In St. Martin gibt es derzeit ungefähr 50 Ministrantinnen und Ministranten und 2 Ministranten-Gruppen.
Was machen die Minis?
Im Gottesdienst sieht man, was sie alles machen:
Die zwei „Accolyten“ sind die direkten Helfer des Priesters. Sie holen die Gaben zur Gabenbereitung, schenken Wein und Wasser ein, läuten bei der Wandlung und helfen nach der Kommunion, damit wieder alles an seinen Platz kommt.
Meist sind aber viel mehr MinistrantInnen im Einsatz. Sie gehen mit den Körbchen das Opfer einsammeln und bekommen auch sonst noch den einen oder anderen Auftrag.
Bei großen Feste gibt es auch noch die „Torzen“ und den Weihrauchträger. Sie bilden mit den hohen Kerzen und dem Rauchfass einen festlichen Rahmen während der Wandlung.
Außerhalb vom Gottesdienst treffen sich die Minis bei den Minstrantenstunden, in denen gespielt und geprobt wird. Sie organisieren auch Pfarrcafes und haben bei Pfarrfest ihren Einsatz. Highlights sind der jährliche Miniausflug und das Ministrantenlager.
Wie wird man ein Mini?
Du gehst schon in die dritte Klasse und möchtest gerne Ministrant oder Ministrantin in unserer Pfarre werden? Es ist ganz einfach! Frag einfach im Pfarrbüro nach! Wir freuen uns auf dich!
Linktipp: www.minis.at