Die Sehnsucht nach Segen steckt tief in uns. Segen meint: „Bene dicere“ – Gutes zusagen. Wie gut tut es uns, wenn wir das erfahren. Wenn wir aus dem Haus oder auf Reisen gehen, vor einer schweren Aufgabe stehen, krank sind, unsicher sind. Gutes zugesagt zu bekommen, das stärkt.

Gesegnet sein

Das neue Jahr hat im Gottesdienst mit dem aaronitischen Segen begonnen. Es ist der älteste Segen der Bibel, den wir kennen:
Der Herr segne dich und behüte dich.
Der Herr lasse sein Angesicht über dich leuchten und sei dir gnädig.
Der Herr wende sein Angesicht dir zu und schenke dir Frieden.
(Num 6,24-26)

Segensreiches im Februar

Einige Heilige, an die wir im Februar denken, schenken uns besonderen Segen:
2. Februar     Lichtmess - Kerzensegnung
3. Februar     Hl. Blasius – Segen mit Bitte um Schutz vor Halskrankheiten
5. Februar     Hl. Agatha – Segen über das Brot, Schutz vor Fieber, Krankheiten und Heimweh
14. Februar   H. Valentin – Segen für Liebende

In Dornbirn gibt es viele Gelegenheiten, Segen zu empfangen und weiter zu schenken!

3. Feb., 17:00 – 19:00 Uhr Blasiussegen „to go“ in der meditativ gestalteten Carl Lampert Kapelle
4. Feb. 9:00 – 12:00 Uhr Agathasegen über Ihr mitgebrachtes Brot vor dem Portal der Kirche St. Martin
Sa, 11. – Di, 14. Feb., Stationenweg zum Valentinstag in der Pfarrkirche St. Martin
So, 12. Feb., 19:00 Uhr, Segnungsgottesdienst für alle Paare zum Valentinstag, Pfarrkirche St. Martin, anschließend Umtrunk im Pfarrzentrum
Di, 14. Feb., 17:00 – 19:00 Uhr, Valentinssegen „to go“ für Paare unter dem Kirchenportal
Di, 14. Feb., 17:00 Uhr,  „… aber die Liebe bleibt!“ – Segensfeier für Menschen, deren Partner*in verstorben ist, Carl Lampert Kapelle