Beim Martinimarkt in Dornbirn waren die katholische und evangelische Kirche, die Caritas, die Kaplan Bonetti Sozialwerke, das Institut für Sozialdienste und die „Plattform zur Armutsmigration“ mit einem gemeinsamen Stand vertreten. Das mobile Kirchencafé und der Manteltausch waren die Renner dieser Dialoginitiative.

Wolfgang Ölz

Alfons Meindl, Pfarrkoordinator von Haselstauden, zeichnete für die Katholische Kirche Dornbirn für die Dialoginitiative verantwortlich. Die evangelische Kirche war mit Pfarrer Michael Meyer vertreten. Rebecca Toprak, die für die „Plattform Armutsmigration“ an der Aktion teilgenommen hat, verwies auf die verschiedenen ausgehängten Impulsfragen wie z.B. „Heute schon geteilt?“ oder „Heute schon fair bezahlt?“. Sie diskutierte mit den Passant/innen die Frage, wem geholfen werden soll. Die Möglichkeit zum Manteltausch - man konnte den eigenen Mantel abgeben und einen anderen mitnehmen - wurde stark genutzt. Claudio Tedeschi von der Caritas führte intensive Gespräche darüber, was mit jenen Kleidern passiert, die im Kleidersack bei der Caritas abgegeben werden. Für ihn war es besonders stimmig, dass hier Kleidung geteilt werden konnte, genau so wie es der heilige Martin mit seinem Mantel gemacht hatte.

Teilen öffentlich machen. Die Grüne Landtagsabgeordnete Vahide Aydın war als Sozialarbeiterin für das Institut für Sozialdienste (Ifs) am Stand. Sie zeigte sich berührt von einer Begegnung mit einer älteren Dame, der selbst in einer emotional und finanziell schwierigen Lage geholfen wurde und der das Teilen auch aus dieser persönlichen Erfahrung heraus wichtig ist. Das Teilen beglücke nicht nur den Beschenkten, sondern auch den Schenkenden, so Aydin. Sie findet es wichtig, dass die Haltung des heiligen Martin auf diese Weise öffentlich gemacht wird. Auch Mitarbeiter/innen der Kaplan Bonetti Sozialwerke waren vor Ort - zwei Transitmitarbeiter/innen betreuten dabei das mobile Kirchencafé für die Besucher/innen, das übrigens auch von Pfarren gebucht werden kann. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen soll die Aktion auf dem Martinimarkt im nächsten Jahr wiederholt werden.

Der Artikel erschien im Vorarlberger KirchenBlatt vom 15. November 2018.