Bei schönem Winterwetter machte sich am 28. Jänner 2023 um 14 Uhr eine beachtliche Gruppe von Gläubigen auf eine Bregenzer Wanderwallfahrt von der Kirche St. Kolumban zum Kloster Mehrerau.

Der Erste Aufenthalt war in der Kirche St. Gebhard. Dort wurden sieben Kerzen entzündet für alle Opfer von Gewalt, damit ihnen zu Recht verholfen wird; dass Opfer Mut finden über ihre Erfahrungen zu sprechen um wieder Kraft und Zuversicht zu erlangen; für alle Kinder, die Zeugen von Gewalt werden oder diese selbst erfahren, damit sie geschützt in ein sicheres und liebevolles Leben begleitet werden und für uns alle, dass wir mit offenen Augen und Ohren durch die Welt gehen und dort helfen, wo es uns möglich ist.

Beim Marien-Bildstock am Mehrerauer-Wald, unserem zweiten Aufenthalt, beteten wir zur Gottesmutter als Mittlerin und Fürsprecherin um Hilfe aus Nöten und Gefahren. Aus Verantwortung um die Welt sollen die StaatenlenkerInnen mit Weisheit und Kraft erfüllt werden. Maria möge Menschen in Rechtlosigkeit, allen Gequälten und zu Unrecht Verhafteten, Gefolterten und Heimatlosen auf der Flucht und in Lagern und den Hungernden beistehen.

Beim dritten Aufenthalt am großen Wegkreuz an der Mehrerauerstraße gedachten wir allen Kranken und mit Einschränkung lebenden Menschen und baten innig um Unversehrtheit, Glück und Frieden. Auch wenn wir schwer an Schmerzen und Leid tragen müssen und glauben, dass der Weg zu schwer und zu lang ist und wir ihn nicht mehr gehen können, möge sich Jesus am Kreuz unser erbarmen. Bei jedem Aufenthalt sprachen Mitglieder des Pfarrgemeinderates die Gebete und Vikar Peter spendete den Segen.

An der Klosterpforte angekommen, erwartete uns das jüngste Mitglied des Konvents, Pater Maurus. Er führte uns durch die Kirche und im Kloster erfuhren wir durch ihn die vielfältigen Aufgaben der Zisterzienser der Abtei Wettingen-Mehrerau. In der eindrucksvollen Unterkirche, dem Herzen des Klosters, wurden wir vom jungen Abtpräses Pater Vinzenz Wohlwend herzlichst begrüßt. Am Grab des unlängst verstorbenen Alt-Abtes Kassian Lauterer beteten wir für den großen Sohn der Landeshauptstadt Bregenz und entzündeten ihm eine Kerze.

Den Abschluss fand die Wanderwallfahrt in der historisch bedeutsamen Collegiumskapelle. Vikar Peter Moosbrugger und Kantor Hubert Köb gestalteten eine kurze Andacht mit Gebeten, der Litanei an alle Heiligen und Seligen Vorarlbergs sowie Gesang und Schlusssegen.
Die nächste Wanderwallfahrt findet im Frühling dieses Jahres statt. Sie wird uns von St. Kolumban zur Stadtpfarrkirche St. Gallus, weiter zum Gebhardsberg und zum Wallfahrtsziel Kirche auf der Fluh führen. Dazu sind wieder alle herzlichst eingeladen!

Bruno Wüstner