Kirchenrenovierung St. Gallus

Die Galluskirche ist ein wunderschönes und kostbares Barockjuwel. 50 Jahre sind seit der letzten Renovierung vergangen. Jetzt bedarf es wieder dringender Renovierungsarbeiten.

Lesen Sie hier Aktuelles zum Stand der Sanierungsmaßnahmen.

Der Zustand der Pfarrkirche St. Gallus hat über die Jahre sehr gelitten. Die gesamte Raumschale ist stark verschmutzt. In besonders kritischem Zustand sind die vielen Heiligenfiguren, die dringend konserviert werden müssen, um sie zumindest im derzeitigen Zustand erhalten zu können. Das gilt auch für mehrere Stuckteile, die von Rissen durchzogen sind, ebenso wie für die Altäre, die Wand- und Deckengemälde.

Auch die Licht- und Tontechnik ist längst nicht mehr am letzten Stand. Ein weiteres Problem ist die alte Luftheizung. Sie ist für viele Schäden verantwortlich und muss durch ein zeitgemäßes Heizsystem ersetzt werden, das den Erfordernissen des Denkmalschutzes und der Energieeffizienz gerecht wird. Vor allem was die Luftfeuchtigkeit betrifft, besteht großer Handlungsbedarf.

Kleine Veränderungen sind auch im Kirchenraum geplant. Der Altarraum soll für kleinere Gottesdienste adaptiert werden, um das Taufbecken soll es mehr Freiraum geben und durch die Entfernung der hinteren Bankreihen sowie die Verbreiterung der Seitengänge soll mehr Platz entstehen.
All das kostet sehr viel Geld. Erste Kostenschätzungen gehen von einem Finanzbedarf von mehr als zwei Millionen Euro aus.

Trotz Unterstützung, die wir uns durch Diözese, Land, Stadt und Bundesdenkmalamt erhoffen, wird eine sehr große Summe durch unsere Pfarre

aufzubringen sein. Baustart wird im kommenden Frühling sein.

Wir bitten Sie, dieses große Projekt in den kommenden Jahren wohlwollend zu unterstützen. Spenden können überwiesen werden an:

  • Pfarrverwaltung St. Gallus AT66 3700 0000 0380 6171 oder – wenn Sie Ihre Spende steuerlich absetzen möchten an –
  • Bundesdenkmalamt Wien AT07 0100 0000 0503 1050 (dann unbedingt den Aktionscode A365 anführen, damit die Spende unserem Projekt zugewiesen wird).


Vergelt᾽s Gott für jede Unterstützung!
Gemeindeleiter Gerold Hinteregger