Die Kirche zum hl. Gebhard liegt im Südwesteck der 1209 erstmals urkundlich erwähnten Burganlage der Montforter auf dem Schloss- oder Pfannenberg über steilabfallendem Felsabhang gegen das Rheintal, an der Südostseite im Verbund mit der Burgmauer.
Die Gebhardskirche, die in den mittelalterlichen Bestand des Palas eingebaut wurde, ist eine einschiffige Anlage mit eingezogenem, gerade abschließendem Chor unter einem gemeinsamen Satteldach.
Am linken Seitenaltar (Zweisäulenaufbau) befindet sich das Gemälde der Maria von Gebhard Flatz, 1829 (Geschenk des Künstlers).
Am rechten Seitenaltar: Das Gemälde Jesus als Kinderfreund von Gebhard Flatz 1832 (Stiftung der Stadt Bregenz).
An der Nordseite der Kirche außen Statue von M. Stengele, Konstanz, gestiftet 1987.
Die Gebhardskapelle kann auch für Hochzeiten gebucht werden.